Soziologist (M.A.)
ContactPhone: +49 511/34836-76
Current projects |
![]() |
since 9/2017 | Research associate at KFN |
10/2015 – 08/2017 | Research associate at Kassel University, Department of Social Work and Social Welfare, Professorship: Sociological Methodology of Qualitative Reconstructive Research |
10/2014 – 10/2015 | Research associate at Goethe University in Frankfurt/ Main, Faculty of Social Science. Research project: „Sozialisationstheoretische Untersuchung zur sozialisatorischen Wirkung von Krankheitserfahrungen bei chronisch schwer kranken Kindern und ihren Eltern“ |
10/2008 – 09/2014 | Degree studies in Sociology and Education Sciences at Friedrich-Schiller-University in Jena |
- Neubert, C. (2019): Gewalt in Paarbeziehungen: Eine Fallvorstellung. Vortrag im Rahmen der Nordkrim. Hannover, 30.-31.08.19.
- Neubert, C. (2018): Die qualitative Aktenanalyse von Jugendamtsakten. Bemerkungen zu einem unübersichtlichen Feld. Vortrag im Rahmen der Nordkrim. Güstrow, 24.-25.05.18.
Sommersemester 2017:
BA-Veranstaltung „Einführung in Methoden der Fallrekonstruktiven Familienforschung“ an der Universität Kassel, Institut für Sozialwesen
Sommersemester 2016:
BA-Veranstaltung „Einführung in Methoden der Kindheitsforschung“ an der Universität Kassel, Institut für Sozialwesen
Wintersemester 2015/16:
BA-Veranstaltung „Die hermeneutische Videoanalyse von Interaktionen“ an der Universität Kassel, Institut für Sozialwesen
Wintersemester 2014/15:
BA-Workshop „Einführung in Methoden der Objektiven Hermeneutik“ im Rahmen der Methodenwoche an der Goethe Universität Frankfurt/Main
-
Stiller, A. & Neubert, C. (2020). Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil I –
(KFN-Forschungsberichte No. 159). Hannover: KFN.
Download
- Neubert, C., Stiller, A., Bartsch, T., Dreißigacker, A., Isenhardt, A., Krieg, Y., Müller, P. & Zietlow, B. (2020). Kriminalität in der Corona-Krise: Haben die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus möglicherweise einen Einfluss auf die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland? KrimOJ, 2, S. 338-371.
- Stiller, A., Neubert, C., Kretschmer, S. & Haug, M. (2020). Falldokumentation in Jugendämtern – Chancen und Grenzen für Forschung und Praxis. neue praxis, 2, S. 141-155.
- Neubert, Carolin / Kissmann, Ulrike Tikvah (2018): Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen: Zu den Vorteilen der hermeneutischen Videoanalyse. In: Blanc, Matthias (Hrsg.). Sociologie visuelle et vidéographie. Les Presses Universitaires du Septentrion.
- Neubert, Carolin, Rez. zu Knoblauch, Hubert (2017): Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit, Wiesbaden: Springer VS. Erschienen 2016 auf: SozBlog – der Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins, verfügbar unter: http://soziologieblog.hypotheses.org/10572
- Neubert, Carolin, Rez. zu Gugutzer, Robert/ Staack, Michael (2015): Körper und Ritual. Sozial und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen, Wiesbaden: Springer VS. Erschienen 2016 auf SozBlog – der Wissenschaftsblog des Soziologiemagazins, verfügbar unter: https://soziologieblog.hypotheses.org/9936.
- Peter, Claudia / Neubert, Carolin (2016): Medikalisierung sozialer Prozesse. In: Hurrelmann,K./Richter, M. (Hrsg.): Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: VS Springer.
- Stark, Kerstin/ Neubert, Carolin/ Lorenz, Stephan (2015): Fallrekonstruktion und ANT. Erfahrungen mit Datenkombinationen in einem Verfahrensmodell. In: Stephan Lessenich (Hrsg.) 2015: Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014.
- Neubert, Carolin (2014): Klatsch als Übergangsritual in der Sozialen Arbeit – fernab ethischer Debatten? In: EthikJournal 2(1).