Paulina Lutz

Criminology, M.A.

Contact

Phone: +49 511/34836-16
E-Mail: Paulina.Lutz@kfn.de

 

Current projects

Academic Career
since 03/2022 Research associate, KFN, project “Femicides in Germany”
since 12/2020 Research associate, Centre for Criminology (KrimZ), project “AMBOSafe”
03/2018 – 06/2021 Research associate, Institute of Criminology, University of Tuebingen, project “Young Muslims in Prison”
01/2016 – 07/2016 Erasmus studies at Bahçeşehir University, Istanbul
10/2014 – 11/2017 M.A. Criminology and Violence Research, University of Regensburg
Master Thesis: The Gezi protests in Istanbul 2013
10/2011 – 09/2014 B.A. Educational Science, Ludwig Maximilian University of Munich
04/2011 – 09/2014 B.A. European Ethnology, Ludwig Maximilian University of Munich
Selected lectures
  • Lutz, P. (2021). Bedürfnisse weiblicher Jugendstrafgefangener. Lecture at the Conference Gender & Crime. Online: 25.11.2021.
  • Lutz, P. (2020). Geschlecht im Jugendstrafvollzug. Lecture at the 2. Conference of the Netzwerk Kriminologie in NRW. Online: 12.06.2020.
  • Lutz, P. (2019). Islam im Jugendstrafvollzug – Chancen und Risiken. Lecture at the 55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle. Meßstetten-Tieringen: 12.07.2019.
  • Bergmann, B. & Lutz, P. (2019). Der Islam im Jugendstrafvollzug – Chancen und Risiken. Lecture at the  24. German Prevention Congress. Berlin: 20.05.2019.
  • Lutz, P. (2018). Muslime im Jugendstrafvollzug: Vorstellung eines Forschungsprojekts. Lecture at the Wissenschaftliche Vereinigung Tübinger Kriminologen e.V. (WVTK). Tübingen: 22.09.2018.
  • Lutz, P. (2018): Young Muslims in Prison. Lecture at the Eurocrim, Annual Conference of the European Society of Criminology (ESC). Sarajevo: 31.08.2018.

Teaching, education and continuing education

2019 to 2021, Esslingen University, Faculty Social Work, Education and Nursing Sciences:
Kriminologische und strafrechtliche Grundlagen (Wahlbereich Soziale Arbeit im Bereich der Straffälligenhilfe)

Selected publications
  • Lutz, P. (2022). „Lieber bin ich jetzt hier, als wenn’s so weit gekommen wär“ – Bedeutung der Inhaftierung und Bildungsangebote für weibliche Jugendstrafgefangene. Tagungsband zur Tagung Gender & Crime (eingereicht).
  • Leuschner, F., Herr, A.T., Lutz, P., Fecher, L. & Selzer, M. (2022). Gewalt gegen Rettungsdienstpersonal. Bundesgesundheitsblatt, 65, 1051-1058.
    doi: 10.1007/s00103-022-03564-5
  • Stelly, W., Lutz, P., Thomas, J. & Bartsch, T. (2022). Muslim*innen im Jugendstrafvollzug – ein Forschungsbericht. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 33(2),120-135.
  • Stelly, W. & Lutz, P. (2021). Die religiöse Betreuung muslimischer Jugendstrafgefangener. AUFSCHLUSS – Mitteilungsblatt der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland, 11, 11-15.
  • Lutz, P., Stelly, W., Bartsch, T., Thomas, J., & Bergmann, B. (2021). Islamische Seelsorge im Jugendstrafvollzug. Kriminologie – Das Online-Journal | Criminology – The Online Journal, 3(3), 228–248.
    doi: 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.3
  • Stelly, W., Lutz, P., Thomas, J., Bergmann, B. & Bartsch, T. (2021). Glaube und religiöse Praxis von (muslimischen) Jugendstrafgefangenen. Forum Strafvollzug, 71(3), 200-206.
  • Iberl, B., Lutz, P. & Schreier, S. (2021). Vom Bolzplatz in die digitale Welt: Videospiele, In-Game-Käufe und Risiken für Minderjährige. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug), 66(1), 19-22.
  • Bergmann, B., Bartsch, T., Lutz, P., Stelly, W., Thomas, J. & Hibaoui, A. (2018). “Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?” – Ein Ergebnis- und Werkstattbericht zu aktuellen Forschungsprojekten über Muslime im Vollzug. Zeitschrift für soziale Strafrechtspflege, 51, 18-31.