Psychologist, PhD
ContactPhone: +49 511/34836-25
|
![]() |
Academic Career
since 06/2021 | Research associate at KFN |
since 01/2020 | Senior Official, State Criminal Police Office Rhineland-palatinate |
05/2019- 01/2020 | Research associate, Chair of Criminology, University of Mainz |
09/2015 – 05/2021 | Research associate, Institute of Criminology, University of Tuebingen |
03/2014 – 06/2018 | Doctorate “Expertise in der Prognose von Kriminalität“ (Expertise in criminal prognosis) at University of Kiel |
04/2012 – 02/2015 | Research associate, Chair of developmental psychology, educational psychology and criminal psychology, University of Kiel |
09/2011- 02/2012 | Research associate, Department of Social and Legal Sciences SRH Private University of Heidelberg |
01/2011 – 04/2011 | Research Intern at the Institute of Psychology, Stanford University, Palo Alto (USA) |
Selected Lectures
- Bergmann, B. (2020). Polizeiliche Risikoprognose bei jungen Tätern [Police Risk assessment of young offenders]. Vortrag auf dem 25. Deutschen Präventionstag, 28.-29. September, 2020 (digital).
- Bergmann, B., Lutz, P. (2019). Der Islam im Jugendstrafvollzug – Chancen und Risiken [Islam in the juvenile prison system]. Vortrag auf dem 24. Deutschen Präventionstag, 20.-21. Mai, 2019, Berlin, Deutschland.
- Bergmann, B. (2019). Standards für die Kriminalprognose bei jungen Straftätern in der polizeilichen Praxis [risk assessment standards in police practice]. Vortrag auf dem 12. Symposium für Empirische Forschung in der Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 12. September 2019, Mainz, Deutschland.
- Bergmann, B. (2019). Kriminalprognose außerhalb der Psychowissenschaften – Vorstellung einer Prognose-Checkliste zur Abschwächung kognitiver Urteilstendenzen [Criminal prognosis outside of psychosciences – presenting a tool to prevent cognitive bias]. Vortrag auf der 18. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie, 26.-27. September 2019, Hildesheim, Deutschland.
- Bergmann, B. (2018). Police officers as experts in the risk assessment of juvenile offenders – does experience protect against cognitive bias? Vortrag auf der 51. Tagung der Deutschen Psychologischen Gesellschaft, 15.- 20. September 2018, Frankfurt, Deutschland.
- Bergmann, B. (2017). Polizeibeamte als Experten der Kriminalprognose? Police officers as experts in risk assessment of juvenile offenders?] Vortrag auf der Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft – KrimG, 28.-30. September 2017, Münster, Deutschland.
Teaching, education and continuing education
- 2018 – 2020
Invited Talks at the German Police University
- 2019
University Fribourg
Forensic Psychology: Risk assessment & detection of deception
- 2015 – 2019
University of Tuebingen
Criminal prevention in children and youth, Migration and Crime, Methods in criminology, Methods in criminal psychology, Legal Psychology
- 2013 – 2015
Universität Kiel
Introduction to Psychology, Criminal prevention in children and youths
Selected publications
- Bergmann, B. (2022). Vorstellung der Merkmale zur Einschätzung des individuellen Kriminalitätsrisikos (MEIKs). In Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (Hrsg.). Jugend, Recht und Öffentlichkeit – Selbstbilder, Fremdbilder, Zerrbilder. Dokumentation des 31. Jugendgerichtstages vom 16. bis 18. September 2021 (S. 135-140). Hannover: DVJJ.
- Lutz, P., Stelly, W., Bartsch, B., Thomas, J., Bergmann, B. (2021). Islamische Seelsorge im Jugendstrafvollzug. Kriminologie – Das Online Journal., 3/2021.
- Bergmann, B. & Wesely, T. (2021). Der Nutzen von Schutzfaktoren für eine erweiterte Sichtweise auf junge Straftäter – MEIKs in der Diskussion. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), 3/2021, 194-200.
- Stelly, W.; Lutz, P.; Thomas, W.; Bergmann, B. & Bartsch, T. (2021): Glaube und religiöse Praxis von (muslimischen) Jugendstrafgefangenen. Forum Strafvollzug, 3/2021, 200-206.
- Bergmann, B. (2020): Ein Weg zu einer besseren Prognosepraxis bei der Einschätzung des Kriminalitätsrisikos junger Straftäter [A path to a better risk assessment of young offenders]. Rothenburger Beiträge – polizeiwissenschaftliche Schriftenreihe.
- Bergmann, B. & Wesely, T. (2020): Merkmale zur Einschätzung des individuellen Kriminalitätsrisikos (MEIKs) – Entwicklung eines neuen Werkzeugs für die Risikobewertung in der polizeilichen Jugendsachbearbeitung [Indicators for individual risk assessment – developing a new tool for the police case management of young offenders]. ZJJ, 2, 170-178.
- Bergmann, B. & Vetter A. (2020): Wie viel Bauchgefühl verträgt die „Negativprognose“? Die Gefahr kognitiver Urteilsverzerrungen bei der (intuitiven) Bewertung des Kriminalitätsrisikos junger Straftäter [The risk of cognitive bias in intuitive risk assessment of young offenders]. Die POLIZEI, 6, 211-223.
- Bergmann, B. (2019): Der Einfluss von Erfahrung auf die Beurteilungsleistung bei der polizeilichen Einschätzung des Kriminalitätsrisikos junger Straftäter [Influence of experience on the performance of police criminal risk assessment of juvenile offenders]. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. https://doi.org/10.1007/s11757-019-00552-5.
- Bergmann, B. (2018): Expertise in der Prognose von Kriminalität. Eine Untersuchung am Beispiel der polizeilichen Einschätzung zukünftigen Verhaltens junger Straftäter. [Expertise in criminal prognosis. A study on police risk assessment of juvenile offenders.] Veröffentlichte Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Verfügbar unter https://macau.uni-kiel.de/receive/dissertation_diss_00023303?lang=de.
- Bartsch, T.; Bergmann, B.; Stelly, W.; Kinzig, J.; Hibaoui, A.; Schaffer, B. & Stelzel, K. (2018): Muslime im baden-württembergischen Justizvollzug-Teil 2 [Muslim prisoners in the federal state of Baden-Wuerttemberg – Part II]. Forum Strafvollzug – Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 67(1), 52-57.
- Bartsch, T.; Bergmann, B.; Stelly, W.; Kinzig, J.; Hibaoui, A.; Schaffer, B. & Stelzel, K. (2017): Muslime im baden-württembergischen Justizvollzug-Teil 1 [Muslim prisoners in the federal state of Baden-Wuerttemberg- Part I]. Forum Strafvollzug – Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 66(5), 316-321.
- Bartsch, T.; Hibaoui, A.; Hausmann, B.; Schaffer, B.; Stelly, W.; Stelzel, K. & Kinzig, J. (2016): Muslime im Justizvollzug – Skizze einer Pilotstudie. Zugleich eine kleine Einführung in die islamische (Gefängnis-)Seelsorge.[Muslims in prison – Sketching a pilot study] Forum Strafvollzug – Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 65(3), 192-197.
- Glaubitz, C.; Steglich, F.; Koch, M.; Klodt, H.; Klatt, T.; Hausmann, B., & Bliesener, T. (2016): Was kostet Jugendkriminalität? Eine Annäherung. [The costs of youth crime in Germany: An approximation] Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99(2), 123–139.