Journal articles

2024

Klebe, L., Felfe, J., Krick, A., & Tautz, D. (2024). Who has the most to lose? How ICT demands undermine the effects of health-oriented leadership. Applied Psychology, 1-23. https://doi.org/10.1111/apps.12530

Neumann, M., Schüttler, H. & Klatt, T. (2024). Predictors of incidents during short leave: An analysis of prisoner personal files in the Lower Saxony prison system. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 107(1), 115-128. https://doi.org/10.1515/mks-2023-0038

Neumann, L. & Neumann, M. (2024). Unsupervised short leave in forensic addiction treatment: Is there an influence on treatment progress? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 107(1), 54-63. https://doi.org/10.1515/mks-2023-0041

Seddig, D. (2024). Latent growth models for count outcomes: Specification, evaluation, and interpretation. Structural Equation Modeling, 31 (1), 182-198.
DOI:10.1080/10705511.2023.2175684

Reinl, A.-K., Seddig, D., Dennison, J., & Davidov, E. (2024). Basic human values and preferences for an EU-Wide social benefit scheme. Journal of Common Market Studies, 62(2), 564–582. https://doi.org/10.1111/jcms.13517

Klebe, L., Felfe, J., Krick, A., & Pischel, S. (2024). The shadows of digitization: On the losses of health-oriented leadership in the face of ICT hassles. Behaviour & Information Technology, 43(3), 605-622. https://doi.org/10.1080/0144929X.2023.2183053

Kreft, A.-K. & Agerberg, M. (2024). Imperfect Victims? Civilian Men, Vulnerability and Policy Preferences. American Political Science Review 118 (1), 274-290.
https://doi.org/10.1017/S0003055423000345

Dreißigacker, A., Müller, P., Isenhardt, A. & Schemmel, J. (2024). Online hate speech victimization: consequences for victims’ feelings of insecurity. Crime Science, 13(1). https://doi.org/10.1186/s40163-024-00204-y

Bergmann, B., Lutz, P., Bartsch, T. & Stelly, W. (2024). Religious coping or coping with religion? Religious belief and practice during incarceration in German youth prisons. Journal of Offender Rehabilitation, 63(2), 92-111. https://doi.org/10.1080/10509674.2023.2295864

Bliesener, T. & Schüttler, H. (accepted). Zur Bedeutung der Begründung pandemiebedingter restriktiver Maßnahmen für die Entwicklung von Verschwörungserzählungen im Justizvollzug. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie.

Rüdel, J. & Steinmann, J.-P. (2024). ‘With a little help from my educated friends’: revisiting the role of social capital for immigrants’ labour market integration in Germany. Comparative Migration Studies.
doi: 10.1186/s40878-024-00366-3

Steinmann, J.-P. (2024). Faithful and fearful: Does religion promote or reduce fear of crime in Germany? European Journal of Criminology.
doi: 10.1177/14773708241226824

2023

Bartsch, T. & Küster, R., Vorsätzliche und fahrlässige Freierstrafbarkeit, Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2023 (zur Veröffentlichung eingereicht).

Bartsch, T., Labarta Greven, N. & Küster, R. (2023), Strafbarkeit des Sexkaufs nach § 232a Abs. 6 StGB – ein gesetzgeberischer Fehlschlag? Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, S. 296-303.

Bliesener, T. & Schemmel, J. (2023). Kriminalität und Digitalisierung – Editorial. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 106 (1), S. 1-4.

Bliesener, T., Altenhain, K., Kilian, F., Leve, M., Neumann, M., Otzipka, J., Penther, E., Volbert, R. (2023). Fehlerquellen und Wiederaufnahme im Strafverfahren – Eine bundesweite Untersuchung der Rechtspraxis bei Wiederaufnahmeverfahren nach rechtskräftigen Entscheidungen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 106(3), 147-164. https://doi.org/10.1515/mks-2023-0017

Coester, M., Meyer, A, Bartsch, T. & Kahl, W., Master Kriminologie und Kriminalprävention. Berufsbegleitender Studiengang in Kooperation von HWR Berlin, LPR NI, KFN und DFK, Forum Kriminalprävention 2023 (im Druck).

Dreißigacker, L. & Kliem, S. (2023). Psychometric Properties and Measurement Invariance of the German Version of the Revised Olweus Bullying Questionnaire. Psychological Test Adaptation and Development, 4(1), 168–177. https://doi.org/10.1027/2698-1866/a000046

Echelmeyer, Lea; Goede, Laura-Romina; Krieg, Yvonne & Schröder, Carl Philipp (accepted). The Benefits and Challenges of Classroom-Based Surveys for the Study of Radicalization and Extremism among Adolescents. Studies in Conflict and Terrorism.

Fecher, L., Leuschner, F. & Lutz, P. (2023). Eskalationsfaktoren bei Gewalt gegen Mitarbeitende von helfenden und normdurchsetzenden Berufsgruppen aus der Perspektive der Angreifenden. Polizei & Wissenschaft, 1, 41-54.

Goede, L.-R., Schmidt, C. (2023). Der Zusammenhang von da’wa-Arbeit und islamistischen Einstellungen Jugendlicher. SIAK-Journal, 20 (4), S. 61-74.

Haselbach, S., Beckmann, L., Kliem, S. & Krieg, Y. (2023). Ethnic Minority Contact and the Similarities between Adolescent-Reported Parental and Self-Reported Far Right-Wing Attitudes. Journal of Child and Family Studies.
doi: 10.1007/s10826-023-02755-1

Kinzig, J. & Bartsch, T. (2023), Editorial, Themenheft Sicherungsverwahrung, Neue Kriminalpolitik.

Klebe, L., & Felfe, J. (2023). What difference does it make? A laboratory experiment on the effectiveness of health-oriented leadership working on-site compared to the digital working context. BMC Public Health, 23 (1), 1035.
https://doi.org/10.1186/s12889-023-15798-2

Krick, A., Felfe, J., & Klebe, L. (2023). Can mindfulness buffer against negative effects of job demands for military and police personnel? Journal of Occupational and Environmental Medicine, 65(5), 428-426.
https://doi.org/10.1097/JOM.0000000000002805

Krieg, Y., Lehmann, L., Dreißigacker, L. & Kliem, S. (2023). “In Police We Trust?”—Confidence in the Police Among Adolescents With and Without a Migration Background in Germany. European Journal of Criminal Policy and Research, 29, 227-246.
doi: 10.1007/s10610-022-09525-7

Küster, R. & Bartsch, T. (2023). Prostitution in the times of COVID-19 – findings from an empirical study. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. https://doi.org/10.1007/s11757-023-00784-6https://rdcu.be/df4e6

Maier, S. P., Lutz, P., Labarta Greven, N. & Rebmann, F. (2023). Wie tödlich ist das Geschlechterverhältnis? Aus Politik und Zeitgeschichte, 73(14), 9-15.

Marcos, V., Treskow, L., Kuester, R., & Seijo, D. (2023). Sexual Violence Victimization: Prevalence in Adolescents and Disposition to Forgive [Victimización de violencia sexual: prevalencia en adolescentes y disposición a perdonar]. Acción Psicológica, 20(2), 113–124. https://doi.org/10.5944/ap.20.2.39435

Müller, P., Dreißigacker, A., Isenhardt, A. & Wollinger, G. R. (2023). Täter*innen von Cyberkriminalität: Ergebnisse einer quantitativen Dunkelfeldbefragung in Niedersachsen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsform (MschrKrim), 106 (1), S. 5-17.
doi: https://doi.org/10.1515/mks-2022-0031

Neumann, L. & Neumann, M. (2023). Unsupervised short leave in forensic addiction treatment: Is there an influence on treatment progress? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform.
https://doi.org/10.1515/mks-2023-0041

Neumann, M. & Bauer, L. (2023). The influence of unsupervised short leave on treatment progress in forensic psychiatric hospitals: A pre-post study with follow-up. International Journal of Forensic Mental Health, 22(3), 243-251. https://doi.org/10.1080/14999013.2022.2151670

Neumann, M., Schüttler, H. & Klatt, T. (2023). Predictors of incidents during short leave: An analysis of prisoner personal files in the Lower Saxony prison system. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform.
https://doi.org/10.1515/mks-2023-0038

Neumann, M., Wittland, I. & Schmitz, S. L. (2023). Ein Überblick über ausgewählte standardisierte Instrumente zur Erfassung des Risikos von Entweichungen im Kontext von Lockerungsprognosen in forensisch-psychiatrischen Einrichtungen. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 17(2), 229-238. https://doi.org/10.1007/s11757-023-00773-9

Pischel, S., Felfe, J., & Klebe, L. (2023). ‚Should I further engage in staff care?‘: Employees’ disclosure, leaders’ skills, and goal conflict as antecedents of health-oriented leadership. International Journal of Environmental Research and Public Health, 20(1), 162.
https://doi.org/10.3390/ijerph20010162

Reinl, A.-K., Seddig, D., Dennison, J., & Davidov, E. (2023). Basic human values and preferences for an EU-wide social benefit scheme. Journal of Common Market Studies.  DOI:10.1111/jcms.13517

Schmidt, H., Brandt, D., Bischof, A., Bischof, G., Sürig, S., Gürtler, D., Bläßing, D., Möhring, A., Meyer, C., Rehbein, F. Neumann, M., Dreißigacker, A., Eichele-Eschmann, S., Wenger, A., Haug, S. & Rumpf, H.-J. (2023). App-Based Coaching to Prevent Addictive Behaviors among Young Adults. SUCHT, 69(2), S. 65–74.
https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000811

Schröder, C.-P., Goede, L.-R., Lehmann, L. & Bliesener, T. (im Druck). Online-Aktivitäten und rechtsextreme Einstellungen im Jugendalter. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.

Schüttler, H. (2023). Legalbewährung nach Entlassung aus dem offenen Vollzug. Ausgewählte Ergebnisse und Kernbefunde, Forum Strafvollzug, 5/2023, S. 322-327.

Schüttler, H. (2023). Übergang, Kontrollverlust oder Belohnung? Eine Deutungsmusteranalyse zur Legitimation der Verlegungspraxis in den offenen Vollzug, Soziale Probleme, 34(2), 306-325.

Skarczinsky, B. v., Raschke, M. & Teuteberg, F. (2023). Modelling maximum cyber incident losses of German organisations: an empirical study and modified extreme value distribution approach. Geneva Pap Risk Insur Issues Pract.
DOI: https://doi.org/10.1057/s41288-023-00293-x

Steinmann, J.-P. (2023). Hochreligiös und migrantenfreundlich? Der nichtlineare Zusammenhang zwischen Religiosität und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 7: 419-445.
DOI: https://doi.org/10.1007/s41682-023-00157-0 

2022

Baier, D. & Treskow, L. (2022). Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen. Zeitschrift Jugendhilfe. Pp. 483-489.

Bartsch, T., Henningsmeier, I. & Bliesener, T. (2022). „Ruf doch mal an!“ – Recht und Praxis der Gefangenentelefonie in Deutschland.  Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaften, 1(9-10), S. 538-554

Bartsch, T. & Kinzig, J. (2022). Von Krawallnächten, Einhörnern und Stromausfällen, Schwerpunktbereichsklausur Kriminalwissenschaften. Zeitschrift für das Juristische Studium, 15(2), 231-243.

Bartsch, T., Kinzig, J. & Rösinger, L. (2022). Von (Ersatz-)Freiheitsstrafen und Fahrverboten – Klausur im Schwerpunktbereich Kriminalwissenschaften, Juristische Schulung 2022, 650-658.

Bliesener, T. (2022, im Druck). Die Resozialisierungsfunktionen der Arbeit und der schulisch-beruflichen Qualifizierung in Haft – Internationale Befunde. Forum Strafvollzug.

Datschewski, L., Schemmel, J. & Volbert, R. (in press). »Wie lange hat das Ganze denn gedauert?« – Genauigkeit retrospektiver Zeitdauerschätzungen von emotionalen Ereignissen unterschiedlicher Valenz. Praxis der Rechtspsychologie

Goede, L.-R., Lehmann, L. & Ram, A. C. (2022). Catcalling: Empirische Befunde einer Online-Befragung zu Erscheinungsformen, Verbreitung und Folgen von Catcalling in Deutschland. RPsych, 8 (1), 53–71.
doi: 10.5771/2365-1083-2022-1-53

Goede, L.-R., Schröder, C. P., Lehmann, L. & Bliesener, T. (2022). Online Activities and Extremist Attitudes in Adolescence: An Empirical Analysis with a Gender Differentiation. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 105(4), 257–274.
doi: 10.1515/mks-2022-0021

Jahnke, S., Koch, T., Goede, L.-R., Schröder C.P., Lehmann, L. & Beelmann, A. (2022). Legal Cynicism, but not Depression, Mediates the Link between Adverse Environmental Factors and Youth’s Political Violence Support. Psychology Crime and Law, 28(5), 470-488.
doi: 10.1080/1068316X.2021.1909022

Krieg, Y. (2022). Is the World Run by Evil Forces? Conspiracy Mentality Among Adolescents in Relation to Right-Wing Extremist Ideology and Discriminatory Behavior. Journal for Deradicalization, 33, 1-39
https://journals.sfu.ca/jd/index.php/jd/article/view/665

Krieg, Y. (2022). The Role of the Social Environment in the Relationship Between Group-Focused Enmity Towards Social Minorities and Politically Motivated Crime. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74, 65-94.
doi: 10.1007/s11577-022-00818-7

Labarta Greven, N., Goede, L.-R. & Brodtmann, P. (2022). „Catcalling“ – Möglichkeiten und Grenzen einer strafrechtlichen Regulierung. KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift, 7 (5), 371-378.

Leuschner, F., Herr, A.T., Lutz, P., Fecher, L. & Selzer, M. (2022). Gewalt gegen Rettungsdienstpersonal. Bundesgesundheitsblatt, 65, 1051-1058.
doi: 10.1007/s00103-022-03564-5

Lutz, P., Stelly, W. (2022). Religion und Seelsorge im Jugendstrafvollzug. Ergebnisse einer empirischen Studie der Universität Tübingen. Seelsorge und Strafvollzug. Zur Praxis heutiger Gefängnisseelsorge, 9, 79-101.

Müller, P., Dreißigacker, A., Isenhardt, A. & Wollinger, G. R. (accepted). Täter*innen von Cyberkriminalität: Ergebnisse einer quantitativen Dunkelfeldbefragung in Niedersachsen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsform (MschrKrim).

Neumann, M. & Klatt, T. (2022). Identifying Predictors of Inpatient Verbal Aggression in a Forensic Psychiatric Setting Using a Tree-based Modeling Approach. Journal of Interpersonal Violence, 37(17–18), NP16351–NP16376. https://doi.org/10.1177/08862605211021972

Schemmel, J., Leve, M., Maier, B. G., Ziegler, M. & Volbert, R. (2022). Only true and fabricated baseline statements combined might improve lie, but not truth, detection. Law and Human Behavior, 46(5), 372–384.
doi: 10.1037/lhb0000493

Schröder, C. P., Bruns, J., Goede, L.-R., Lehmann, L., Bliesener, T., Tomczyk, S. (2022). Radicalization in Adolescence: the Identification of Vulnerable Groups. European Journal on Criminal Policy and Research, 28(2), 177-302.
doi: 10.1007/s10610-022-09505-x

Schüttler, H. & Hahnemann, A. (2022). Der Einfluss der Unterbringung im offenen Vollzug auf die Entlassungssituation unter Berücksichtigung statischer und dynamischer Risikofaktoren. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 105(4), 275-292.

Schüttler, H. & Hahnemann, A. (2022). Zwischen Bedarf und Realität – Analyse der Behandlungsmaßnahmen im Jugend- und Strafvollzug. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ). 33 Jg., Heft 1, 21-29.

Schüttler, H., Krieg Y. & Bartsch, T. (2022). Gender & Crime. Tagung über Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft am 25. und 26. November 2021. Forum Strafvollzug, 1/2022, 62-64.

Schüttler, H., Neumann, M., Henningsmeier, I. & Tischmeyer, T. (2022). Der Einfluss der Corona-Pandemie auf den niedersächsischen Strafvollzug aus Sicht der Anstaltsleitungen. Neue Kriminalpolitik, 34(3), 293-306.

Skarczinski, B.v., Dreißigacker, A. & Teuteberg, F. (2022): Towards enhancing the information base on direct costs of cyber-attacks on organizations: Implications from literature and a large-scale survey. Organizational Cybersecurity Journal: Practice, Process and People (OCJ).
doi: 10.1108/OCJ-08-2021-0020.

Skarczinski, B.v., Dreißigacker, A. & Teuteberg, F. (2022). More Security, less Harm? Exploring the Link between Security Measures and Direct Costs of Cyber Incidents within Firms using PLS-PM. Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings. 2. https://aisel.aisnet.org/wi2022/it_strategy/it_strategy/2

Steinmann, J.-P. (2022). (K)eine immunisierende Wirkung? Eine binnendifferenzierte Analyse zum Zusammenhang zwischen christlicher Religiosität und der Wahl rechtspopulistischer Parteien. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (online).
doi: 10.1007/s11577-022-00820-z

Stelly, W., Lutz, P., Thomas, J. & Bartsch, T. (2022). Muslim*innen im Jugendstrafvollzug – ein Forschungsbericht. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 33(2),120-135.

Zietlow, B. & Müller, P. (2022). Rocker und Kriminalität. Ergebnisse eines Forschungsprojekts. SIAK-Journal, 19(4), S. 87-103.

2021

Auer, C., Bartsch, T., Isenhardt, A., Lehmann, L. (accepted): Der Einsatz elektronischer Überwachung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Einsatz der so genannten „Fußfessel“ im deutschen und österreichischen Recht. In: SIAK Journal.

Baier, D. & Krieg, Y. (2021). Migration und Kriminalität. Befunde aus Hell- und Dunkelfeld. Justiznewsletter18(34), 29–41.

Baier, D., Krieg, Y. & Kliem, S. (2021). Antisemitismus  unter  Jugendlichen  in  Deutschland  und  der Schweiz. Welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit? Kriminologie – Das Online Journal, 3 (3), 249-269.
doi: 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.4

Baier, D., Krieg, Y. & Kliem, S. (2021). Kinder-und Jugenddelinquenz in Deutschland: Daten und Perspektiven. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 90 (3), 175-190.
doi: 10.2378/vhn2021.art25d.

Baier, D., Krieg, Y., Sung Hong, J. & Kliem, S. (2021). Who Beats Their Partner, and Who Beats Their Schoolmates? A Comparison of Teen Dating and School Physical Violence Perpetration in Lower Saxony, Germany. New Directions for Child and Adolescent Development, 178, 79-93
doi: 10.1002/cad.20439

Bergmann, B. & Wesely, T. (2021). Der Nutzen von Schutzfaktoren für eine erweiterte Sichtweise auf junge Straftäter – MEIKs in der Diskussion. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), 3/2021, 194-200.

Bliesener, T. (2021). Prävention von Jugendkriminalität. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 69, 293-310.

Bliesener, T., Schröder, C.P. & Lehmann, L. (2021). Pathways to radicalization in adolescence: The development of ideological beliefs, acceptance of violence, and extremist behavior. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. Special Issue “Extremism, Radicalization and Terrorism”.
doi: 10.1515/mks-2021-0124

Bögelein, N., Golla, S., Lehmann, L. & Leimbach, K. (2021). Wenn die Polizei vor der Tür steht und die Interviewdaten will … – Situierung, Ethik und Recht qualitativer Radikalisierungsforschung [44 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 22(3), Art. 3,
doi: 10.17169/fqs-22.3.3681

Butt, J. M., Goede, L.-R. & Greve, W. (2021). Zusammenhänge zwischen Gewalterfahrungen, Bedeutungslosigkeit und extremistischen Einstellungen bei Jugendlichen – Eine Überprüfung der Quest for Significance Theory. Praxis der Rechtspsychologie, 31 (1), 77-101.

Frey, L., Hostettler, U., Isenhardt, A., & Mangold, C. P. (2021). Einblick in den Arbeitsalltag während der Covid-19-Pandemie. Erste Ergebnisse der dritten Befragung des Personals im Justizvollzug. #prison-info. Das Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug 46(1): 37-43.

Goede, L.-R., Treskow, L., Rook, L., Krieg, Y. & Schröder, C. P. (2021). Organisatorische und methodische Herausforderungen bei Schüler*innenbefragungen und der Umgang mit diesen am Beispiel zweier Projekte des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V., Kriminologie – Das Online Journal, 3 (3), 198-227.
doi: 10.18716/ojs/krimoj/2021.3.2.

Haymoz, S., Baier, D., Cédric, J., Manzoni, P., Kamenowski, M. & Isenhardt, A. (2021). Gang members and extremists in Switzerland: Similarities and differences. European Journal of Criminology. Online first.
doi: 10.1177/14773708211029833

Huaman, N., Skarczinski, B. v., Wermke, D., Stransky, C., Acar, Y., Dreißigacker, A. & Fahl, S. (2021). A Large-Scale Interview Study on Information Security in and Attacks against Small and Medium-sized Enterprises. In: Proceedings of the 30th USENIX Security Symposium
USENIX Security ’21

Jahnke, S., Koch, T.. Goede, L.-R., Schröder C.P., Lehmann, L. & Beelmann, A. (2021). “Legal Cynicism, but not Depression, Mediates the Link between Adverse Environmental Factors and Youth’s Political Violence Support” In: Psychology Crime and Law (4/2021).

Kamenowski, M., Manzoni, P., Haymoz, S., Isenhardt, A., Jacot, C. & Baier, D. (2021). Religion as an influencing factor of right-wing, left-wing and Islamist extremism. Findings of a Swiss youth study. PLoS ONE 16(6): e0252851.
doi: 10.1371/journal.pone.0252851

Kliem, S., Krieg, Y. & Baier, D. (2021). Stalking im Jugendalter: Prävalenz und Zusammenhänge mit psychischer Befindlichkeit. Kindheit und Entwicklung, 30(4), 244-253.
doi: 10.1026/0942-5403/a000350

Kliem, S., Krieg, Y., Beller, J., Brähler, E. & Baier, D. (2021). Psychometric properties of the Somatic Symptom Scale 8 (SSS-8) in a representative sample of German adolescents. Journal of Psychosomatic Research, 149.
doi: 10.1016/j.jpsychores.2021.110593

Kliem, S., Krieg, Y., Klatt, T., & Baier, D. (2021). Dimensional latent structure of callous-unemotional traits in German adolescents: Results from taxometric analyses. Research on Child and Adolescent Psychopathology.
doi: 10.1007/s10802-021-00885-y

Krieg, Y. (2021). Rechtsextremismus im sozialen Kontext. Mehrebenenanalysen zur Bedeutung von Kontexteffekten in Bezug auf rechtsextreme Einstellungen Jugendlicher. Politische Vierteljahresschrift, 62(3), 435-460.
doi: 10.1007/s11615-021-00337-8

Lehmann, L. & Schröder, C. P. (2021). Dynamiken bei der Online-Radikalisierung von Jugendlichen. BPJM Aktuell 2/2021
Download

Lösel, F. & Bliesener, T. (2021). Extremism, Radicalization and Terrorism: Editorial. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. Special Issue “Extremism, Radicalization and Terrorism”.
doi: 10.1515/mks-2021-0134

Lutz, P., Stelly, W., Bartsch, B., Thomas, J. & Bergmann, B. (in Druck). Islamische  Seelsorge im Jugendstrafvollzug. Kriminologie – Das Online Journal., 3/2021.

Rehbein, F., King, D., Staudt, A., Hayer, T. & Rumpf, H.-J. (2021). Contribution of Game Genre and Structural Game Characteristics to the Risk of Problem Gaming and Gaming Disorder: a Systematic Review. Current Addiction Reports, 8, 1-19.
doi: 10.1007/s40429-021-00367-7.

Skarczinski, B. v., Boll, L. & Teuteberg, F. (2021). Understanding the adoption of cyber insurance for residual risks – An empirical large-scale survey on organizational factors of the demand side. In: European Conference on Information Systems (ECIS 2021), Research Papers, 72.
Verfügbar unter: https://aisel.aisnet.org/ecis2021_rp/72

Skarczinski, B.v., Dreißigacker, A. & Teuteberg, F. (subm.). Towards enhancing the information base on direct costs of cyber-attacks on organizations: Implications from literature and a large-scale survey. Organizational Cybersecurity Journal (OCJ).

Skarczinski, B.v., Dreißigacker, A. & Teuteberg, F. (accepted). More Security, less Harm? Exploring the Link between Security Measures and Direct Costs of Cyber Incidents within Firms using PLS-PM. Proceedings der 17. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI22).

Stelly, W. & Lutz, P. (2021). Die religiöse Betreuung muslimischer Jugendstrafgefangener. AUFSCHLUSS – Mitteilungsblatt der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland, 11, 11-15.

Stelly, W., Lutz, P., Thomas, W., Bergmann, B. & Bartsch, T. (2021). Glaube und religiöse Praxis von (muslimischen) Jugendstrafgefangenen. Forum Strafvollzug, 3/2021, 200-206.

Stiller, A., Neubert, C. & Krieg, Y. (2021). Witnessing intimate partner violence as a child and associated consequences. Journal of Interpersonal Violence, 37 (21-22).
doi: 10.1177/08862605211055147

Stiller, A. & Neumann, M. (2021). Freizeitangebote für autistische Kinder und Jugendliche: Wie zufrieden sind Eltern und was wünschen sie sich für ihre Kinder? Praxis Der Kinderpsychologie Und Kinderpsychiatrie, 70(3), 217–238.

Treskow, L. & Baier, D. (2021). Einflussfaktoren und Prävention von Linksextremismus. Forum Kriminalprävention 1/2021, pp. 12-17.

Treskow, L. & Johanningmeier, L. (2021). Sicherheitsempfinden und Viktimisierungserfahrungen von Geflüchteten. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 104(1), pp. 46-63.

Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2021). Unternehmen müssen wissen, welche Vorteile eine Anzeigeerstattung im Bereich Cybercrime hat. Zentrale Ergebnisse einer deutschlandweiten repräsentativen Unternehmensbefragung. Newsletter für Führungskräfte der Polizei NRW.

Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2021). Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ausmaß und Entwicklung. Justiz Newsletter der Führungsakademie im Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges, 18 (34), S. 7-11.

2020

Bliesener, T. & Klatt, T. (2020). Wunsch und Wirklichkeit – Zur empirischen Bewährung kriminalpräventiver Maßnahmen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 31(1), 10-13.

Bögelein, N., Glaubitz, C., Neumann, M. & Kamieth, J. (2020). Die Ersatzfreiheitsstrafe in Mecklenburg-Vorpommern – Eine Vollerhebung für die Jahre 2014 bis 2017 – Zugänge, Delikte, Gefangene. Forum Strafvollzug, 69(4), 279-283.

Boers, K., Bliesener, T. & Neubacher, F. (2020). Jugendkriminalpolitik in Nordrhein-Westfalen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, Heft 1, S. 4

Dahle, K.P., Greve, W., Hosser, D. & Bliesener, T. (2020). Das Gefängnis als Entwicklungsraum. Ein Plädoyer für eine erweiterte Perspektive auf den Justizvollzug. Forensische Psychiatrie, Psychologie und Kriminologie, 14, 1-19. DOI: 10.1007/s11757-019-00569-w

Dreißigacker, A.; von Skarczinski, B.; Wollinger, G. R. (2020): Im Visier: Repräsentative Studie zur Cyberkriminalität in deutschen Unternehmen. iX – Magazin für professionelle Informationstechnik (6/2020), S. 78-81. Verfügbar unter: https://www.heise.de/select/ix/2020/6/1910510321680924430 (zuletzt geprüft am 11.06.2020).

Ernst, S. & Klatt, T. (2020). Jugendarrest während der COVID-19-Pandemie. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 31(3), 302-305.

Goede, L-R.; Lopez Trillo, A. (2020): Islamistischer Extremismus: anderes Geschlecht, andere Risikofaktoren? RPsych, 6 (4), 533–558

Hayer, T., Füchtenschnieder, I., Hardeling, A., Landgraf, K., Rehbein, F., Wulf, R., Rumpf, H.-J. (2020). Empfehlung zu Glücksspielwerbung während der Corona-Pandemie. Sucht, 66, 217-222.

Hostettler, U., Isenhardt, A., & Mangold, C. P. (2020). Es braucht voll einsatzfähige und gesunde Mitarbeitende. Erkenntnisse der zweiten gesamtschweizerischen Befragung des Personals im Justizvollzug. #prison-info 45(2).

Isenhardt, A., Bergmann, M. C. & Müller, P. (2020): (Cyber-)Stalking-Viktimisierung von Jugendlichen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), Jg. 21 (3), S. 224-231.

Isenhardt, A. & Hostettler, U. (2020). Inmate violence and correctional staff burnout: The role of sense of security, gender, and job characteristics. Journal of Interpersonal Violence, 35(1-2): 173-207.

Isenhardt, A., Mangold, C. P. & Hostettler, U. (2020). Das soziale Klima in Gefängnissen und Anstalten des Schweizer Straf- und Massnahmenvollzugs: Unterschiede in der Wahrnehmung von Personal und Gefangenen.  NKrim – Neue Zeitschrift für Kriminologie und Kriminalpolitik 1(1): 49-62.

Isenhardt, A., Mangold, C. P., Hostettler, U. (2020). Die Erforschung des sozialen Klimas im Justizvollzug. Justiznewsletter des Bildungsinstituts des niedersächsischen Justizvollzuges, 17(31), S. 17-23.

Jacot, C., Baier, D., Haymoz, S., Isenhardt, A., Kamenowski, M. & Manzoni, P. (2020). Support for radical left ideologies among youth in Switzerland. Swiss Journal of Sociology, online first: doi https://doi.org/10.2478/sjs-2020-0030.

Jahnke, S. Schröder, C.P. & Goede, L.-R. & Lehmann, L. & Hauff, L. & Beelmann, A. (2020): Observer Sensitivity and Early Radicalization to Violence among Young People in Germany. Social Justice Research, 33(3), 308-330.

Jukschat, N. & Lehmann, L. (2020): „die sagen wirklich dass das radikal ist ein Kopftuch zu tragen. Ich bin jetzt schon für die Extremistin“ – Zum Umgang praktizierender Musliminnen mit stigmatisierenden Fremd(heits)zuschreibungen und Terrorismusverdacht. In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik, S. 1-25,
doi: 10.1007/s41682-020-00051-z.

Kliem, S., Krieg, Y. & Baier, D. (2020): Allgemeine und spezifische Entwicklung von Cybermobbing unter Jugendlichen: Ergebnisse aus repräsentativen Befragungen unter Niedersächsischen Schülerinnen und Schülern. Kindheit und Entwicklung, 29 (2), 67-74.
doi: 10.1026/0942-5403/a000304

Kliem, S., Krieg, Y., Lohmann, A. & Mößle, T. (2020). Evaluation of the Universal Prevention Program Klasse2000 in Fourth Grade Primary School Children: Protocol for a Propensity Score-Matching Approach. JMIR Res Protoc 2020, 9 (8).
doi: 10.2196/14371

Kliem, S., Lohmann, A., Neumann, M., Glaubitz, C., Haselbach, S., Bergmann, M. C., & Baier, D. (2020). Factor Structure of the Inventory of Callous-Unemotional Traits in a Representative Sample of German 9th Grade Students. Journal of abnormal child psychology, 48(1), 43-55.

Kräplin, A., Schwerbaum, S., Kraft, E.-M, Rehbein, F., Bühringer, G., Goschke, T., & Mößle, T. (2020). The role of inhibitory control and decision-making in the course of Internet gaming disorder. Journal of Behavioral Addictions, online-first. DOI: 10.1556/2006.2020.00076

Lehmann, L. & Leimbach, K. (2020): „Schuster bleib bei deinem Leisten!“ – Unterschiede zwischen qualitativen Interviews und polizeilichen Vernehmungen.
Neue Kriminalpolitik, 32(3), DOI: 10.5771/0934-9200-2020-3-293

Lehmann, L. & Schäfer, C. (2020): Schlusslicht Soziologie – Bewertung der Studienfächer im polizeilichen Bachelorstudiengang. In: Polizei. Wissen. Themen polizeilicher Bildung. Hrsg. Initiative Polizei in der Wissenschaft. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.

Neubert, C., Stiller, A., Bartsch, T., Dreißigacker, A., Isenhardt, A., Krieg, Y., Müller, P. & Zietlow, B. (2020). Kriminalität in der Corona-Krise: Haben die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus möglicherweise einen Einfluss auf die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland? KrimOJ, 2, 338-371.

Neumann, M. (2020). Entweichungen während Lockerungen: Eine Verlaufsbetrachtung im niedersächsischen Maßregelvollzug. Forum Strafvollzug 69(2), 118-121.

Rumpf, H.-J., Brand, M., Wegmann, E., Montag, C., Müller, A., Müller, A., Müller, K., Wölfling, K., Stark, R., Steins-Löber, S., Hayer, T., Schlossarek, S., Hoffmann, H., Leménager, T., Lindenberg, K., Thomasius, R., Batra, A., Mann, K., te Wildt, B., Mößle, T., & Rehbein, F. (2020). Covid-19-Pandemie und Verhaltenssüchte: Neue Herausforderungen für Verhaltens- und Verhältnisprävention. Sucht, 66(4), 212-216.

Rumpf, H.-J., Browne, D., Brandt, D. & Rehbein, F. (2020). Addressing taxonomic challenges for Internet Use Disorders in light of changing technologies and diagnostic classifications. •: Commentary on: “How to overcome taxonomical problems in the study of Internet use disorders and what to do with “smartphone addiction”?” (Montag et al., 2020). Journal of Behavioral Addictions, 9.
doi: 10.1556/2006.2020.00094.

Schröder, C. P. (2020): Antisemitism among adolescents in Germany. Youth and Globalization, 2 (2), 163-185

Stiller, A. (2020). Kindesvernachlässigung im Hinblick auf kulturelle Unterschiede im Umgang mit Kindern. NZFam, 9, S. 373-376

Stiller, A., Neubert, C., Kretschmer, S. & Haug, M. (2020). Falldokumentation in Jugendämtern – Chancen und Grenzen für Forschung und Praxis. neue praxis, 2, S. 141-155.

Weber, Jan (2020): Suchtprävention in Niedersachsen: Akteursperspektiven auf Performanz und Potenziale. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 63 (3), S. 344–353. DOI: 10.1007/s00103-020-03103-0.

2019

Baier, D., Bergmann, M. C. & Kliem, S. (2019). Die Entwicklung der Integration Jugendlicher mit türkischem Migrationshintergrund Ergebnisse einer Trendstudie der Jahre 2013 bis 2017. Unsere Jugend, 4, 175-185.

Baier, D. & Kliem, S. (2019). Jugendliche als Opfer und Täter von Gewalt. Public Health Forum, 27, 15-17.

Baier, D., & Kliem, S. (2019). Gewaltkriminalität von Geflüchteten. Befunde aus Deutschland. Journal für Strafrecht, 6, 9-18.

Baier, D., Manzoni, P., Haymoz, S., Isenhardt, A., Kamenowski, M. & Jacot, C. (2019). Politischer Extremismus unter Jugendlichen in der Schweiz. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 30(1): 4-11.

Beckmann, L. (2019): Does Parental Warmth Buffer the Relationship Between Parent-to-Child Physical and Verbal Aggression and Adolescent Behavioral and Emotional Adjustment? Journal of Family Studies. doi: 10.1080/13229400.2019.1616602.

Beckmann, L. (2019): Additive and Interactive Effects of Victimization on Adolescent Aggression Across Social Settings. Journal of Interpersonal Violence. https://doi.org/10.1177/0886260519845716

Beckmann, L. (2019): Exposure to Family Violence and Adolescent Aggression in Multiple Social Contexts: Classroom Social Resources as Moderators. Journal of Family Violence volume 35, pages 471–484

Beckmann, L. (2019): Family Relationships as Risks and Buffers in the Link between Parent-to-Child Physical Violence and Adolescent-to-Parent Physical Violence. Journal of Family Violence, 1–11
doi: 10.1007/s10896-019-00048-0

Beckmann, L., Bergmann, M. C., Krieg, Y. & Kliem, S. (2019): Associations Between Classroom Normative Climate and the Perpetration of Teen Dating Violence Among Secondary School Students. Journal of interpersonal Violence.
doi: 10.1177/0886260519888207 

Beckmann L., Bergmann M.C., Schneegans T., Baier D. (2019): Importation and Deprivation Factors Influencing Teacher‐Targeted Aggression Among Secondary School Students in Germany: A Multilevel Analysis. Aggressive Behavior 45(3): 337-347.
doi: 10.1002/ab.21823 

Beller, J., Kröger, C., & Kliem, S. (2019). Slapping Them Into Heaven? Individual and Social Religiosity, Religious Fundamentalism, and Belief in Heaven and Hell as Predictors of Support for Corporal Punishment. Journal of Interpersonal Violence, 0886260519842857.

Bliesener, T. & Klatt, T. (2019). Der Jugendarrest in Niedersachsen und Schleswig-Holstein nach Inkrafttreten der Landesvollzugsgesetze. Unsere Jugend, 71(11/12), 465-472.

Bögelein, N., Glaubitz, C., Neumann, M. & Kamieth, J. (2019). Bestandsaufnahme der Ersatzfreiheitsstrafe in Mecklenburg-Vorpommern. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 102(4), S. 282-296.

Donath, C., Bergmann, M-C., Kliem, S., Hillemacher, T. & Baier, D. (2019). Epidemiology of suicidal ideation, suicidal attempts, and direct self-injurious behavior in adolescents with a migration background: A representative study. BMC Pediatrics, 45. doi: 10.1186/s12887-019-1404-z.

Dreißigacker, A., Jukschat, N. & Wollinger, G. R. (2019): Der Einbruch in das eigene Zuhause. Ergebnisse aus der Forschung zu Taten, Folgen und wirksamen Schutzmaßnahmen. Seniorenreport 24 (1+2), S. 41-47.

Glaubitz, C. & Bliesener, T. (2019). Flüchtlingskriminalität – Die Bedeutung des Aufenthaltsstatus für die kriminelle Auffälligkeit. Eine Untersuchung der Deliktbelastung von Geflüchteten in den Jahren 2013 bis 2016. Neue Kriminalpolitik, 142-162.

Goede, Laura-Romina (2019). Islamistische Einstellungen und Verhaltensweisen unter muslimischen Jugendlichen. Ergebnisse einer deutschlandweiten Jugendstudie. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 31 (3), 204-213

Isenhardt, A., Hostettler, U. & Ramseier, E. (2019). Effects of social relationships at work and support from family and friends on the consequences of inmate violence on correctional staff burnout. Criminal Justice and Behavior, 46(1): 1405-1426.

Kindt, S., Szász-Janocha, C., Rehbein, F., & Lindenberg, K. (2019). School-related Risk Factors of Internet Use Disorders. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16(24), 4938.

Klatt, T. & Bliesener, T. (in Druck). Evaluation des Jugendarrests in Schleswig-Holstein: Zentrale Ergebnisse der Arrestanten- und Mitarbeiterbefragung sowie der Rückfallanalyse. Forum Strafvollzug.

Klatt, T., Ernst, S., Höynck, T., Baier, D., Treskow, L., Bliesener, T. & Pfeiffer, C. (in Druck). „Warnschussarrest“? – Zentrale Ergebnisse einer Evaluation des Jugendarrestes neben zur Bewährung ausgesetzter Jugendstrafe. Forum Strafvollzug.

Klatt, T., & Kliem, S. (2019). The influence of harsh parenting and parental warmth during childhood on later involvement in prison misconduct. Journal of interpersonal violence, doi: 10.1177/0886260518820675

Kliem, S., Kirchmann-Kallas, S., Stiller, A., & Jungmann, T. (2019). Einfluss von Partnergewalt auf die kindliche kognitive Entwicklung–Ergebnisse der Begleitforschung zum Hausbesuchsprogramm „Pro Kind “. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie68(1), 63-80

Kliem, S., Lohmann, A., Mößle, T., Foran, H.M., Hahlweg, K., Zenger, M. & Brähler, E. (2019).  Development and Validation of a Parenting Scale short form (PS-8) in a Representative Population Sample. Journal of Child and Family Studies, 28, 30–41

Klopp, I. (2019): Akteneinsicht Dritter zu Forschungszwecken. Verwaltungsgerichtsakten und Akten des Innenministeriums. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 102 (2), S. 119-134.

Krieg, Y.; Kliem, S.:  (2019): Rechtsextremismus unter Jugendlichen in Niedersachsen. Ergebnisse repräsentativer Wiederholungsbefragungen aus den Jahren 2013, 2015 und 2017. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 102 (2), 135-153.
doi: 10.1515/mks-2019-2017

Lehmann, L. & Jukschat, N. (2019). „Linksextremismus“ – ein problematisches Konzept. Perspektiven verschiedener Praxisakteure. In: SIAK Journal, H. 4/2019

Petrowski, K., Schmalbach, B., Kliem, S., Hinz, A., & Brähler, E. (2019). Symptom-Checklist-K-9: Norm values and factorial structure in a representative German sample. PloS one, 14(4), e0213490.

Phelps, M., Karatrantos T., Theofilopoulos V., & Kudlacek D. (in press). Law Enforcement Responses to Violent Extremism in Greece. European Law Enforcement Research Bulletin, 18.

Posten, A.C., Bliesener, T., Dahle, K.P. & Orth, C. (2019). Fachgremium Rechtspsychologie: Zur Expertise forensischer Sachverständiger – Ein Positionspapier. Psychologische Rundschau, 70, 259-261.

Rehbein, F., Weber, J., Bergmann, C. M., Rumpf, H.-J. & Baier, D. (2019). Reichweite von Suchtprävention aus der Perspektive jugendlicher Endadressaten. Sucht, 1–12. https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000578 

Rumpf, H.-J., Brandt, D., Demetrovics, Z., Billieux, J., Carragher, N., Brand, M., Bowden-Jones, H., Rahimi-Movagher, A., Assanangkornchai, S., Glavak-Tkalic, R., Borges, G., Lee, H.-K., Rehbein, F., Fineberg, N. A., Mann, K., Potenza, M. N., Stein, D. J., Higuchi, S., King, D., Saunders, J. B., Poznyak, V. (2019). Epidemiological Challenges in the Study of Behavioral Addictions: a Call for High Standard Methodologies. Current Addiction Reports, 6(3), 331-337.

Schmidt, S., van der Meer, E. & Bliesener, T. (subm.). The manifestation and predictive validity of the central eight for Turkish and Arab migrants in Germany (CJB-16-0108).  Criminal Justice and Behavior.

Schmidt, S., Bliesener, T. & van der Meer, E. (2019). Risk and protective factors of delinquency sensitive to migration and culture. Journal Psychology, Crime & Law. DOI: 10.1080/1068316X.2019.1597088

Stiller, A. & Niehaus, S. (2019). Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung als mögliche Opfer und als Beschuldigte im Strafrechtskontext. Praxis der Rechtspsychologie, 29(2), 5-32.

Stiller, A., Weber, J., Strube, F. & Mößle, T. (2019). Caregiver Reports of Screen Time Use of Children with Autism Spectrum Disorder: A Qualitative Study. Behavioral Sciences, 2019, 9(5), 56https://doi.org/10.3390/bs9050056 .

2018

Baier, D.; Bergmann, M.C. (2018). Messer im Jugendalltag. Kriminalistik (72) 5: 275-281.7

Baier, D., Bergmann, M.C. & Kliem, S. (2018). Messer im Jugendalltag – Neue Befunde aus Schülerbefragungen. Kriminalistik.

Baier, D., Manzoni, P., Kamenowski, M. und Isenhardt, A. (2018). Jung und extremistisch? Sozial. Magazin der ZHAW Soziale Arbeit, 10(2): 4-5.

Baier, D., Pfeiffer, C. & Kliem, S.  Gewaltkriminalität von Flüchtlingen. (2018). Die Polizei, 109, 129-160.

Bergmann, M. C. (2018). Prävalenzen und Prädiktoren von Cyberbullying im Schulformvergleich. Bildung und Erziehung (71) 1: 49-64.

Bergmann, M.C.; Baier, D. (2018). Prevalence and Correlates of Cyberbullying Perpetration. Findings from a German Representative Student Survey. International Journal of Environmental Research and Public Health 15(2), 274. http://www.mdpi.com/1660-4601/15/2/274

Bergmann, M. C., Dreißigacker, A., von Skarczinski, B. & Wollinger, G. R. (2018). Cyber-Dependent Crime Victimization: The Same Risk for Everyone? Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking Vol. 21 (2),S. 84–90. DOI: 10.1089/cyber.2016.0727

Bliesener, T. & Hänert, P. (2018) Glaubhaftigkeitsbeurteilung bei Personen aus fremden Kulturkreisen. Schleswig-Holsteinische Anzeigen, August, 285-291.

Groß, E., Dreißigacker, A., Riesner, L. (2018): Viktimisierung durch Hasskriminalität. Eine erste repräsentative Erfassung des Dunkelfeldes in Niedersachsen und in Schleswig-Holstein. Wissen schafft Demokratie, Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (4), 140–159. Download

Hellmann, D., Stiller, A., Glaubitz, C. & Kliem, S. (2018). (Why) Do Victims Become Perpetrators? Intergenerational Transmission of Parental Violence in a Representative German Sample. Journal of Family Psychology 32 (2), pp.282-288. https://doi.org/10.1037/fam0000391

Klatt, T. (2018). Gewalterfahrungen in der Kindheit und Jugend als Prädiktor für spätere Gewaltausübung und -viktimisierung im Erwachsenenvollzug. Zeitschrift für Jugendkriminalität und Jugendhilfe, 29(3), 190-197.

Klatt, T. & Bliesener, T. (2018). Evaluation des Jugendarrests in Schleswig-Holstein: Zentrale Ergebnisse der Arrestanten- und Mitarbeiterbefragung sowie der Rückfallanalyse. Forum Strafvollzug, 67(5), 320-326.

Klatt, T., Ernst, S., Höynck, T., Baier, D., Treskow, L., Bliesener, T. & Pfeiffer, C. (2018). „Warnschussarrest“? – Zentrale Ergebnisse einer Evaluation des Jugendarrestes neben zur Bewährung ausgesetzter Jugendstrafe. Forum Strafvollzug, 67(5), 329-334.

Klatt, T., Ernst, S., Höynck, T., Baier, D., Treskow, L., Bliesener, T. & Pfeiffer, C. (2016). Evaluation des neu eingeführten Jugendarrestes neben zur Bewährung ausgesetzter Jugendstrafe (§ 16a JGG) – Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 27(4), 354-362.

Kliem, S., Baier, D. & Bergmann, M.C. (2018). Prävalenz grenzüberschreitender Verhaltensweisen in romantischen Beziehungen unter Jugendlichen (Teen-Dating-Violence): Ergebnisse einer niedersachsenweit repräsentativen Befragung. Kindheit und Entwicklung, 27(2).

Kliem, S. & Barkmann, C. (2018). TBS-TK Rezension. Strukturiertes Interview zur Erfassung der Kind-Eltern-Interaktion (SKEI). Psychologische Rundschau 69, pp. 146-148. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000398

Kliem, S., Heinrichs, N., Lohmann, A., Bussing, R., Schwarzer, G. & Briegel, W. (2018). Dimensional Latent Structure of Early Disruptive Behavior Disorders:  A Taxometric Analysis.  Journal of Abnormal Child Psychology  2018, 46(7):1385-1394. doi: 10.1007/s10802-017-0383-5 .

Kliem, S., Lohmann, A., Mößle, T., Brähler, E. (in press). Psychometric properties and measurement invariance of the Beck Hopelessness Scale (BHS): Results from a German representative population sample. BMC Psychiatry.

Kliem, S., Lohmann, A., Mößle, T., Kröger, C., Brähler, E. & Kersting, A. (2018).The Latent Nature of Prolonged grief – A taxometric analysis: Results from a representative population sample. Psychiatry Research, 260, 400-405.

Krieg, Y.; Beckmann, L.; Bergmann M. C. (2018): Politisches Wissen und rechtsextreme Einstellungen unter niedersächsischen Jugendlichen. Ergebnisse einer Schülerbefragung. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 29 (3), 198-203.

Kudlacek, D., Jukschat, N. & Rook, L. (2018). Zur Entstehung von gewaltbereitem Extremismus – Ergebnisse einer Aufarbeitung einschlägiger Biographien. INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 7, 48-60.12223

Kudlacek, D., Phelps, M., Castro Toledo, F., Miró Llinares, F., Ehimen, E., Purcell, S., Görgen, T., Hadjimatheou, K., Sorell, T., Halilovic-Pastuovic, M., Karatrantos, T., Lortal, G., Rooze, M., Young, H., & van Hemert, D. (2018). Towards a Holistic Understanding of the Prevention of Violent Radicalisation in Europe. European Law Enforcement Research Bulletin, 17, 9-17.

Maercker, A., Hecker, T., Augsburger, M. & Kliem, S. (accepted). ICD-11 prevalence rates of PTSD and Complex PTSD in a German nationwide sample. Journal of Nervous and Mental Disease.

Petry, N. M., Zajac, K., Ginley, M., Lemmens, J., Rumpf, H. J., Ko, C. H., & Rehbein, F. (2018). Policy and prevention efforts for gaming should consider a broad perspective. Journal of behavioral addictions, 7(3), 543-547.

Phelps, M (2018). Breaking down perspectives on counter-radicalisation: A critical review of terminology. Defence Against Terrorism Review, (10), 21-35.

Rumpf, H.-J., Achab, S., Billieux, J., Bowden-Jones, H., Carragher, N., Demetrovics, Z., . . . Poznyak, V. (2018). Including gaming disorder in the ICD-11: The need to do so from a clinical and public health perspective. Journal of Behavioral Addictions, 1–6. https://doi.org/10.1556/2006.7.2018.59

Rumpf, H. J., Bischof, A., Bischof, G., Besser, B., Brand, D., & Rehbein, F. (2018). Early Intervention in Gaming Disorder: What Can We Learn from Findings in the Substance Abuse Field?. Current Addiction Reports, 1-6.

Schmalbach, B., Spina, R., Steffens-Guerra, I., Kliem, S., Michaelides, M., Hinz, A. &  Zenger, M. (accepted). Gain +1 or Avoid -1: Validation of the German Regulatory Focus Questionnaire (RFQ). BMC Psychology

Schmidt, S., van der Meer, E., Tydecks, S. & Bliesener, T. (2018). How Culture and Migration Affect Risk Assessment, European Journal of Applied Psychology in the Legal Contexts, 10, 65-78.

Seidel, J., Mitjans, M., Begemann, M., Bockhop, F., Moya-Higueras, J., Bansal1, V., Wesolowski, J., Ignacio Ibáñez, M., Kovacevic, F., Fañanás, L., Wolf, H., Ortet-Fabregat, F., Zwanzger, P., Klein, V., Lange, I., Tänzer, A., Dudeck, M., Penke, L., Tebartz van Elst, L., Bittner, R., Schmidmeier, R., Freese, R., Müller-Isberner, R., Wiltfang, J., Bliesener, T., Bonn, S., Müller, J.L., Arias, B., & Ehrenreich, H. (2018). Violent aggression predicted by multiple pre-adult environmental hits. Molecular Psychiatry. DOI: 10.1038/s41380-018-0043-3

Smailes, H. L., Humphries, J. E., Ryder, H., Klatt, T., Maltby, J., Pearmain, A. M., & Flowe, H. D. (2018). Age-related differences in spontaneous trait judgments from facial appearance. Psychiatry, Psychology and Law, 25(5), 759-768.

Stiller, A. & Doll, K. (2018). Der Umgang mit lernbehinderten oder geistig behinderten Kindern und Jugendlichen im Strafverfahren: Ein Literaturüberblick. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 29 (3), 205-212.

Stiller, A., Mößle, T. (2018). Media Use Among Children and Adolescents with Autism Spectrum Disorder: a Systematic Review. Review Journal of Autism and Developmental Disorders. https://link.springer.com/article/10.1007/s40489-018-0135-7.

Stiller, A., Schwendemann, H., Bleckmann, P., Bitzer, E. M., & Mößle, T. (2018). Involving teachers in reducing children’s media risks. Health Education118(1), 31-47.

Wegel, M., Isenhardt, A. und Kamenowski, M. (2018). Geschlecht und Delinquenz. Die Wertetheorie und ihr Erklärungspotential mit Blick auf weibliche Inhaftierte. Neue Kriminalpolitik, 30(2): 189-208.

Wollinger, G. R. & Jukschat, N. (2018). Modus operandi bei reisenden und zugereisten Tätern des Wohnungseinbruchs. Die Polizei 109 (2), S. 42-49.

Young, C., Isenhardt, A. und Hostettler, U. (2018). Forschung zu Mitarbeitenden im Justizvollzug: Herausforderungen und Grenzen. Bulletin de la Société suisse de sociologie (152).

2017

Baier, D.; Fleischer, S.; Hanslmaier, M. (2017): Entwicklung der Punitivität und ausgewählter Einflussfaktoren in der deutschen Bevölkerung in den Jahren 2004 bis 2014. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 100 (1), 1-25.

Baier, D., Höynck, T., Wallaschek, E. & Klatt, T. (2017). Punitivität unter Jugendrichtern, Jugendstaatsanwälten, Bewährungshelfern und Jugendgerichtshelfern: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Rechtspsychologie 2017(2), 146–174.

Beckmann, L., Bergmann, M. C., Fischer, F., & Mößle, T. (2017). Risk and Protective Factors of Child-to-Parent Violence:: A Comparison Between Physical and Verbal Aggression. Journal of Interpersonal Violence, 1–26. doi: 10.1177/0886260517746129.

Beckmann, L., Bergmann, M.C. (2017). Schulschwänzen und selbstberichtete Delinquenz: Gleiche Effekte für Mädchen und Jungen? Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 28 (4), 347-353.

Bleckmann, P. & Jukschat, N. (2017). Warum Computerspielen trotzdem gut ist. Neutralisierungsstrategien von Computerspielabhängigen und sozialwissenschaftlichen Forschern. MedienPädagogik 27, 210-225. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.04.08.X

Bode, K., von Olenhusen, G., Maria, N., Wunsch, E. M., Kliem, S., & Kröger, C. (2017). Population based cost offset analyses for disorder specific treatment of anorexia nervosa and bulimia nervosa in Germany. International Journal of Eating Disorders, 50, 239-249.

Dähne, V., Klein, A., Jungmann, T:, Kliem, S. & Sierau, S. (2017). Improved parental self-efficacy reduces stress in woman receiving home visitation in a longitudinal study. Nursing & Health Sciences 3(3), 54-67.

del Pozo, M. A., Harbeck, S., Zahn, S., Kliem, S., & Kröger, C. (2017). Cognitive Distortions in Anorexia Nervosa and Borderline Personality Disorder. Psychiatry Research.

del Pozo, M. A., Kliem, S., Mestel, R., Votsmeier-Röhr, A., & Kröger, C. (2017). Stationäre psychodynamisch orientierte multimodale Therapie von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung: Wirksamkeit, Response und Drop-out. PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie.

Dreißigacker, A. & Wollinger, G.R. (2017). Jugendliche und Heranwachsende: Eine besondere Gruppe unter den Tätern/innen des Wohnungseinbruchdiebstahls? Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 28(2), S. 138-144.

Dreißigacker, A.; Wollinger, G.R.; König, A.; Bliesener, T. (2017): Wohnungseinbruchdiebstahl als Verbrechen – Was nützen die Neuregelungen zum Wohnungseinbruch? NK (Neue Kriminalpolitik) 29 (3), S. 321–333.

Gentile, D. A., Bailey, K., Bavelier, D., Brockmyer, J. F., Cash, H., Coyne, S. M., . . . Young, K. (2017). Internet Gaming Disorder in Children and Adolescents. Pediatrics, 140(Suppl 2), S81-S85. https://doi.org/10.1542/peds.2016-1758H

Glaubitz, C., Bliesener, T. & Klatt, T. (2017). Junge Mehrfach- und Intensivtäter, persistierende Delinquenz und „callous-unemotional traits“. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 11(4), 349-354. doi: 10.1007/s11757-017-0442-3.

Haversath, J., Gärttner, K. M., Kliem, S., & Kröger, C. (2017). Factorial Invariance of the German Version of the Marital Offence-Specific Forgiveness Scale (MOFS). European Journal of Psychological Assessment https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000429

Haversath, J; Gärttner, K M; Kliem, S; Vasterling, I; Strauss, B; Kröger, C (2017) Sexual Behavior in Germany. Results of a Representative Survey. Dtsch Arztebl Int; 114(33-34): 545-50; DOI: 10.3238/arztebl.2017.0545

Heinrichs, N., Kliem, S., & Hahlweg, K. (2017). Addendum to “Four-Year Follow-Up of a Randomized Controlled Trial of Triple P Group for Parent and Child Outcomes”. Prevention Science, 18(4), 491-503.

Klatt, T. & Baier, D. (2017). Prävalenz und Prädiktoren von Drogenkonsum im Jugendstrafvollzug. Bewährungshilfe 64 (1), 5-16.

Klatt, T., Suhling, S., Bergmann, M. C. & Baier, D. (2017). Merkmale von Justizvollzugsanstalten als Einflussfaktoren von Gewalt und Drogenkonsum: Eine explorative Studie. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 100 (4), 250-271.

Kliem, S., Lohmann, A., Klatt, T., Mößle, T., Rehbein, F., Hinz, A., Beutel, M., & Brähler, M. (2017). Brief assessment of subjective health complaints: Development, validation and population norms of a brief form of the Giessen Subjective Complaints List (GBB-8). Journal of Psychosomatic Research, 95, 33-43.

Kliem, S., Lohmann, A., Mößle, T. et al.(2017): German Beck Scale for Suicide Ideation (BSS): psychometric properties from a representative population survey. BMC Psychiatry 17,389 (2017). https://doi.org/10.1186/s12888-017-1559-9

Kliem, S., Schmidt, R., Vogel, M., Hiemisch, A., Wieland, K. & Hilbert, A. (2017). An 8-item short form of the Eating Disorder Examination-Questionnaire adapted for children (ChEDE-Q8). International Journal of Eating Disorders. doi: 10.1002/eat.22658

Kröger, C., Kliem, S., Zimmermann, P., & Kowalski, J. (2017). Short‐Term‐Effectiveness of a Relationship Education Program for Distressed Military Couples, in the Context of Foreign Assignments for the German Armed Forces. Preliminary Findings from a Randomized Controlled Study. Journal of Marital and Family Therapy. DOI: 10.1111/jmft.12250

Kudlacek, D., Jukschat, N. (2017). Strategien und Verfahren zur Messung von Radikalisierung. Neue Kriminalpolitik 29 (4), 379-387. doi: 10.5771/0934-9200-2017-4-379.

Kudlacek, D., Jukschat, N., Beelmann, A., Bögelein, N., Geng, B., Glitsch, E., Görgen, T., Harrendorf, S., Höffler, K., Kietzmann, D., Meier, B.-D., Neubacher, F., Schmidt, S. & Bliesener, T. (2017). Radikalisierung im digitalen Zeitalter Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention. Forum Kriminalprävention, (3), 23-32.

Maurer, F., Kliem, S., Bode, K., del Pozo, M. A., & Kröger, C. (2017). Effektivität von kognitiver Verhaltenstherapie bei arbeitslosen und erwerbstätigen Patienten mit prävalenten psychischen Störungen–Eine naturalistische Studie [Effectiveness of CBT on unemployed compared to employed individuals suffering from prevalent mental disorders-A naturalistic study]. PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 67(02), 66-75.

Mößle, T., Kliem, S., Lohmann, A., Bergmann, M. C., & Baier, D. (2017). Differential influences of parenting dimensions and parental physical abuse during childhood on overweight and obesity in adolescents. Children, 4(3), 17.

Rumpf, H.-J., Batra, A., Bleckmann, P., Brand, M., Gohlke, A., Feindel, H.,  . . . Wurst, F. M. (2017). Empfehlungen der Expertengruppe zur Prävention von Internetbezogenen Störungen. Sucht, 63(4). https:// doi.org/10.1024/0939-5911/a000492

Schmalbach, B., Spina, R., Steffens-Guerra, I., Franke, G. H., Kliem, S., Michaelides, M., … & Zenger, M. (2017). Psychometric Properties of the German Version of the Health Regulatory Focus Scale. Frontiers in Psychology-Personality and Social Psychology section.

Schmidt, S., van der Meer, E., Tydecks, S. & Bliesener, T. (2017).  Wie lässt sich Delinquenz bei Menschen mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund erklären? Eine Befragung von forensischen Experten. Forensische Psychiatrie, Psychologie und Kriminologie, 11, 304-321. DOI 10.1007/s11757-017-0443-2

Stiller, A., & Hellmann, D.F. (2017). In the aftermath of disclosing child sexual abuse: Consequences, needs, and wishes. Journal of Sexual Aggression. http://dx.doi.org/10.1080/13552600.2017.1318964

Wiltink, J., Kliem, S., Michal, M., Subic-Wrana, C., Reiner, I., Beutel, M.E., Brähler, E. & Zwerenz, R. (2017). Mini – Social Phobia Inventory (mini-SPIN): Psychometric properties and population based norms of the German Version. BMC Psychiatry, 17 (1), 377. doi: 10.1186/s12888-017-1545-2.

Wollinger, G. R. (2017). Wer will weg und wer geht? Einflussfaktoren auf Umzugswunsch und –verhalten von Opfern eines Wohnungseinbruchs. Soziale Probleme 28(1), 127-147.

Wollinger, G. R., Jukschat, N. (2017). Foreign Burglars: Primary Results of an Interview Study with Arrested Offenders in Germany. International Journal of Criminology and Sociology 6, 226-233.

Wollinger, G. R. & Jukschat, N. (2017). Reisende und zugereiste Wohungseinbrecher. Zentrale Ergebnisse einer Interviewstudie mit inhaftierten Tätern. Forum Kriminalprävention, 2017 (2), 22-28.

Zietlow, B. & Baier, D. (2017). Die Täterinnen und Täter des Menschenhandels in Deutschland. Teil 2: Ergebnisse aus Interviews mit Expertinnen und Experten. SIAK-Journal, 2017 (1), 4-19.

2016

Baier, D., & Bergmann, M. C. (2016). Gewalt an Schulen. Schulmanagement, 6, 8–12.

Baier, D., Krenz, M., & Bergmann, M. C. (2016). Verbreitung und Einflussfaktoren des Cyberbullyings: Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Niedersachsen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 36(3), 227–245.

Baier, D., Manzoni, P., Bergmann, M. C. (2016). Einflussfaktoren des politischen Extremismus im Jugendalter. Rechtsextremismus, Linksextremismus und islamischer Extremismus im Vergleich. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99 (3) S. 171-198.

Baier, D., Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2016). Wohnungseinbruchsforschung in Deutschland – Stand und Perspektiven. Bericht zu einem Expertenworkshop. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99(5), S. 385-391.

Bergmann, M. C., & Baier, D. (2016). Erfahrungen von Jugendlichen mit Cybergrooming: Schülerbefragung – Jugenddelinquenz. Rechtspsychologie, 2(2), 172–189. doi:10.5771/2365-1083-2016-2-172

Bergmann, M. C., Krieg, Y., & Baier, D. (2016). Sexting im Jugendalter: Ergebnisse einer Gymnasialbefragung. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 27(2), 139–146.

Bitzer, E. M., Schwendemann, H., Stiller, A., Bleckmann, P., & Mößle, T. (2016). Current approaches to measure ehealth literacy with special attention to children and adolescents. The European Journal of Public Health, 26(suppl 1), ckw165-071.

Damasio, B. F., Valentini, F., Nunes-Rodriguez, S. I., Kliem, S., & Koller, S. H. (2016). Is the general self-efficacy scale a reliable measure tob e used in cross-culture studies?: Results from Brazil, Germany and Colombia. The Spanish Journal of Psychology. doi:10.1017/sjp.2016.30

Ellrich, K. (2016). Burnout and Violent Victimization in Police Officers: A Dual Process Model. Policing: An International Journal of Police Strategies & Management.

Ellrich, K., & Baier, D. (2016). Gewalt gegen Polizeibeamte – zwei Befragungsstudien. Deutsches Polizeiblatt. (1), 6–8.

Ellrich, K., & Baier, D. (2016). The influence of personality on violent victimization – a study on police officers. Psychology, Crime & Law, 22(6), 538–560. doi:10.1080/1068316X.2016.1168424

Glaubitz, C., Steglich, F., Koch, M., Klodt, H., Klatt, T., Hausmann, B., & Bliesener, T. (2016). Was kostet Jugendkriminalität?: Eine Annäherung. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99(2), 123–139.

Gunzelmann, T., Beutel, M., Kliem, S: & Brähler, E. (2016) Suizidgedanken, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit bei Älteren. Suizidgedanken, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit bei Älteren. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 62 (4), 366 – 376.

Hanslmaier, M., & Baier, D. (2016). Re-examining the relationship between religion and punitiveness: Evidence from Germany. European Journal of Criminology, 13, 473–490.

Hanslmaier, M., & Baier, D. (2016). Rising punitivity in times of economic crisis?: Assessing the relationship between the economic situation and the longing for harsher sanctioning. International Journal of Comparative and Applied Criminal Justice, 1–14. doi:10.1080/01924036.2016.1193037

Jukschat, N. (2016). Computerspielabhängigkeit als funktionale Problemlösung: Implikationen für die Praxis. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 27(4), 341-345.

Klatt, T. & Baier, D. (2016). Gewalt im Jugendstrafvollzug: Einflussfaktoren der Opfer- und Täterschaft. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3, 253-259.

Klatt, T., Ernst, S., Höynck, T., Baier, D., Treskow, L., Bliesener, T. & Pfeiffer, C. (2016): Evaluation des neu eingeführten Jugendarrestes neben zur Bewährung ausgesetzter Jugendstrafe (§ 16a JGG) – Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 27(4), 354-362.

Klatt, T., Hagl, S., Bergmann, M. C., & Baier, D. (2016). Violence in youth custody: Risk factors of violent misconduct among inmates of German young offender institutions. European Journal of Criminology. doi:10.1177/1477370816643733

Klatt, T., Maltby, J., Humphries, J. E., Smailes, H. L., Ryder, H., Phelps, M., & Flowe, H. D. (2016). Looking bad: Inferring criminality after 100 milliseconds. Applied Psychology in Criminal Justice, 12(2), 114-125.

Kliem, S., Kröger, C., Foran, H. M., Mößle, T., Glaesmer, H., Zenger, M., & Brähler, E. (2016). Dimensional Latent Structure of PTSD-Symptoms Reporting: Is It Adding by Subtracting? Psychological assessment. doi:10.1037/pas0000287

Kliem, S., Mößle, T., Klatt, T., Fleischer, S., Kudlacek, D., Kröger, C., Brähler, E., Beutel, M. E. & Wiltink, J. (2016). Psychometrische Prüfung einer Hocharabischen Übersetzung des PHQ-4 anhand einer repräsentativen Befragung syrischer Geflüchteter. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 66 (9-10), 385–392. doi: 10.1055/s-0042-114775

Kliem, S., Mößle, T., Klatt, T., Fleischer, S., Kudlacek, D., Kröger, C., Brähler, E., Beutel, M. E. & Wiltink, J. (2016): Psychometric Evaluation of an Arabic Version of the PHQ-4 Based on a Representative Survey of Syrian Refugees. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 66 (9-10), 385–392.

Mößle, T., & Zenses, E.-M. (2016). Computerspielsucht – Internet Gaming Disorder und kriminelles Verhalten: Gibt es einen Zusammenhang? Neue Kriminalpolitik, 28(1), 32–47. doi:10.5771/0934-9200-2016-1-32

Petry, N. M., Rehbein, F., Gentile, D. A., Lemmens, J. S., Rumpf, H.-J., Mößle, T.,. . . O’Brien, C. P. (2016). Are Griffiths et al’s comments on the international consensus statement of Internet gaming disorder intended to further consensus or hinder progress? Addiction, 111(1), 175–178. doi:10.1111/add.13189

Rehbein, F., Staudt, A., Hanslmaier, M., & Kliem, S. (2016). Video game playing in the general specific genre preferences? Computers in Human Behavior. doi:10.1016/j.chb.2015.10.016

Riesner, L. (2016). Die Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage delinquenten Verhaltens anhand von Jugendhilfeunterlagen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 27(4), 395-402.

Rumpf, H.-J., Arnaud, N., Batra, A., Bischof, A., Bischof, G., Brand, M.,. . . Wurst, F. M. (2016). Memorandum Internetbezogene Störungen der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht). Sucht, 62(3), 167–172. doi:10.1024/0939-5911/a000425

Schwendemann, H., Stiller, A., Bleckmann, P., Mößle, T. & Bitzer, E. M. (2016). Wer beteiligt sich an kontrollierten Studien im Bereich der Prävention im Setting Kindergarten?. Das Gesundheitswesen, 78 (08/09), A178.

Wollinger, G.R. (2016). Choice behavior after burglary victimization: Moving, safety precaution, and passivity. European Journal of Criminology, 14(3), 329-343. doi:10.1177/1477370816661738

Wollinger, G. R., & Dreißigacker, A. (2016). Wohnungseinbruch: Tat und Folgen für die Betroffenen. s+s report. (2), 39–41.

Wollinger, G. R., Dreißigacker, A., Müller, J., & Baier, D. (2016). Herausforderungen der Strafverfolgung von Wohnungseinbrüchen aus Sicht der Praxis. Kriminalistik, 70(6), 384–390.

Zietlow, B. & Baier, D. (2016). Die Täterinnen und Täter des Menschenhandels in Deutschland. Teil 1: Forschungsstand und Forschungsfragen eines Projektes. SIAK-Journal, 2016 (4), 12-18.

2015

Baier, D. (2015). Ausmaß, Entwicklung und Folgen von innerfamiliärer Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Unsere Jugend, 67(4), 146–154. doi:10.2378/uj2015.art22d

Baier, D. (2015). It Is Not About the Influence Religiosity Ought to Have, But the Influence It Does Have: A Response. Journal of Interpersonal Violence, 30(20), 3486–3490. doi:10.1177/0886260514563839

Baier, D. (2015). Migration und Kriminalität. Die Polizei, 106, 75–82.

Baier, D., & Ellrich, K. (2015). Frauen in der Polizei: Wer ist dafür, wer dagegen? Die Polizei, 106(7), 207–212.

Baier, D., Wollinger, G. R., Dreißigacker, A., & Bartsch, T. (2015). Erfahrungen von Betroffenen des Wohnungseinbruchs mit der Polizei: Ergebnisse einer Befragung in fünf Städten. Kriminalistik, 69(3), 139–144.

Bleckmann, P., & Jukschat, N. (2015). The Integrated Model of (Dys-) Functionality: Reconstructing Patterns of Gaming as Self-Medication in Biographical Interviews with Video Game Addicts. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(3), Art. 8. Forum Qualitative Sozialforschung, 16(3), Art. 8.

Doering, B., Bergmann, M. C., & Hanslmaier, M. (2015). Die Bedeutung der Schule für die Entwicklung moralischer Motivation unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 62(2), 136–146. doi:10.2378/peu2015.art07d

Dreißigacker, A., Baier, D., Wollinger, G. R., & Bartsch, T. (2015). Die Täter des Wohnungseinbruchs: Sind es die „Osteuropäer“, die „professionellen Banden“ oder die „Drogenabhängigen“? Kriminalistik, 69(5), 307–311.

Dreißigacker, A., Wollinger, G. R., Bartsch, T., & Baier, D. (2015). Prävention von Wohnungseinbruch: Was schützt vor einem Einbruch und welche Konsequenzen ziehen Betroffene aus einer solchen Tat? Forum Kriminalprävention. (2/2015), 58–64.

Ellrich, K. (2015). The Influence of Violent Victimisation on Police Officers’ Organisational Commitment. Journal of Police and Criminal Psychology. doi:10.1007/s11896-015-9173-6

Ellrich, K., & Baier, D. (2015). Die Polizei – Ein Spiegel der Gesellschaft? Polizei & Wissenschaft. (2), 48–62.

Ellrich, K., & Baier, D. (2015). Einstellungen zur Bürgerorientierten Polizeiarbeit: Ergebnisse einer Befragung von Einsatz- und Streifendienstbeamten. SIAK-Journal, 12(4), 39–54.

Ellrich, K., & Baier, D. (2015). Gewaltausübung durch Polizeibeamte – Ausmaß und Einflussfaktoren. Rechtspsychologie, 1(1), 22–45.

Ellrich, K., & Baier, D. (2015). Halten flexible Schichtmodelle in der Polizei, was sie versprechen? Polizei & Wissenschaft. (3), 18–29.

Ellrich, K., & Baier, D. (2015). Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Deutsche Polizei. (2), 18–20.

Ellrich, K., & Baier, D. (2015). Post-Traumatic Stress Symptoms in Police Officers Following Violent Assaults: A Study on General and Police-Specific Risk and Protective Factors. Journal of Interpersonal Violence, 1–26. doi:10.1177/0886260515586358

Hanslmaier, M., & Baier, D. (2015). The Effects of Harm to and Sympathy for the Victim on Punitive Attitudes: Evidence from a Factorial Survey. Psychology, Crime & Law, 21, 890–900.

Hanslmaier, M., Kemme, S., Stoll, K., & Baier, D. (2015). Forecasting Crime in Germany in Times of Demographic Change. European Journal on Criminal Policy and Research, 21, 591–610.

Hellmann, D. F., Fernau, S., Baier, D., & Pfeiffer, C. (2015). Sexueller Missbrauch durch katholische Geistliche in Deutschland: Zentrale Ergebnisse einer Betroffenenbefragung. Nervenheilkunde. (7), 525–529.

Hellmann, D. F., & Kliem, S. (2015). The prevalence of stalking: Current data from a German victim survey. European Journal of Criminology, 12(6), 700–718. doi:10.1177/1477370815587769

Hellmann, D. F., & Pfeiffer, C. (2015). Epidemiologie und Strafverfolgung sexueller Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 98, 527–542.

Hellmann, J. H., Berthold, A., Rees, J. H., & Hellmann, D. F. (2015). A letter for Dr. Outgroup: on the effects of an indicator of competence and chances for altruism toward a member of a stigmatized out-group. Frontiers in Psychology, 6, 1422.

Kliem, S., Beller, J., Kroger, C., Stöbel-Richter, Y., Hahlweg, K., & Brähler, E. (2015). A Rasch Re-Analysis of the Partnership Questionnaire. SAGE Open, 5(2). doi:10.1177/2158244015588958

Kliem, S., Foran, H. M., Beller, J., Hahlweg, K., Stöbel-Richter, Y., & Brähler, E. (2015). Dimensional Latent Structure of Relationship Quality: Results of Three Representative Population Samples. Journal of Marriage and Family, 77(5), 1190–1201. doi:10.1111/jomf.12211

Kliem, S., Foran, H. M., & Hahlweg, K. (2015). Lässt sich körperliche Bestrafung durch ein Elterntraining reduzieren?: Ergebnisse einer 3-Jahres Längsschnittuntersuchung. Kindheit und Entwicklung, 24(1), 37–46.

Kliem, S., Mößle, T., Rehbein, F., Hellmann, D. F., Zenger, M., & Brähler, E. (2015). A brief form of the Perceived Social Support (F-SozU) was developed, validated and standardized. Journal of Clinical Epidemiology, 68(5), 551–562.

Kliem, S., Mößle, T., Rehbein, F., Hellmann, D. F., Zenger, M., & Brähler, E. (2015). A brief form of the Perceived Social Support Questionnaire (F-SozU) was developed, validated, and standardized. Journal of Clinical Epidemiology, 68(5), 551–562. doi:10.1016/j.jclinepi.2014.11.003

Kliem, S., Mößle, T., Zenger, M., Strauß, B., Brähler, E., & Hilbert, A. (2015). The eating disorder examination-questionnaire 8: A brief measure of eating disorder psychopathology (EDE-Q8). The International journal of eating disorders. doi:10.1002/eat.22487

Kliem, S., Weusthoff, S., Hahlweg, K., Baucom, K. J. W., & Baucom, B. R. (2015). Predicting long-term risk for relationship dissolution using nonparametric conditional survival trees. Journal of family psychology : JFP : journal of the Division of Family Psychology of the American Psychological Association (Division 43), 29(6), 807–817. doi:10.1037/fam0000134

Kröger, C., Bode, K., Wunsch, E.-M., Kliem, S., Grocholewski, A., & Finger, F. (2015). Work-related treatment for major depressive disorder and incapacity to work: preliminary findings of a controlled, matched study. Journal of occupational health psychology, 20(2), 248–258. doi:10.1037/a0038341

Kudlacek, D., & Kudlacek, J. (2015). How to Teach Future Justice Professionals, Community Workers and Law Students the Effects and pains of Incarceration – Lessons from Germany. The Criminologist, 40(6), 30–32. Retrieved from http://www.asc41.com/Criminologist/2015/Nov-Dec_2015_TheCriminologist.pdf

Mößle, T., Kliem, S., & Rehbein, F. (2015). Risikofaktoren der Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter – Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung. Suchttherapie, 16(S 01). doi:10.1055/s-0035-1557610

Petry, N. M., Rehbein, F., Ko, C.-H., & O’Brien, C. P. (2015). Internet Gaming Disorder in the DSM-5. Current psychiatry reports, 17(9), 72. doi:10.1007/s11920-015-0610-0

Pfeiffer, C. (2015). Die Botschaft Astrid Lindgrens geht in die USA. (9/2015), 18–22.

Pfeiffer, C. (2015). Keine Angst vor gefühlter Kriminalität. Centaur. (2/2015), 16–19.

Pfeiffer, C. (2015). Kriminalität im Wandel – Teil 1. Centaur. (6/2015), 16–21.

Pfeiffer, C. (2015). Kriminalität im Wandel – Teil 2. Centaur. (7/2015), 18–23.

Pfeiffer, C. (2015). Schluss mit schlagkräftiger Kindererziehung in den USA – Teil 1. Centaur. (3/2015), 16–18.

Pfeiffer, C. (2015). Schluss mit schlagkräftiger Kindererziehung in den USA – Teil 2. Centaur. (4/2015), 16–18.

Pfeiffer, C. (2015). Schluss mit schlagkräftiger Kindererziehung in den USA – Teil 3. Centaur. (5/2015), 16–19.

Pfeiffer, C., & Baier, D. (2015). Vorurteile gegen Minderheiten, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus. Centaur. (8/2015), 16–21.

Rehbein, F. (2015). Wir brauchen eine zukunftsfähige und bedarfsgerechte ICD-11, die relevante Verhaltenssüchte nicht länger unter den Impulskontrollstörungen versteckt. Sucht, 61(5), 329–331.

Rehbein, F., Hayer, T., Baier, D., & Mößle, T. (2015). Glücksspielverhalten unter Jugendlichen in Niedersachsen: Psychosoziale Risikoindikatoren regelmäßiger und riskanter Glücksspielnutzung im Jugendalter: Ergebnisse einer bundesweiten Schülerbefragung. Kindheit und Entwicklung, 24(3), 171–180.

Rehbein, F., Hayer, T., Baier, D., & Mößle, T. (2015). Psychosoziale Risikoindikatoren regelmäßiger und riskanter Glücksspielnutzung im Jugendalter. Kindheit und Entwicklung, 24(3), 171–180. doi:10.1026/0942-5403/a000172

Rehbein, F., Kliem, S., Baier, D., Mößle, T., & Petry, N. M. (2015). Prevalence of Internet gaming disorder in German adolescents: diagnostic contribution of the nine DSM-5 criteria in a state-wide representative sample. Addiction (Abingdon, England), 110(5), 842–851. doi:10.1111/add.12849

Rehbein, F., Kliem, S., Baier, D., Mößle, T., & Petry, N. M. (2015). Systematic Validation of Internet Gaming Disorder Criteria Needs to Start Somewhere: A Reply to Kardefelt-Winther. Addiction (Abingdon, England), 110(8), 1360–1362. doi:10.1111/add.12995

Rehbein, F., Mößle, T., Rumpf, H.-J., Bischof, G., & Bischof, A. (2015). Lebenszeit- und 12-Monatsprävalenz der Internet Gaming Disorder in der deutschen Erwachsenenbevölkerung: Wie sich das Spielverhalten Betroffener von unauffälligen Spielern unterscheidet. Suchttherapie, 16(S 01). doi:10.1055/s-0035-1557523

Rehbein, F., Zenses, E.-M., Möller, C., & Mößle, T. (2015). Computerspielabhängigkeit im Jugendalter. Monatsschrift Kinderheilkunde, 163(7), 701–705. doi:10.1007/s00112-014-3240-4

Siegfried. W., Eder, A., Schoosleitner, C., Knollmann, M., Lohmann, A., Rehbein, F., & Mößle, T. (2015). “Internet Gaming Disorder”, “Schulvermeidendes Verhalten” und “Obesitas” bilden immer häufiger eine Trias: Gibt es ein ISO-Syndrom? Praktische Pädiatrie, 21(2), 99–108.

Wollinger, G. R. (2015). Wohnungseinbruch als traumatisches Ereignis:. Ergebnisse einer Betroffenenbefragung zu Einlfussfaktoren posttraumatischer Belastungssymptome. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 98(4), 365–383.

Zamora, P., Pinheiro, P., Okan, O., Bitzer, E.-M., Jordan, S., Bittlingmayer, U. H.,. . . Bauer, U. (2015). „Health Literacy“ im Kindes- und Jugendalter. Prävention und Gesundheitsförderung, 10(2), 167–172. doi:10.1007/s11553-015-0492-3

2014

Baier, D. (2014). Entwicklung der Jugenddelinquenz und Folgerungen für Polizei, Justiz und Jugendhilfe. Jugendhilfe, 52, 325–331.

Baier, D. (2014). The influence of religiosity on violent behavior of adolescents: a comparison of Christian and Muslim religiosity. Journal of Interpersonal Violence, 29(1), 102–127. doi:10.1177/0886260513504646

Baier, D., & Bergmann, M. C. (2014). Erhöht aggressives Verhalten in der Schule den eigenen Status?: Eine Analyse auf Basis einer Gesamtnetzwerkanalyse. Schulpädagogik heute. (9), 1–14.

Bartsch, T., Brettel, H., Blauert, K., & Hellmann, D. F. (2014). Staatliche Opferentschädigung auf dem Prüfstand – Entschädigungsanspruch und Entschädigungspraxis. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. (9), 353–363.

Bartsch, T., Dreißigacker, A., Blauert, K., & Baier, D. (2014). Phänomen Wohnungseinbruch – Taten, Täter, Opfer. Kriminalistik. (8-9), 483–490.

Bleckmann, P. (2014). Kleine Kinder und Bildschirmmedien. KiTaFachtexte. Retrieved from http://www.kita-fachtexte.de/uploads/media/KiTaFT_Bleckmann_2014.pdf

Bleckmann, P. (2014). Medienmündig – wie Kinder den selbstbestimmten Umgang mit dem Bildschirm lernen. Elternzeitung KLARO-Text. Retrieved from http://www.klasse2000.de/fileadmin/user_upload/downloads/tipps_fuer_eltern/Medienmuendig_Bleckmann_14.pdf

Bleckmann, P., & Fenner, I. (2014). Verankerung und Vertreibung in realen und virtuellen Welten – biographische Längsschnittinterviews zu Bewältigungsanlässen und -verläufen bei Computerspielabhängigkeit. BIOS Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, 26(1), 77–109.

Bleckmann, P., & Mößle, T. (2014). Position zu Problemdimensionen und Präventionsstrategien der Bildschirmnutzung. Sucht, 60(4), 235–247.

Bleckmann, P., Rehbein, F., Seidel, M., & Mößle, T. (2014). MEDIA PROTECT – a program targeting parents to prevent children’s problematic use of screen media. Journal of Children’s Services, 9(3), 207–219.

Cohen, S., O’Leary, D. K., Foran, H. M., & Kliem, S. (2014). Mechanisms of change in brief couple therapy for depression. Behavior therapy, 45(3), 402–417. doi:10.1016/j.beth.2014.01.003

Doering, B., Kemme, S., & Zähringer, U. (2014). Moralentwicklung, Delinquenz und das Problem von Urteil und Handlung:: Implikationen für das Jugendstrafrecht. Praxis der Rechtspsychologie, 24(1), 163–180.

Donath, C., Graessel, E., Baier, D., Bleich, S., & Hillemacher, T. (2014). Is parenting style a predictor of suicide attempts in a representative sample of adolescents? BMC pediatrics, 14, 113. doi:10.1186/1471-2431-14-113

Hagl, S., Bartsch, T., Baier, D., Höynck, T., & Pfeiffer, C. (2014). Evaluation des neu eingeführten Jugendarrests neben zur Bewährung ausgesetzter Jugendstrafe (§ 16a): Skizze einer empirischen Studie. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 25, 263–269.

Hanslmaier, M. (2014). Soziales Kapital und Jugendgewalt:: Die Wechselwirkungen von Schule und Familie. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 34(3), 314–330.

Hanslmaier, M., & Baier, D. (2014). Die Prognose der Gefangenenzahlen in Niedersachsen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Justiznewsletter, 20(11), 31–37.

Heinrichs, N., Kliem, S., & Hahlweg, K. (2014). Four-year follow-up of a randomized controlled trial of triple p group for parent and child outcomes. Prevention science : the official journal of the Society for Prevention Research, 15(2), 233–245. doi:10.1007/s11121-012-0358-2

Hellmann, D. F., & Bartsch, T. (2014). Berücksichtigung der Belange von Betroffenen sexuellen Missbrauchs im Opferentschädigungsgesetz:: Gleiches Recht für alle? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 97, 131–149.

Hellmann, D. F., & Blauert, K. (2014). Häusliche Gewalt gegen Frauen in Deutschland. SWS-Rundschau, 54, 78–89.

Hellmann, D. F., & Erb, H.-P. (2014). Die Macht der Meinungen. Gehirn und Geist, 6, 22–26.

Kemme, S., & Hanslmaier, M. (2014). Folgerungen des demografischen Wandels für die Arbeit der Polizei und Justiz. Polizei & Wissenschaft. (2), 13–29.

Kemme, S., Hanslmaier, M., & Pfeiffer, C. (2014). Experience of Parental Corporal Punishment in Childhood and Adolescence and its Effect on Punitiveness. Journal of Family Violence, 29(2), 129–142. doi:10.1007/s10896-013-9564-3

Kliem, S., Aurin, S. S., & Kröger, C. (2014). Zur Wirksamkeit des adoleszenzspezifischen Elterntrainings Group Teen Triple P. Kindheit und Entwicklung, 23(3), 184–193. doi:10.1026/0942-5403/a000129

Kliem, S., Beller, J., Kröger, C., Birowicz, T., Zenger, M., & Brähler, E. (2014). Dimensional latent structure of somatic symptom reporting in two representative population studies: results from taxometric analyses. Psychological assessment, 26(2), 484–492. doi:10.1037/a0035721

Kliem, S., Foran, H. M., & Hahlweg, K. (2014). Familienstatus, mütterliche Belastung, dysfunktionales Erziehungsverhalten und kindliche Auffälligkeiten. Kindheit und Entwicklung, 23(2), 113–123. doi:10.1026/0942-5403/a000130

Kliem, S., Kessemeier, Y., Heinrichs, N., Döpfner, M., & Hahlweg, K. (2014). Der Fragebogen zur Selbstwirksamkeit in der Erziehung (FSW). Diagnostica, 60(1), 35–45. doi:10.1026/0012-1924/a000107

Kliem, S., Mößle, T., Zenger, M., & Brähler, E. (2014). Reliability and validity of the Beck Depression Inventory-Fast Screen for medical patients in the general German population. Journal of affective disorders, 156, 236–239. doi:10.1016/j.jad.2013.11.024

Kröger, C., Röepke, S., & Kliem, S. (2014). Reasons for premature termination of dialectical behavior therapy for inpatients with borderline personality disorder. Behaviour research and therapy, 60, 46–52. doi:10.1016/j.brat.2014.07.001

Kröger, C., Schulz, J., Kosfelder, J., Schweiger, U., McMain, S., & Kliem, S. (2014). Factorial invariance of the Emotion-Dysregulation-Scale for Canadian and German treatment-seeking adults with borderline personality disorder, major depression or substance dependence. Personality and Individual Differences, 71, 124–129. doi:10.1016/j.paid.2014.07.031

Loh, A., Baier, D., Donath, C., Bleich, S., Hillemacher, T., & Graessel, E. (2014). Binge drinking and experiences of victimization among adolescents: Findings of a nationwide representative study in Germany. Journal of Public Health, 22(6), 489–496. doi:10.1007/s10389-014-0641-8

Mößle, T., Kliem, S., & Rehbein, F. (2014). Longitudinal Effects of Violent Media Usage on Aggressive Behavior—The Significance of Empathy. Societies, 4(1), 105–124. doi:10.3390/soc4010105

Petry, N. M., Rehbein, F., Gentile, D. A., Lemmens, J. S., Rumpf, H.-J., Mößle, T.,. . . O’Brien, C. P. (2014). An international consensus for assessing internet gaming disorder using the new DSM-5 approach. Addiction (Abingdon, England), 109(9), 1399–1406. doi:10.1111/add.12457

Petry, N. M., Rehbein, F., Gentile, D. A., Lemmens, J. S., Rumpf, H.-J., Mößle, T.,. . . O’Brien, C. P. (2014). Internet gaming and addiction: a reply to King & Delfabbro. Addiction, 109(9), 1567–1568. doi:10.1111/add.12549

Petry, N. M., Rehbein, F., Gentile, D. A., Lemmens, J. S., Rumpf, H.-J., Mößle, T.,. . . O’Brien, C. P. (2014). Moving internet gaming disorder forward: A reply. Addiction, 109(9), 1412–1413. doi:10.1111/add.12653

Rehbein, F., & Mößle, T. (2014). Die derzeitige Auffassung der Internet Gaming Disorder als Suchterkrankung ist eine sinnvolle Arbeitshypothese, die dem aktuellen Forschungsstand am besten entspricht. Sucht, 60(6), 353–354.

Salis, K. L., Kliem, S., & O’Leary, D. K. (2014). Conditional inference trees: a method for predicting intimate partner violence. Journal of marital and family therapy, 40(4), 430–441. doi:10.1111/jmft.12089

Wollinger, G. R., Dreißigacker, A., Bartsch, T., & Baier, D. (2014). Wohnungseinbruchdiebstahl – Ergebnisse einer Betroffenenbefragung. Forum Kriminalprävention. (4), 12–18.

Wunsch, E.-M., Kliem, S., & Kröger, C. (2014). Population-based cost-offset estimation for the treatment of borderline personality disorder: projected costs in a currently running, ideal health system. Behaviour research and therapy, 60, 1–7. doi:10.1016/j.brat.2014.06.002

Zenses, E.-M., Mößle, T., Rehbein, F., Fischer, F., & Möller, C. (2014). Computerspielabhängige Patienten eines stationären Suchtbehandlungskonzeptes: Eine deskriptive multiaxiale Beschreibung nach DSM-IV-TR. Pädiatrische Praxis, 82(1), 151–160.

2013

Baier, D. (2013). Gewalt unter Kindern und Jugendlichen in der Schule. Familie, Partnerschaft, Recht, 19, 421–424.

Baier, D., & Bergmann, M. C. (2013). Gewalt im Strafvollzug: Ergebnisse einer Befragung in fünf Bundesländern. Forum Strafvollzug, 62(2), 76–83.

Baier, D., & Hanslmaier, M. (2013). Demografische Entwicklung und Prognose der Kriminalität. Kriminalistik, 67(10), 587–594.

Baier, D., & Pfeiffer, C. (2013). Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen des Rechtsextremismus bei jungen Menschen. Jugendhilfe, 51, 335–344.

Baier, D., Pfeiffer, C., & Hanslmaier, M. (2013). Rückgang der Jugendkriminalität:: Ausmaß und Erklärungsansätze. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 24, 279–288.

Baier, D., Pfeiffer, C., & Rabold, S. (2013). Religiosität, innerfamiliäre Gewalt und Delinquenz: Ein Vergleich katholischer, evangelischer und freikirchlicher Jugendlicher. EZW-Texte. (225), 37–55.

Baier, D., Pfeiffer, C., & Thoben, D. F. (2013). Elterliche Erziehung in Deutschland:: Entwicklungstrends und Auswirkungen auf Einstellungen und Verhaltensweisen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 24(2), 128–137.

Baier, D., & Rehbein, F. (2013). Familiäre Erziehung und abweichendes Verhalten: Ein Vergleich der Geschlechter und Familiennormen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33(4), 399–416.

Bartsch, T. (2013). Eine verpasste Chance?!: Zur Reform der Vorschriften über die Sicherungsverwahrung im JGG. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 24(2), 182–188.

Bartsch, T. (2013). Neue bundes- und landesrechtliche Vorschriften über die Vollstreckung und den Vollzug der Sicherungsverwahrung: Ein Überblick. Forum Strafvollzug, 62(4), 208–217.

Bartsch, T. (2013). Rezension zu Skirl, M., Wegsperren!? – Ein Gefängnisdirektor über Sinn und Unsinn der Sicherungsverwahrung (Scherz Verlag, 2012, 272 Seiten). Neue Kriminalpolitik, 25(2), 184–187.

Bartsch, T. (2013). Sicherungsverwahrung: Aktuelle Fragen und Entwicklungen. Kriminalpädagogische Praxis, 41(49), 14–21.

Bartsch, T. (2013). Verfassungsrechtlicher Anspruch und gesetzliche Wirklichkeit: Zur Umsetzung bundesverfassungs-gerichtlicher Vorgaben zur Sicherungsverwahrung durch das “Zweite Gesetz zur Schaffung und Änderung hessischer Vollzugsgesetze”. Neue Kriminalpolitik, 25(3), 195–206.

Bartsch, T., Baier, D., & Wollinger, G. R. (2013). Viktimisierungserfahrungen von Inhaftierten in Sicherungsverwahrung. Forum Strafvollzug, 62(2), 83–88.

Bartsch, T., Wollinger, G. R., Dreißigacker, A., Baier, D., & Pfeiffer, C. (2013). Wohungseinbruchdiebstahl – aktuelle Befunde und Skizze eines Forschungsvorhabens. Kriminalistik, 67(7), 473–477.

Beller, J., & Baier, D. (2013). Differential Effects:: Are the Effects Studien by Psychologists Really Linear and Homogenous? Europe’s Journal of Psychology. (9), 378–384.

Black, S., Fernau, S., & Giessler, H. (2013). Editorial Schwerpunktthema:: Geistes- und Sozialwissenschaftliche Zugänge zu Gesellschaft und Kultur. Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung, 17(1), 3–4.

Bleckmann, P. (2013). Faszination Neue Medien – Interview mit Dr. Paula Bleckmann. Baby & Kleinkind, 14, 6–9.

Fernau, S. (2013). “Weil ich die Widmung habe, alles als von Gott zu betrachten”: Zur religiösen Deutung sexueller Missbrauchserfahrungen im kirchlichen Kontext. Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung, 17(1), 17–30.

Hanslmaier, M. (2013). Crime, Fear and Subjective Well-Being:: How Victimization and Street Crime Affect Fear and Life Satisfaction. European Journal of Criminology. (10), 515–533.

Hellmann, J. H., Echterhoff, G., & Thoben, D. F. (2013). Metaphor in embodied cognition is more than just combining two related concepts:: A comment on Wilson and Golonka (2013). Frontiers in Psychology. (4), 201.

Hellmann, J. H., Thoben, D. F., & Echterhoff, G. (2013). The sweet taste of revenge:: Gustatory experience induces metaphor-consistent judgments of a harmful act. Social Cognition, 31, 531–542.

Jukschat, N. (2013). Extending the Study of Videogame Dependency:: Social Meaningfulness of “Addictive” Gaming and Self-Analyses of Dependency. RESET – Recherches en sciences sociales sur Internet, 1(2), 73–102.

Kornhuber, J., Zenses, E.-M., Lenz, B., Stoessel, C., Bouna-Pyrrou, P., Rehbein, F.,. . . Mößle, T. (2013). Low 2D:4D values are associated with video game addiction. PloS one, 8(11), e79539. doi:10.1371/journal.pone.0079539

Mann, K., Fauth-Bühler, M., Seifert, N., & Heinz, A. (2013). Konzept der Verhaltenssüchte und Grenzen des Suchtbegriffs. Nervenarzt, 84(5), 548–556.

Mößle, T. (2013). Jugend und Medien – eine kritische Betrachtung. Psychotherapie – Wissenschaft, 2(2). Retrieved from http://www.psychotherapie-wissenschaft.info/index.php/psy-wis/article/view/85/325

Mößle, T. (2013). Medienwikrungen – Wie schutzbedürftig sind junge Menschen? Recht der Jugend und des Bildungswesens. (2), 149–163.

Mößle, T. (2013). Neue Medien und Schulleistung: Welche Auswirkungen haben Computerspiele und Co.? Pädiatrie Hautnah, 25(51), 48–51.

Mößle, T., Bleckmann, P., Zenses, E.-M., & Rehbein, F. (2013). Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Computerspielabhängige Jungen und Mädchen im Vergleich. Neuro aktuell, 27(220), 46–48.

Mößle, T., & Rehbein, F. (2013). Predictors of problematic video game usage in childhood and adolescence. Sucht, 59(3), 129–142.

Pfeiffer, C., & Hellmann, D. F. (2013). Stalking – Die kriminelle Belästigung von Mitmenschen. Centaur. (7), 12–14.

Pfeiffer, C., Höynck, T., & Zähringer, U. (2013). Wenn das Zuhause zum Tatort wird. Centaur. (8), 18–21.

Pfeiffer, C., Mößle, T., & Baier, D. (2013). Zensur versus Forschungsfreiheit. Datenschutz und Datensicherheit – DuD, 37(7), 428–433.

Pfeiffer, C., & Thoben, D. F. (2013). Weniger Gewalt zu Hause gegen Frauen. Centaur. (4), 12–15.

Rehbein, F., & Baier, D. (2013). A five-year longitudinal study investigating family, media and school related risk factors of video game addiction. Journal of Media Psychology, 25(3), 118–128.

Rehbein, F., & Mößle, T. (2013). Video game addiction and Internet addiction: Is there a need for differention? Sucht, 59(3), 129–142.

Rehbein, F., Mößle, T., Arnaud, N., & Rumpf, H.-J. (2013). Computerspiel- und Internetsucht:: Der aktuelle Forschungsstand. Nervenarzt, 84(5), 569–575.

Rehbein, F., & Zenses, E.-M. (2013). Exzessive Bildschirmmediennutzung und Mediensucht. Sucht, 59(3), 125–127.

Zietlow, B. (2013). Gewalt gegen Polizeibeamte: Die Sicht der Betroffenen. Die Polizei. (8), 223–230.

2012

Baier, D. (2012). Jugendliche als Opfer und Täter von Gewalt in Berlin. Forum Kriminalprävention. (1), 22–29.

Baier, D., Rabold, S., Bartsch, T., & Pfeiffer, C. (2012). Viktimisierungserfahrungen in der Bevölkerung – Wohnungseinbruchdiebstahl und Körperverletzung im Vergleich: Teil 2: Befunde des KFN-Viktimsurvey. Kriminalistik, 730–738.

Baier, D., Rabold, S., Bartsch, T., & Pfeiffer, C. (2012). Viktimisierungserfahrungen in der Bevölkerung – Wohnungseinbruchdiebstahl und Körperverletzungen im Vergleich: Teil 1: Befunde der Polizeilichen Kriminalstatistik. Kriminalistik, 637–644.

Bartsch, T. (2012). Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 07.05.2012 – 151 Ns 169/11: Urteil zur Beschneidung von Knaben. Strafverteidiger, 604–609.

Bartsch, T. (2012). Auf zu neuen Ufern – zur Umsetzung bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben im Entwurf eines Niedersächsischen Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes. Forum Strafvollzug, 322–330.

Bartsch, T. (2012). Rezension zu Müller et al. (Hrsg.), Sicherungsverwahrung – wissenschaftliche Basis und Positionsbestimmung: Was folgt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 04.05.2011. Neue Kriminalpolitik, 117–119.

Bartsch, T., & Kreuzer, A. (2012). Anmerkung zu LG Marburg, Beschluss vom 10.11.2011 – 7 StVK 305/11. Strafverteidiger, 674–678.

Bleckmann, P. (2012). Kinder wollen die Welt mit allen Sinnen erkunden – Müssen schon die jüngsten vor dem Bildschirm sitzen?: Zwei Experten streiten sich: Dr. Paula Bleckmann (Contra) und Prof. Stefan Augenanger (Pro). Bildungsthemen. (1).

Bleckmann, P. (2012). Phantasie ohne Grenzen – Halten virtuelle Welten, was sie versprechen? Erziehungskunst. (5).

Bleckmann, P., Eckert, J., & Jukschat, N. (2012). Futile search vor a better life?: Two biographical case studies on women with depression and video game dependency. Advances in Dual Diagnosis, 5(3), 137–146.

Brand, T., & Jungmann, T. (2012). Implementation differences of two staffing models in the German home visiting program “Pro Kind”. Journal of Community Psychology, 40(8), 891–905.

Brand, T., & Jungmann, T. (2012). Wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung Früher Hilfen in die Praxis. Sozialmagazin, 37(12), 40–46.

Donath, C., Gräßel, E., Baier, D., Pfeiffer, C., Bleich, S., & Hillemacher, T. (2012). Predictors of binge drinking in adolescents: ultimate and distal factors – a representative study. BMC Public Health, 12, 263. doi:10.1186/1471-2458-12-263

Jungmann, T., & Brand, T. (2012). Die besten Absichten zu haben ist notwendig aber nicht hinreichend: Qualitätsdimensionen in den Frühen Hilfen. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 61(10), 723–737.

Krumm, S., Schmidt-Atzert, L., Schmidt, S., Zenses, E.-M., & Stenzel, N. (2012). Attention Tests in Different Stimulus Presentation Modes:: A Facet Model of Performance in Attention Tests. Journal of Individual Differences. (3), 146–159.

Kurtz, V., Brand, T., Maier-Pfeiffer, A., Hartmann, S., & Jungmann, T. (2012). Familien mit Migrationhintergrund als Zielgruppe Früher Hilfen: Erste Ergebnisse aus dem Modellprojekt “Pro Kind”. Prävention und Gesundheitsförderung, 7(2), 135–141.

Liu, J. H., Paez, D., Hanke, K., Rosa, A., Hilton, D. J., Sibley, C. G.,. . . Suwa, K. (2012). Cross-cultural dimensions of meaning in the evaluation of events in world history?: Perceptions of historical calamities and progress in cross-cultural data from 30 societies. Journal of Cross-Cultural Psychology, 43, 251–272.

Pfeiffer, C. (2012). Bürgerstiftungen bewegen – bewegen Sie (sich) mit. Centaur. (3), 14–17.

Pfeiffer, C. (2012). Das riskante Spiel mit dem Glück. Centaur. (4), 14–17.

Pfeiffer, C. (2012). Einbruch in die Seele. Centaur. (5), 14–17.

Pfeiffer, C. (2012). Medienmündig statt mediensüchtig! Centaur. (6), 14–17.

Pfeiffer, C. (2012). Und dann machte er das Licht aus …: Über die Hintergründe sexuellen Missbrauchs. Centaur. (1), 14–17.

Pfeiffer, C. (2012). Weniger Hiebe, mehr Liebe: Der Wandel familiärer Erziehung in Deutschland. Centaur. (2), 14–17.

Pfeiffer, C. (2012). Zu wenig Liebe für unsere Söhne: Teil 1. Centaur. (8), 14–17.

Pfeiffer, C. (2012). Zu wenig Liebe für unsere Söhne: Teil 2. Centaur. (9), 14–17.

Rehbein, F., & Mößle, T. (2012). Risikofaktoren für Computerspielabhängigkeit:: Wer ist gefährdet? Sucht, 58(6), 391–400.

Sierau, S., Brand, T., & Jungmann, T. (2012). Parental involvement in home visiting:: Interpersonal predictors and correlates. Infant Mental Health Journal, 33(5), 489–495.

Sierau, S., & Herzberg, P. Y. (2012). Conflict resolution as a dyadic mediator:: Considering the partner perspective on conflict resolution. European Journal of Personality, 256, 221–232.

Stadler, L. (2012). Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit:: Epidemiologie, Risikofaktoren und Einfluss auf eine innerfamiliäre Reviktimisierung im Erwachsenenalter. Praxis der Rechtspsychologie. (2).

Stadler, L., Bieneck, S., & Wetzels, P. (2012). Viktimisierung durch sexuellen Kindesmissbrauch: Befunde national-repräsentativer Dunkelfeldforschung zu Entwicklungstrends in Deutschland. Praxis der Rechtspsychologie. (1).

Voss, W., Jungmann, T., Wachtendorf, M., & Neubauer, A.-P. (2012). Long-term cognitive outcomes of extremly low birth weight infants:: the influence of maternal educational background is more important than biological risk factors. Acta Paediatrica, 101, 569–573.

2011

Baier, D. (2011). Jugendgewalt und Geschlecht: Erkenntnisse aus Kriminalstatistik und Dunkelfelduntersuchungen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 22, 356–364.

Baier, D., & Pfeiffer, C. (2011). Jugendgewalt in Familie und Schule. Pädagogische Führung, 22, 89–92.

Baier, D., & Pfeiffer, C. (2011). Wenn Opfer nicht zu Tätern werden: Beeinflusen Bedingungen der Schulklasse den Zusammenhang von innerfamiliären Gewalterfahrungen und eigener Gewalttäterschaft? Trauma und Gewalt. (5), 6–19.

Baier, D., Pfeiffer, C., Rabold, S., Simonson, J., & Kappes, C. (2011). Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrungen, Integration, Medienkonsum. Magazin P. Zeitschrift für Polizeibeamte und Behörden, 42–53.

Bieneck, S., & Krahé, B. (2011). Blaming the victim and exonerating the perpetrator in cases of rape and robbery:: Is there a double standard? Journal of Interpersonal Violence, 26, 1785–1797.

Bieneck, S., & Stadler, L. (2011). Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Erste Ergebnisse aus der aktuellen Repräsentativerhebung des KFN. Forum Kriminalprävention. (4), 14–21.

Bleckmann, P. (2011). Experten diskutieren über das Für und Wider frühkindlicher Medienerziehung. Themen und Frequenzen – Magazin der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. (3), 5.

Donath, C., Gräßel, E., Baier, D., Pfeiffer, C., Karagülle, D., Bleich, S., & Hillemacher, T. (2011). Alcohol consumption and binge drinking in adolescents: Comparison of different migration backgrounds and rural vs. urban residence – a representative study. BMC Public Health, 11(1), 84. doi:10.1186/1471-2458-11-84

Ellrich, K., Baier, D., & Pfeiffer, C. (2011). Eiskalt und aggressiv: Was lässt sich der Staat gefallen? Deutsche Polizei. (11), 6–13.

Endres, J., & Bieneck, S. (2011). BSDSB: Eine Basisdokumentation für die sozialtherapeutischen Einrichtungen im bayerischen Strafvollzug. Forum Strafvollzug. (4), 244–248.

Hanslmaier, M., & Kemme, S. (2011). Kriminalität in der öffentlichen Wahrnehmung:: Welchen Einfluss hat die Mediennutzung? Zeitschrift für Rechtssoziologie, 32(1).

Jukschat, N., & Zenses, E.-M. (2011). Computerspiele: zwischen aktiver Freizeitgestaltung und Abhängigkeit. Unsere Jugend. (6), 258–264.

Jungmann, T., Brand, T., & Kurtz, V. (2011). Entwicklungsförderung im Rahmen Früher Hilfen: Verläufige Befunde aus dem Modellprojekt “Pro Kind”. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 43(2), 291–302.

Jungmann, T., & Refle, M. (2011). Stärkung elterlicher Kompetenzen zur Prävention von Kindeswohlgefährdung. Frühe Kindheit. (3), 28–37.

Kemme, S. (2011). Entscheidungen der Gerichte in Strafsachen 01.03.2011 – 15.10.2011. Praxis der Rechtspsychologie, 21(2), 429–459.

Kemme, S. (2011). Gefangenenstruktur im Wandel: Welchen Einfluss haben demografische Veränderungen? Justiznewsletter. (14), 17–21.

Kemme, S. (2011). Kriminalität und demografischer Wandel: Entwicklungen in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre. SIAK-Journal. (3), 4–13.

Kemme, S. (2011). Sicherungsverwahrung nach Jugendstrafrecht: materielle-, verfassungs- und menschenrechtliche Probleme. Praxis der Rechtspsychologie, 21(1), 93–113.

Kemme, S., & Hanslmaier, M. (2011). Lassen sich Auswirkungen demografischer Veränderungen bereits in den Kriminal- und Rechtspflegestatistiken feststellen? Bewährungshilfe, 58(1), 5–23.

Rabold, S., & Baier, D. (2011). Why Are Some Ethnic Groups More Violent Than Others?: The Role of Friendship Network’s Ethnic Composition. Journal of Interpersonal Violence, 26, 3127–3156.

Rehbein, F., Jukschat, N., & Mößle, T. (2011). Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Gynäkologische Praxis, 35(3), 575–586.

Rehbein, F., Jukschat, N., & Mößle, T. (2011). Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Arzneimittel-, Therapie-Kritik & Medizin und Umwelt, 43(3), 273–284.

Rehbein, F., Jukschat, N., & Mößle, T. (2011). Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Internistische Praxis. Zeitschrift für die gesamte Innere Medizin, 51(3), 671–682.

Rehbein, F., Jukschat, N., & Mößle, T. (2011). Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Tägliche Praxis, 52(3), 671–682.

Rehbein, F., Jukschat, N., & Mößle, T. (2011). Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Chirurgische Praxis, 73(3), 745–765.

Rehbein, F., Jukschat, N., & Mößle, T. (2011). Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter. Pädiatrische Praxis, 77(3), 545–556.

Rehbein, F., Jukschat, N., Mößle, T., & Zenses, E.-M. (2011). Zur psychosozialen Belastung exzessiver und abhängiger Computerspieler im Jugend- und Erwachsenenalter. Suchttherapie, 12, 64–71.

Schulz, S., Eifler, S., & Baier, D. (2011). Wer Wind sät, wird Sturm ernten: Die Transmission von Gewalt im empirischen Theorienvergleich. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 63, 111–145.

2010

Baier, D. (2010). Delinquentes Verhalten von Berufsschüler/innen innerhalb und außerhalb der Schule: Ergebnisse einer Befragung. Die berufsbildende Schule, 61, 176–182.

Baier, D. (2010). Kriminalität in Deutschland: Ausgewählte Befunde zu Entwicklungstrends der letzten zehn Jahre. epd Dokumentation, 16-17, 30-35.

Baier, D., & Pfeiffer, C. (2010). Regionale Unterschiede im Rechtsextremismus Jugendlicher. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 21, 135–145.

Baier, D., Pfeiffer, C., & Rabold, S. (2010). Die Selbst-Delegitimierung legitimer Kritik: Replik auf den Beitrag von Walter Fuchs im KrimJ 4/2009. Kriminologisches Journal, 42, 143–150.

Brand, T., & Jungmann, T. (2010). Zugang zu sozial benachteiligten Familien: Ergebnisse einer Multiplikatorenbefragung im Rahmen des Modellprojekts “Pro Kind”. Prävention und Gesundheitsförderung, 5(2), 109–114.

Görgen, T., Rauchert, K., Nägele, B., Kotlenga, S., & Rabold, S. (2010). Sicher leben im Alter?: Ergebnisse einer Studie und Konzept eines Aktionsprogramms zur Forderung der Sicherheit älterer Menschen. Kriminalistik, 64, 644–651.

Höynck, T. (2010). Tötungsdelikte an Kindern: Erste Eindrücke aus einem kriminologischen Forschungsprojekt. Verhaltenstherapie, 20, 29–36.

Jungmann, T., Kurtz, V., Brand, T., Sierau, S., & Klitzing, K. v. (2010). Präventionsziel Kindergesundheit im Rahmen des Modellprojektes “Pro Kind”: Vorläufige Befunde einer längsschnittlichen, randomisierten Kontrollgruppenstudie. Bundesgesundheitsblatt – Bundesgesundheitsforschung – Bundesgesundheitsschutz, 53(11), 1180–1187.

Kemme, S. (2010). Die kulturelle Sozialisation als Determinante delinquenten Verhaltens und Suchtmittelumgangs bei westlichen und muslimischen Jugendlichen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. (1), 126–146.

Kemme, S., & Hanslmaier, M. (2010). Elterliches Strafen und eigenes Strafbedürfnis:: Die Bedeutung frühkindlicher Viktimisierungserfahrungen. Praxis der Rechtspsychologie, 20(2).

Kurtz, V., Brand, T., & Jungmann, T. (2010). Förderung der kindlichen Entwicklung durch Frühe Hilfen?: Vorläufige Ergebnisse einer längsschnittlichen, randomisierten Kontrollgruppenstudie zum Modellprojekt “Pro Kind”. Prävention und Gesundheitsförderung, 5(4), 347–352.

Mößle, T., & Kleimann, M. (2010). Alle ONLINE?: Die Folgen exzessiver Mediennutzung von Jugendlichen. Kinderärztliche Praxis, 81(4), 230–234.

Mößle, T., & Kleimann, M. (2010). Medienmissbrauch und seine Folgen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Praxis der Rechtspsychologie, 20(1), 28–51.

Mößle, T., Kleimann, M., Rehbein, F., & Pfeiffer, C. (2010). Media Use and School Achievement – Boys at Risk? British Journal of Delevelopmental Psychology, 28, 699–725.

Pfeiffer, C. (2010). Gemeinsam leben – wie kann Integration gelingen? Centaur. (8), 14–17.

Pfeiffer, C. (2010). Gewalt gegen Polzeibeamte. Centaur. (6), 14–17.

Pfeiffer, C. (2010). Kirsten Heisigs Irrtümer. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (3), 323.

Pfeiffer, C. (2010). Nicht alle Buben sind so Böse. Cicero. (9), 62–65.

Pfeiffer, C. (2010). Ursache der Jugendgewalt. Centaur. (2), 14–17.

Pfeiffer, C. (2010). Wege aus der Jugendgewalt. Centaur. (3), 14–17.

Pfeiffer, C. (2010). Wie entsteht Zivilcourage? Centaur. (1), 14–17.

Rehbein, F., Kleimann, M., & Mößle, T. (2010). Prevalence and Risk Factors of Video Game Dependency in Adolescence: Results of a German Nationwide Survey. Cyberpsychology & Behavior, 13, 269–277.

Zietlow, B. (2010). Sexueller Missbrauch in Fallzahlen der Kriminalstatistik. BZgA Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. (3), 7–12.

2009

Albers, T., Jungmann, T., & Lindmeier, B. (2009). Sprache und Interaktion im Kindergarten: Zur Bedeutung sprachlicher Kompetenz für den Zugang zur Peerkultur in elementarpädagogischen Einrichtungen. Zeitschrift für Heilpädagogik. (6), 202–2012.

Baier, D. (2009). Wird die Jugend immer gewalttätiger? Kinderärztliche Praxis, 80, 28–32.

Baier, D., & Branig, C. (2009). Ist Selbstkontrolle ein ein- oder mehrdimensionales Konstrukt? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 92, 505–525.

Baier, D., & Kudlacek, D. (2009). Jugendliche als Opfer und Täter von Gewalt an Berufsschulen. Der berufliche Bildungsweg. (5), 3–7.

Baier, D., Pfeiffer, C., & Rabold, S. (2009). Jugendgewalt in Deutschland: Befunde aus Hell- und Dunkelfelduntersuchungen unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechterunterschieden. Kriminalistik, 63, 323–333.

Baier, D., Pfeiffer, C., Simonson, J., & Rabold, S. (2009). Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt. Die Polizei. (8), 217–220.

Baier, D., Pfeiffer, C., Simonson, J., & Rabold, S. (2009). Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt: Erkenntnisse einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 20, 112–119.

Baier, D., & Rabold, S. (2009). Jugendgewalt in segregierten Stadtteilen. Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, 48(2), 35–49.

Boxberg, V., & Bosold, C. (2009). Soziales Training im Jugendstrafvollzug: Effekte auf die Sozial- und Legalbewährung. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. (3), 237–243.

Brand, T., & Jungmann, T. (2009). Zugang zu sozial benachteiligten Familien: Ergebnisse einer Mulitplikatorenbefragung im Rahmen des Modellprojektes “Pro Kind”. Prävention und Gesundheitsförderung, 1–6.

Giebel, S. M., & Taefi, A. (2009). Ansätze zur polizeilichen Prävention bei jugendlichen Straftätern: Jugendstrafvollzug und Rückfall. Der Kriminalist, 41, 78–81.

Hestermann, T. (2009). (2009) Review: Bernt Schnettler & Hubert Knoblauch (Hrsg.) (2007). Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Forum Qualitative Sozialforschung, 10(2 (Artikel 13)).

Hestermann, T. (2009). Das ideale Opfer: jung, weiblich, deutsch: Wie das Fernsehen Gewaltkriminalität darstellt und warum es kaum über Menschenhandel berichtet. Politische Studien, 60(427), 47–53.

Höynck, T. (2009). Nutzung von Mikrodaten der amtlichen Statistik in der Kriminologie. Statistik und Wissenschaft, 86–91.

Höynck, T. (2009). Praxis und Wirksamkeit von ambulanten Maßnahmen bei Mehrfach- und Intensivtätern: “Wildwuchs” im empirischen Blindflug. Zeitschrift für soziale Rechtspflege, 39–46.

Jungmann, T., Ziert, Y., Kurtz, V., & Brand, T. (2009). Preventing adverse developmental outcomes and early onset conduct problems through prenatal and infancy home visitation: The German pilot project “Pro Kind”. European Journal of Developmental Science.

Kleimann, M. (2009). Medienerziehung als Herausforderung zwischen Prävention und Dauerintervention. Kinderärztliche Praxis, 80(1), 50–52.

Lauterbach, O. (2009). Soziale Integration und Delinquenz nach Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 20, 44–50.

Mößle, T. (2009). Gefährden Bildschirmmedien den Schulerfolg? Kinderärztliche Praxis, 80(1), 22–27.

Mößle, T. (2009). Wer spielt was? Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse der KFN-Schülerbefragung 2005. Kinderärztliche Praxis, 80(1), 14–21.

Mößle, T., & Kleimann, M. (2009). Machen Computerspiele gewaltbereit? Kinderärztliche Praxis, 80(1), 33–41.

Mößle, T., & Roth, C. (2009). Gewaltmediennutzung und Gewaltdelinquenz im Grundschulalter: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Medienheft. (13. Oktober).

Pfeiffer, C. (2009). Gefahr Computerspiele? Centaur. (6), 62–67.

Pfeiffer, C. (2009). Gefahr Computerspiele? Centaur. (7), 72–75.

Pfeiffer, C. (2009). Rechtsextremismus Jugendlicher – wirklich so bedrohlich? Der Kriminalist. (7/8), 22–23.

Rabold, S., & Baier, D. (2009). Book review “Hate crime and the City”. Ethnic and Racial Studies, 32, 1285–1286.

Rabold, S., & Baier, D. (2009). Stadtteile als Bedingungsfaktoren von Jugendgewalt. Stadtforschung & Statistik. (1), 24–28.

Rabold, S., Baier, D., & Pfeiffer, C. (2009). Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus unter deutschen Jugendlichen – Erkenntnisse einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung. Forum Kriminalprävention. (3), 2–8.

Rehbein, F., & Borchers, M. (2009). Süchtig nach virtuellen Welten?: Exzessives Computerspielen und Computerspielabhängigkeit in der Jugend. Kinderärztliche Praxis, 80(3), 42–49.

Rehbein, F., Kleimann, M., & Mößle, T. (2009). Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter: Empirische Befunde zu Ursachen, Diagnostik und Komorbiditäten unter besonderer Berücksichtigung spielimmanenter Abhängigkeitsmerkmale. Die Psychiatrie, 6(3), 140–146.

Windzio, M., & Baier, D. (2009). Violent Behavior of Juveniles in a Multiethnic Society:: Effects of Personal Characteristics, Urban Areas, and Immigrants’ Peer Networks. Journal of Ethnicity in Criminal Justice, 7, 237–270.

2008

Albers, T., & Jungmann, T. (2008). Chancengleichheit unter Drei: Gemeinsame Bildungsprozesse in der integrativen Krippe. klein & groß. (4), 28–31.

Baier, D., & Pfeiffer, C. (2008). Besser als ihr Ruf: Zur Kriminalitätsentwicklung bei nichtdeutschen und deutschen Jugendlichen. Vorgänge, 183, 89–103.

Baier, D., & Rabold, S. (2008). Schule vs. Familie und Medien – Zur Bedeutung verschiedener Sozialisationsinstanzen für das Gewaltverhalten von Förderschülern mit Lernbehinderung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 59, 88–99.

Brand, T., & Jungmann, T. (2008). Implementation von Kriminalpräventiven Programmen:: Stand der Forschung und Desiderate. soFid Kriminalsoziologie + Rechtssoziologie. (2), 9–30.

Hadjar, A., Baier, D., & Boehnke, K. (2008). The socialization of hierarchic self-interest: Value socialization in the family. Young. Nordic Journal of Youth Research, 16, 279–301.

Hosser, D., & Taefi, A. (2008). Die Subkulturelle Einbindung von Aussiedlern im Jugendstrafvollzug. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 91, 131–143.

Höynck, T. (2008). Jugendstrafvollzugsgesetze der Länder: Eine Auswahl wichtiger Regelungsbereiche in synoptischer Darstellung. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (2), 159.

Höynck, T. (2008). Neue Arbeitsfelder für freie Träger?: Entlassungsvorbereitung im Jugendstrafvollzug nach den neuen Jugendstrafvollzugsgesetzen. Forum Strafvollzug. (5), 230–231.

Höynck, T. (2008). Stumpfe Waffe?: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von § 131 StGB auf gewalthaltige Computerspiele am Beispiel “Der Pate – Die Don Edition”. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. (4), 206–217.

Jungmann, T. (2008). Chancen und Grenzen psychosomotorisch orientierter Sprachförderung aus entwicklungspsychologischer Perspektive. Die Sprachheilarbeit, 53(1), 26–42.

Jungmann, T., Kurtz, V., & Brand, T. (2008). Das Modellprojekt “Pro Kind” und seine Verortung in der Landschaft früher Hilfen in Deutschland. Frühförderung Interdisziplinär, 27(2), 67–78.

Kleimann, M., & Mößle, T. (2008). The Logs of Eliza and Other Media Stories: Behavioral and Developmental Effects of a School Based Media Education Program – Berlin Longitudinal Study Media. International Journal of Behavioral Development, 32(6), 55–59.

Kleimann, M., Mößle, T., & Pfeiffer, C. (2008). Medienwelten und Schule: Wirkung exzessiver Bildschirmmediennutzung auf Kinder und Jugendliche. Pädagogik, 60(5), 30–33.

Leuze, K., Brand, T., Jakobi, A., Martens, K., Nagel, A., Rusconi, A., & Weymann, A. (2008). Analysing the two-level game: International and national determinants of change in education policy making. TransState Working Papers. (72).

Pfeiffer, C., & Baier, D. (2008). Eine Folge mangelnder sozialer Integration: Zur Gewalttätigkeit junger Migranten. Treffpunkt. Magazin für Migration und Integration. (1), 21–28.

Pfeiffer, C., & Mößle, T. (2008). Gefährlicher Spieltrieb. EMMA, 282(1), 30–31.

Pfeiffer, C., & Mößle, T. (2008). Schlechte Noten für hohen Medienkonsum. Schule NRW, Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, 60(5), 223–225.

Pfeiffer, C., Rabold, S., & Baier, D. (2008). Fördert der Besuch von Freizeitzentren die Jugendgewalt?: Eine Erwiderung auf die Kritik von Hafeneger und Kollegen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 19(366-368).

Pfeiffer, C., Rabold, S., & Baier, D. (2008). Sind Freizeitzentren eigenständige Verstärkungsfaktoren von Gewalt? Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 19, 258–268.

Rabold, S., & Baier, D. (2008). Gewalt und andere Formen abweichenden Verhaltens in Förderschulen für Lernbehinderte. Zeitschrift für Pädagogik, 54, 118–141.

Rehbein, F., Kleimann, M., & Mößle, T. (2008). Zur Einstufung des Videospiels GTA IV durch die USK mit “keine Jugendfreigabe”. Jugend Medien Schutz-Report, 31(3), 2–6.

Rehbein, F., Mößle, T., & Kleimann, M. (2008). Problematische Nutzungsaspekte von Computerspielen:: Violente Computerspiele, Computerspielabhängigkeit und abweichendes Verhalten im Jugendalter. Forum Kriminalprävention. (2), 21–26.

Simonson, J. (2008). Rezension zu: Susanne Spindler (2006). Corpus delicti. Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Forum Qualitative Sozialforschung, 9(2).

Simonson, J., Werther, J., & Lauterbach, O. (2008). Soziale und berufliche Einbindung junger Straftäter nach der Entlassung aus dem Justizvollzug. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 91(6).

2007

Baier, D., & Pfeiffer, C. (2007). Hauptschulen und Gewalt. Aus Politik und Zeitgeschichte, 28, 17–26.

Baier, D., & Rabold, S. (2007). Die KFN-Schülerbefragungen 2005 und 2006: Ausgewählte Ergebnisse für Niedersachsen. Niedersächsischer Praktikerrundbrief. (17), 18–22.

Baier, D., & Rabold, S. (2007). Gewalt im Kindes- und Jugendalter: Aktuelle Befunde deutschlandweiter Schülerbefragungen. Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit, 58, 21–29.

Bereswill, M. (2007). Fighting like a wildcat: The Jack Roller. A deep hermeneutic interpretation. Theoretical Criminology, 4, 469–484.

Bereswill, M., Döll, M., Koesling, A., & Neuber, A. (2007). “Ich weiß gar nicht, warum die das mit mir machen”: Sozialtherapeutische Behandlungsmaßnahmen aus der Sicht inhaftierter junger Männer. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (1), 48–55.

Boehnke, K., Baier, D., Kindervater, A., & Rippl, S. (2007). Social Change as a Source of Macrosocial Stress: Does it Enhance Nationalistic Attitudes?: A Cross-Cultural Study of Effects of the EU Eastern Enlargement. European Societies, 9, 65–90.

Boehnke, K., Hadjar, A., & Baier, D. (2007). Parrent-Child Value Similarity:: The Role of Zeitgeist. Journal of Marriage and Family, 69, 778–792.

Bosold, C., Hosser, D., & Lauterbach, O. (2007). Psychosoziale Behandlung im Jugendstrafvollzug: Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Praxis der Rechtspsychologie, 17, 265–284.

Görgen, T. (2007). Ältere und hochrangige Gefangene – Herausforderung (und Entwicklungschance) für den Strafvollzug. Kriminalpädagogische Praxis, 35, 5–12.

Görgen, T., & Koesling, A. (2007). Kommentar zu Azrini Wahidins “Older women in the criminal justice system – running out of time”. Kriminalpädagogische Praxis, 35, 43–44.

Hadjar, A., Baier, D., Boehnke, K., & Hagan, J. (2007). Juvenile Delinquency and Gender Revisited:: The Family and Power-Control Theory Reconceived. European Journal of Criminology, 4, 33–58.

Hosser, D., Jungmann, T., & Zoellner, M. (2007). ADHS bei Inhaftierten. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 18, 244–252.

Hosser, D., Raddatz, S., & Windzio, M. (2007). Child maltreatment, revictimization and violent behavior. Violence and Victims, 22, 318–333.

Höynck, T. (2007). Fehlschuss Warnschuss: Der Warnschussarrest: mehr Probleme als wirkliche Problemlösung. Parität Report. (5), 32–33.

Höynck, T. (2007). Psychische Störungen bei straffälligen jungen Menschen – Einführung in den Schwerpunkt. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (3), 240–241.

Höynck, T. (2007). Zu den Ausweitungen der Opferrechte im JGG durch das 2. JMoG. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (1), 76–78.

Höynck, T., & Hosser, D. (2007). Jugenstrafvollzugsgesetzgebung im “empirischen Blindflug”?: Orientierungspunkte aus dem KFN-Forschungsprojekt Entwicklungsfolgen der Jugendstrafe. Bewährungshilfe, 54, 387–398.

Höynck, T., Mößle, T., Kleimann, M., & Rehbein, F. (2007). Alterseinstufung von Computerspielen durch die USK in der Kritik. Politik und Kulter, Zeitung des Deutschen Kulturrats. (4), 11–12.

Höynck, T., & Pfeiffer, C. (2007). Verbot von “Killerspielen”?: Thesen und Vorschläge zur Verbesserung des Jugendmedienschutzes. Zeitschrift für Rechtspolitik. (3), 91–94.

Jungmann, T. (2007). Unreife bei der Geburt – Ein Risikofaktor für Sprachentwicklungsstörungen? Kindheit und Entwicklung, 15(3), 182–194.

Koesling, A., & Neuber, A. (2007). The “Homesickness” of the Jack Roller. Theoretical Criminology. (4), 501–513.

Mößle, T. (2007). Schülerbefragung zu Medien und Gewalt. Schulmanagement, 3, 38–39.

Mößle, T., Pfeiffer, C., & Kleimann, M. (2007). Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen:: Stellenwert für Schule, Familie und Freizeit. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 37(146), 47–66.

Rabold, S., & Baier, D. (2007). Delinquentes Verhalten von Jugendlichen: Zur differentiellen Bedeutsamkeit verschiedener Bedingungsfaktoren. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, 9–42.

Rabold, S., & Baier, D. (2007). Gewalt und andere Formen abweichenden Verhaltens in Förderschulen für Lernbehinderte. Zeitschrift für Pädagogik, 54(1), 118–141.

Rabold, S., & Görgen, T. (2007). Misshandlung und Vernachlässigung älterer Menschen durch ambulante Pflegekräfte:: Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ambulanter Dienste. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 40, 366–374.

Rehbein, F., Mößle, T., & Kleimann, M. (2007). Fast echte Kämpfe um Leben, Tod und Ehre: Computerspiel als Faszinosum für Jungen. Schüler. (Jungen), 24–25.

Rippl, S., & Baier, D. (2007). Bereichsrezension Rechtsextremismus. Soziologische Revue, 30, 323–331.

Simonson, J. (2007). Rezension zu Sandra Gruner-Domic, 2005: Latinas in Deutschland. Eine ethnologische Studie zu Migration, Fremdheit und Identität. Forum Qualitative Sozialforschung, 8(3).

Tschirner, D., Hielscher-Fastabend, M., & Jungmann, T. (2007). Relative Effektivität von Sprachfrühintervention bei zweijährigen Risikokindern:: Zwei Programme im Vergleich. Die Sprachheilarbeit, 52, 188–196.

Tully, C., & Baier, D. (2007). Die Verschränkung zweier Dynamiken: Jugendliche Mobilität in der Moderne. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 33, 135–159.

van Egmond-Fröhlich, A., Mößle, T., Ahrens-Eipper, S., Schmid-Ott, G., Hüllighorst, R., & Warschburger, P. (2007). Übermäßiger Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen: Risiken für Psyche und Körper. Deutsches Ärzteblatt, 104, 2560–2564.

2006

Baier, D., & Boehnke, K. (2006). Das Risiko der Jugendforschung: Sammelrezension. Soziologische Revue, 29(2), 154–165.

Baier, D., & Boehnke, K. (2006). Rezension zu Fuchs et al. “Gewalt an Schulen. 1994 – 1999 – 2004. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58(2), 367–369.

Baier, D., & Windzio, M. (2006). Gewalt unter Kindern im Kontext der Grundschule. Praxis der Rechtspsychologie, 16(1/2), 53–81.

Bereswill, M. (2006). Männlichkeit und Gewalt: Empirische Einsichten und theoretische Reflexionen über Gewalt zwischen Männern in Gefängnissen. Feministische Studien. (2), 242–255.

Bosold, C., Prasse, A., & Lauterbach, O. (2006). Anti-Gewalt-Trainings im Jugendvollzug:: Eine bundesweite Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 17, 27–37.

Görgen, T., & Koesling, A. (2006). Review of A. Wahidin, 2004, Older woman in the criminal justice system: running out of time. Journal of Adult Protection, 8(2), 46–47.

Görgen, T., & Nägele, B. (2006). Sexuelle Viktimisierung im Alter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 39(5), 382–389.

Görgen, T., Nägele, B., Herbst, S., & Newig, A. (2006). Sexuelle Viktimisierung im höheren Lebensalter. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid. (Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2006/1), 9–48. Retrieved from http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-204657

Hestermann, T. (2006). Tabuthema Suizid:: wenn Polizisten verzweifeln. Deutsche Polizei. (4), 6–14.

Hosser, D., & Bosold, C. (2006). A comparison of sexual and violent offenders in a German youth prison. Howard Journal of Criminal Justice, 45, 159–170.

Hosser, D., Bosold, C., & Lauterbach, O. (2006). Sozialtherapeutische Behandlung von jungen Sexualstraftätern: Ergebnisse einer Evaluationsstudie. Recht & Psychiatrie, 24, 125–133.

Höynck, T., & Goerdeler, J. (2006). Kooperation auf Augenhöhe oder “Schwarzer Peter”?: Zum DI JuF-Rechtsgutachten “Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK): Gewährung von Jugendhilfeleistungen im Kontext jugendgerichtlicher Verfahren nach Einführung des § 36 a SGB VIII” vom 9. Januar 2006. Das Jugendamt. (4), 170–176.

Höynck, T., & Görgen, T. (2006). Tötungsdelikte an Kindern. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid. (Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2006/2), 9–42. Retrieved from http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-204646

Höynck, T., & Jesionek, U. (2006). Die Rolle des Opfers im Strafverfahren in Deutschland und Österreich nach den jüngsten opferbezogenen Reformen des Strafverfahrensrechts:: Österreich als Modell? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. (2), 88–106.

Jungmann, T. (2006). Unreife bei der Geburt – ein Risikofaktor für Sprachentwicklungsstörungen? Kindeheit & Entwicklung, 15(3), 182–194.

Kleimann, M., & Mößle, T. (2006). Der Fernseher im Kinderzimmer:: Über den Zusammenhang von Medienkonsum und Schulleistungen. Funkkorrespondenz, 54(11), 3–7.

Lauterbach, O., & Hosser, D. (2006). Assessing empathy in prisoners:: A shortened Version of the Interpersonal Reactivity Index. Swiss Journal of Psychology, 66, 91–101.

Löbmann, R. (2006). New Police Responses to Domestic Violence:: The Go-Order in Germany. Swiss Journal of Psychology, 65(2), 101–105.

Mößle, T., Kleimann, M., Rehbein, F., & Pfeiffer, C. (2006). Mediennutzung, Schulerfolg, Jugendgewalt und die Krise der Jungen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (3), 295–309.

Pfeiffer, C., & Baier, D. (2006). Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Aktuelle Befunde aus der KFN-Schülerbefragung 2005. Hamburger Ärzteblatt, 60(4), 194–196.

Pfeiffer, C., & Kleimann, M. (2006). Medienkonsum, Schulleistungen und Jugendgewalt. TV diskurs, 10(2), 42–47.

Rohlfing, K., Fritsch, J., Jungmann, T., & Wrede, B. (2006). How can multimodal cues from child-directed interaction reduce complexity in robots? Advanced Robotics, 20(10), 1183–1199.

Schwab, K., Ligges, C., Jungmann, T., Hilgenfeld, B., Haueisen, J., & Witte, H. (2006). Alpha Entrainment in EEG and MEG Recordings. NeuroReport, 17, 1829–1833.

Simonson, J., & Pötschke, M. (2006). Akzeptanz internetgestützter Evaluationen an Universitäten. Zeitschrift für Evaluation. (2), 227–248.

Windzio, M. (2006). Is there a deterrent effect of pains of imprisonment?: The impact of “social costs” of first incarceration on the hazard rate of recidivism. Punishment & Society, 8, 341–364.

Windzio, M., & Kleimann, M. (2006). Die kriminelle Gesellschaft als mediale Konstruktion?: Mediennutzung, Kriminalitätswahrnehmung und Einstellung zum Strafen. Soziale Welt, 57, 193–215.

2005

Baier, D. (2005). Abweichendes Verhalten im Jugendalter: Ein empirischer Vergleich verschiedener Erklärungsansätze. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 25(4), 381–398.

Baier, D., & Hadjar, A. (2005). Soziale Verantwortung: Zur Validierung des Konzepts anhand einer Chemnitzer Jugendstichprobe. Soziale Probleme, 15(2), 178–200.

Boehnke, K., Baier, D., Fuß, D., & Boehnke, M. (2005). “Wir sind die junge Garde …”. Berliner Debatte initial, 16(5), 38–45.

Görgen, T. (2005). Ältere Opfer sexueller Gewalt – eine bislang vernachlässigte Opfergruppe? KFN-Newsletter. (2), 2–3.

Görgen, T. (2005). Nahraumgewalt im Alter:: Opferrisiken und Optionen für gewaltpräventives Handeln. Forum Kriminalprävention, 5(3), 13–16.

Görgen, T. (2005). Rückfallgefährdung und Gewaltrisiko bei exhibitionistischen Tätern: Forschungsstand und Forschungsbedarf. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid. (Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2005/1), 9–48. Retrieved from http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-204677

Görgen, T., & Greve, W. (2005). Alte Menschen in Haft: der Strafvollzug vor den Herausforderungen durch eine wenig beachtete Personengruppe. Bewährungshilfe, 52(2), 116–130.

Görgen, T., & Hüneke, A. (2005). Ältere Menschen als Opfer von Tötungsdelikten: Analysen auf der Basis der Polizeilichen Kriminalstatistik. Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid. (Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2005/2), 10–55. Retrieved from http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-204666

Görgen, T., & Nägele, B. (2005). Nahraumgewalt gegen alte Menschen – Folgerungen aus der wissenschaftlichen Begleitung eines Modellprojekts. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 38(1), 4–9.

Hosser, D. (2005). Empathiefähigkeit, Delinquenz und Gewalt bei jungen inhaftierten. Jahresheft für Forensische Psychiatrie. (2), 67–80.

Hosser, D., & Bosold, C. (2005). Posttraumatische Belastungsstörungen bei Inhaftierten. Praxis der Rechtspsychologie, 15, 68–84.

Hosser, D., & Raddatz, S. (2005). Opfererfahrungen und Gewalthandeln: Befunde einer Längsschnittuntersuchung junger Straftäter. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 16(1), 15–22.

Hosser, D., Windzio, M., & Greve, W. (2005). Scham, Schuld und Delinquenz: Eine Rückfallstudie mit jugendlichen Strafgefangenen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 36, 217–228.

Höynck, T. (2005). Opfer im Jugendstrafverfahren – Einführung in den Schwerpunkt. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (1), 4–7.

Höynck, T. (2005). Stärkung der Opferrolle im Jugendstrafverfahren?: Zur aktuellen Debatte um die Stellung des Opfers im JGG. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (1), 34–40.

Koesling, A. (2005). “John Muncie: Youth & Crime” Rezension. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 16(1), 98–99.

Löbmann, R. (2005). Das Gewaltschutzgesetz aus richterlicher Perspektive:: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Einstellungen und Verhalten von Richterinnen und Richtern in Niedersachsen. Praxis der Rechtspsychologie. (1), 85–98.

Löbmann, R. (2005). Stalking im Rahmen häuslicher Gewalt:: Zu den Unterschieden zwischen Stalkingopfern und anderen Opfern häuslicher Gewalt. Praxis der Rechtspsychologie, 15(2), 198–212.

Pfeiffer, C. (2005). Dei verführerische Macht der Bilder. Publik Forum. (5), 16.

Pfeiffer, C. (2005). Der Visa-Erlass und die Kriminalität von Ukrainern in Deutschland. Kriminalistik, 59(April), 217.

Pfeiffer, C., Hosser, D., Maier-Pfeiffer, A., & Jungmann, T. (2005). Prävention durch Frühförderung: Modellversuch zur Prävention von Krankheit, Armut und Kriminalität für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. IKK-Nachrichten. (1-2), 52–54.

Pfeiffer, C., Höynck, T., & Görgen, T. (2005). Ausweitung von DNA-Analysen auf der Basis einer kriminologischen Gefährlichkeitsprognose. Zeitschrift für Rechtspolitik, 38(4), 113–117.

Pfeiffer, C., Windzio, M., & Kleimann, M. (2005). Die Medien, das Böse und wir: Zu den Auswirkungen der Mediennutzung auf Kriminalitätswahrnehmung. Strafbedürfnisse und Kriminalpolitik, 87(6).

Pfeiffer, C., Windzio, M., & Kleimann, M. (2005). Media use and its impacts on crime perception, sentencing attitudes and crime policy. European Journal of Criminology. (2), 259–285.

Rehbein, F. (2005). Rezension von Graf & Krischke (2004). Psychische Belastungen und Arbeitsstörungen im Studium – Grundlagen und Konzepte der Krisenbewältigung für Studierende und Psychologen. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis. (2), 447–448.

Rippl, S., & Baier, D. (2005). Das Deprivationskonzept in der Rechtsextremismusforschung: Eine vergleichende Analyse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 57(4), 644–666.

Rippl, S., Baier, D., Kindervater, A., & Boehnke, K. (2005). Die EU-Osterweiterung als Mobilisierungsschub für rechte Einstellungen? Zeitschrift für Soziologie, 34(4), 288–310.

Suhling, S., Löbmann, R., & Greve, W. (2005). Zur Messung von Strafeinstellungen:: Argumente für den Einsatz von fiktiven Fallgeschichten. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 36(4), 203–213.

Vollrath, M., Krüger, H. P., & Löbmann, R. (2005). Driving under the influence of alcohol in Germany and the effect of relaxing the BAC law: Transportation Research Part E. Logistics and Transportation Review, 14(5), 377–393.

2004

Bereswill, M. (2004). From Outside To Inside And Back Again?: Integration As A Psycho-Societal Process. Journal of Social Work Practise.

Bereswill, M. (2004). “The Society of Captives” – Formierungen von Männlichkeit im Gefängnis: Aktuelle Bezüge zur Gefängnisforschung von Gresham M. Sykes. Kriminologisches Journal, 36(2), 92–108.

Görgen, T. (2004). A mulitmethod study on elder abuse and neglect in nursing homes. Journal of Adult Protection, 6(3), 15–25.

Görgen, T., Kotlenga, S., & Nägele, B. (2004). “Lotsendienst durch den Dschungel der Altenhilfe?”: Überlegungen zu einem bundesweit einheitlich erreichbaren Beratungstelefon für ältere Menschen. Pro Alter – Fachmagazin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, 37(2), 38–40.

2003

Bereswill, M. (2003). Die Subjektivität von Forscherinnen und Forschern als methodologischeHerausforderung: Ein Vergleich zwischen interaktionstheoretischen undpsychoanalytischen Zugängen. sozialer sinn Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. (3), 569–574.

Bereswill, M. (2003). Hier drinnen ist’s so wie draußen: Gefängnis und Geschlecht. Wochenzeitschrift “Freitag”, 41, 17.

Bosold, C. (2003). Rezension zu Manzoni, P. (2003). Gewalt zwischen Polizei und Bevölkerung. Einflüsse von Arbeitsbelastungen, Arbeitszufriedenheit und Burnout auf die polizeiliche Gewaltausübung und Opfererfahrung. Zürich: Rüegger. Polizei & Wissenschaft, 4(4), 50.

Bosold, C., & Ohlemacher, T. (2003). Berufs- und Arbeitszufriedenheit der niedersächsischen Polizeibeamtinnen und -beamten 1991 und 2001: Empirischer Vergleich und konzeptionelle Differenzierung. Polizei & Wissenschaft, 4(2), 18–30.

Brettfeld, K., & Wetzels, P. (2003). Soziale Selektivität strafrechtlicher Sozialkontrolle bei Jugendkriminalität?: Ergebnisse repräsentativer Dunkelfelderhebungen zur Wahrscheinlichkeit polizeilicher Registrierung delinquenter Jugendlicher. Praxis der Rechtspsychologie, 13, 226–257.

Gabriel, U., & Greve, W. (2003). Fear of Crime: Towards a psychological approach. British Journal of Criminology, 43, 600–614.

Görgen, T., Nägele, B., & Kotlenga, S. (2003). Beratungs- und Kriesentelefone für ältere Menschen. BAGSO-Nachrichten. (2).

Greve, W., & Enzmann, D. (2003). Immunizing the self:: Maintaining the self without ignoring reality. Personality and Social Psychology Bulletin, 29, 39–50.

Greve, W., & Enzmann, D. (2003). Self-esteem maintenance among incarcerated young males:: Stabilization through accommodative processes. International Journal of Behavioral Development, 27, 12–20.

Greve, W., & Wilmers, N. (2003). Schulgewalt und Selbstwertempfinden: Zum moderierten Einfluss von Bewältigungsressourcen bei Tätern und Opfern. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 50, 353–368.

Hosser, D. (2003). Die Drogenproblematik im Jugendstrafvollzug. Sucht Aktuell, 10, 57–62.

Hosser, D. (2003). Die Drogenproblematik im Jugendstrafvollzug. Binad Info, 25, 29–35.

Höynck, T. (2003). Besprechung von Winfried Hassemer & Jan Philipp Reemtsma: Verbrechensopfer: Gesetz und Gerechtigkeit. München: C.H. Beck, 2002. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (1).

Löbmann, R., Greve, W., Wetzels, P., & Bosold, C. (2003). Violence against Women:: conditions, consequences, and coping. Psychology, 9(4), 309–331.

Mensching, A. (2003). Überzeugende Zweifel statt zweifelhafte Überzeugungen – ein verstehender Blick auf die Hermeneutische Polizeiforschung. Review Essay: Jo Reichertz & Norbert Schröer (Hrsg.) (2003). Hermeneutische Polizeiforschung (Band 5 der Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit, hrsg. von Hans-Jürgen Lange). Opladen: Leske + Budrich, 4(3), Art. 16.

Ohlemacher, T. (2003). Rezension zu Wolfgang-Ulrich Prigge & Rolf Suddek (Hrsg.), Innere Führung durch Leitbilder? Eine Analyse des Leitbildprozesses bei der Polizei. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag, 2003. Polizei & Wissenschaft. (2), 85–86.

Ohlemacher, T. (2003). Rezension zu: Martin Herrnkind; Scheerer, Sebastian (Hrsg.): Die Polizei als Organisation mit Gewaltlizenz. Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle. Münster 2002. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26(2), 227–229. Retrieved from http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/4867/ssoar-sub-2003-2-rez-ohlemacher.pdf?sequence=1

Schott, T. (2003). Abkehr von der 1:1-Umrechnung von Geld- und Freiheitsstrafe? Juristische Rundschau, 315–320.

Schott, T. (2003). Strafausspruch, Strafzumessung und Strafurteil in Zeiten der Überbelegung. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 52, 195–200.

Schott, T. (2003). Wahl der Strafart und Gesamtstrafenbildung – ungenutzes Potenzial der Strafmaßrevision. Strafverteidiger, 23, 587–591.

Suhling, S. (2003). Begutachtung bei Lockerungsentscheidungen. Neue Kriminalpolitik, 15, 85–88.

Suhling, S. (2003). Factors contributing to rising imprisonment figures in Germany. The Howard Journal of Criminal Justice, 42, 55–68.

2002

Enzmann, D., & Wetzels, P. (2002). Etnice razlike v mladoletniskem prestopnistvu:: vologa norm moskosti, ki legitimizirajo nadilje. Socialna Pedagogika, 6(1), 111–140.

Fiedler, A. (2002). Kollektives kollektiv erfassen: Das Gruppendiskussionsverfahren in der Diskussion.

Greve, W. (2002). Abwehrstrategien gegen Abwehrreaktionen gegen Abwehrreflexe gegen Abwehrmechanismen. Erwägen Wissen Ethik, 13, 537–540.

Greve, W. (2002). Aggression and violence by juveniles and adolescents:: From developmental to integrative perspectives. International Society for the Study of Behavioral Development Newsletter. (42), 1–3.

Greve, W. (2002). Book review of Demetriou, A. & Kazi, S. (2001). Unity and modularity in the mind and the self. London/New York: Routledge. International Journal of Behavioral Development, 26, 382–383.

Greve, W. (2002). Forschungsthema Strafvollzug: Aussichten für wissenschaftliche Zugänge zu einer verschlossenen Institution. Kriminalpädagogische Praxis, 30, 25–31.

Greve, W. (2002). Jugendhaft: Krisenintervention in der Krise. Das Magazin, 13(2, Themeheft “Gewalt”), 18–21.

Greve, W. (2002). Rezension zu Westermann, R. (2000). Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik. Ein Lehrbuch zur psychologischen Methodenlehre. Göttingen: Hogrefe. Report Psychologie, 27, 710–712.

Greve, W., & Hosser, D. (2002). Gefängnis als Entwicklungsintervention?: Individuelle und soziale Folgen einer Haftstrafe im Jugendalter. Report Psychologie, 27, 490–503.

Greve, W., & Hosser, D. (2002). Instrumentelle Staatsgewalt oder letzte (Sozialisations-)Instanz?: Die Wirkung von Haftstrafen auf die Bestraften. Handlung, Kultur, Interpretation, 11, 284–307.

Greve, W., & Lehmann, A. (2002). Justizvollzug als Profession: Herausforderungen eines besonderen Tätigkeitsbereiches. VNSB-Informationen, 9(2), 53–57.

Hosser, D., & Bosold, C. (2002). Do juvenile sexual and nonsexual offenders differ? Forensiche Psychiatrie und Psychotherapie, 9(Supplement), 28–29.

Hosser, D., & Greve, W. (2002). Entwiklung junger Männer in Strafhaft:: zwischen Anpassung und Widerstand. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4, 429–433.

Höynck, T. (2002). Das Jugendrechtshaus – neuer Aktuer in der Kriminalpolitik? Neue Kriminalpolitik. (1), 28–31.

Krahé, B., & Greve, W. (2002). Aggression und Gewalt: Aktueller Erkenntnisstand und Perspektiven künftiger Forschung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 33, 123–142.

Lange, T., & Greve, W. (2002). Amoklauf in der Schule: Allgemeine Überlegungen aus speziellem Anlass. Soziale Probleme, 13(1), 80–101.

Lehmann, A., & Greve, W. (2002). Ehrenamtliche im Berliner Strafvollzug: Motive, Anforderungen, Belastungen und Erfolge. Bewährungshilfe, 49(3), 268–275.

Lehmann, A., & Greve, W. (2002). Ehrenamtliche Tätigkeit: Über ehrenamtliche Helfer im Berliner Justizvollzug. Der Lichtblick, 35(1-2), 36–40.

Löbmann, R. (2002). Drunk Driving:: probality of detection and its perception. Policing: An International Journal of Police Strategies & Management, 25(4), 770–788.

Löbmann, R. (2002). Stalking: Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 85(1), 25–32.

Ohlemacher, T. (2002). Racketeering and Restaurateurs in Germany: Perceived Deficiencies in Crime Control and Effects on Confidence in Democracy. British Journal of Criminology, 42, 60–76.

Ohlemacher, T. (2002). Struktural-konstruktionistische Analyse und die Soziologie sozialer Probleme:: Potentiale, Probleme und Perspektiven einer Forschungsrichtung. Soziale Probleme, 12, 95–115.

Ohlemacher, T., Lange, T., & Rüger, A. (2002). Bericht zur Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises von 23. bis 25. Mai 2002 in Lüdersburg (bei Lauenburg). Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 85, 439–444.

Schott, T. (2002). Die Vermögensverfügung des Erpressten. Goltdammers Archiv für Strafrecht, 149, 666–679.

Suhling, S., Schott, T., & Brettfeld, K. (2002). Steigende Gefangenenzahlen – Probleme und mögliche Ursachen. Soziale Probleme, 13, 156–184.

Wilmers, N., & Greve, W. (2002). Schwänzen als Problem: Psychologische Perspektiven auf Bedingungen und Konsequenzen von Schulabsentismus. Report Psychologie, 27, 404–413.

2001

Bereswill, M. (2001). Begrenzte Autonomie: Die biographische Erfahrung von Geschlossenheit zwischen Bindung und Bindungslosigkeit. KFN-Newsletter. (1), 17–19.

Enzmann, D., & Wetzels, P. (2001). Das Ausmaß häuslicher Gewalt und die Bedeutung innerfamiliärer Gewalt für das Sozialverhalten von jungen Menschen aus kriminologischer Sicht. Familie, Partnerschaft, Recht, 7, 246–251.

Greve, W. (2001). Imprisonment of juveniles and adoscents:: Deficits and demands for developmental research. Applied Developmental Science, 5, 21–36.

Greve, W. (2001). Rezension zu Karstedt, S. & Bussmann, K.-D. (Eds.)(2000). Sozial dynamics of crime and control. New theories for a world in transistion. Oxford, OR: Hart. Kriminologisches Journal, 33, 225–227.

Greve, W. (2001). Traps and gaps in action explanation: Theoretical problems of a psychology of human action. Psychological Review, 108, 435–451.

Greve, W., Anderson, A., & Krampen, G. (2001). Self-efficacy and externality in adolescence: Theoretical conceptions and measurement in New Zealand and German secondary school students. Identity, 1, 321–344.

Greve, W., Enzmann, D., & Hosser, D. (2001). The stabilization of self-esteem emong incarcerated adolscents:: Accommodative and immunizing processes. International Journal of Offender Therapy and Comparative Criminology, 45, 749–768.

Höynck, T. (2001). Besprechung von Winfried Hassemer (2011): Freiheitliches Strafrecht, Philo Verlagsgesellschaft, Berlin. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (4), 410.

Höynck, T., & Sonnen, B.-R. (2001). Jugendstrafrecht als Spielball politischer Debatten. Zeitschrift für Rechtspolitik. (6), 245.

Ohlemacher, T. (2001). Gefährdete Gastronomen? Gesellschaftliche Konstruktionen der Korruption und ihre (Nicht-)Wirkung. Soziale Probleme, 11(Sonderheft zu Korrution), 59–82.

Ohlemacher, T. (2001). Review of Christoph Butterwegge, Georg Lohmann (eds.), 2001, Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt. Analysen und Argumente. Leske und Budrich: Opladen/Germany (2nd edition). Electronic Newsletter of the ECRP-Standing Group on Extremism & Democracy.

Ohlemacher, T. (2001). Sammelrezension: Fremdenfeindliche Gewalt, Rechtsextremismus und Neue Rechte: Immer mal wieder – mehr von demselben. Soziologische Revue, 24, 48–59.

Ohlemacher, T., Rüger, A., & Schacht, G. (2001). Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte:: Zwischenergebnisse der KFN-Studie. Schriftenreihe der Polizei-Führungsakademie. (3+4, Schwerpunktheft: Die polizeiliche Eigensicherung), 19–37.

Schott, T. (2001). Die Anstaltsleitung im Spannungsfeld zwischen Erwartungsdruck und Vollzugsrealität. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 50, 323–326.

Schott, T. (2001). Subkultur im Mauerschatten: Die Justizvollzugsanstalt als Stätte konzentrierten kriminellen Milieus. Kriminalistik, 55, 629–637.

Schott, T. (2001). Übungsklausur Strafrecht – Die aufgedrängte Vertragsbeziehung als Erpressung: (nach Lindlau, Der Mob). Juristische Ausbildung, 23, 854–859.

Wetzels, P., & Greve, W. (2001). Fremdenfeindliche Gewalt – Bedingungen und Reaktionen. Zeitschrift für Politische Psychologie, 9(2+3), 7–22.

2000

Bereswill, M. (2000). “Ins Abseits geraten: Ausgerenzungserfahrungen in der Familie als biographischer Dauerkonflikt. sozialer sinn Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. (1), 5–27.

Enzmann, D., & Wetzels, P. (2000). Gewaltkriminalität junger Deutscher und Ausländer: Brisante Befunde, die irritieren:. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52, 142–156.

Greve, W. (2000). Furcht vor Kriminalität im Alter: Befunde und Überlegungen zu einer Schnittstelle zwischen Gerontopsychologie und Viktimologie. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 32, 123–133.

Greve, W. (2000). Rezension zu Füllgrabe, U. (1998): Kriminalpsychologie (2. überarb. u. korr. Aufl.) Wölzel: Frankfurt a. M. Report Psychologie, 25, 360–361.

Hirschauer, P. A., Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (2000). Gewalt im Leben Münchener Jugendlicher: Ergebnisse einer repräsentativen Dunkelfeldbefragung von Schülern der 9. Jahrgangsstufe und des Berufsvorbereitungsjahres. Neue Praxis, 30(4), 423–426.

Mühlhoff, U., & Pfeiffer, C. (2000). Der Kronzeuge – Sündenfall des Rechtsstaates oder unverzichtbares Mittel der Strafverfolgung? Zeitschrift für Rechtspolitik. (4), 121–127.

Ohlemacher, T. (2000). Das Vertrauen der Bürger und der Polizisten:: Kriminalität und die Leistungsfähigkeit sozialer Systeme. Bewährungshilfe, 47(Themenheft zu “Vertrauen”), 395–409.

Ohlemacher, T. (2000). Die Polizei in schwierigem Gelände:: Ein Plädoyer für eine veränderte Perspektive und neue empirische Projekte. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 83(1).

Ohlemacher, T. (2000). “Mit dem Rücken gegen die Wand”: Zum Wechselspiel öffentlicher Kritik und polizeilichem Korpsgeist. Deutsches Polizeiblatt, 18(1), 10–14.

Ohlemacher, T. (2000). Polizeirelevante Forschung an Fachhochschulen:: Chancen und Perspektiven. Spectrum Zeitschrift der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden, 6(2), 22–23.

Ohlemacher, T. (2000). Rafael Behr, Cop Culture: Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei. Opladen 2000: Leske und Budrich. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52, 590–592.

Ohlemacher, T. (2000). Workshops “Empirische Polizeiforschung” – ein Kurzbericht über Geschehenes und Geplantes. Kriminologisches Journal, 32(3 (Schwerpunktheft: Polizeiforschung in Geschichte und Gegenwart)), 236–238.

Ohlemacher, T., & Jerusel, J. (2000). »Einfach typisch für einen ahnungslosen Besser-Wessi …«: Rezipientenbriefe als Reaktion auf einen massenmedialen Reiz. Publizistik, 45(3), 330–345. doi:10.1007/s11616-000-0113-8

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (2000). Gewalt hat ein Geschlecht. EMMA. (1), 49–51.

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (2000). Junge Türken als Täter und Opfer von Gewalt. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 11(2), 107–113.

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (2000). Über die Sozialisierung von Täter- und Opferrollen. EMMA. (11/12), 46–47.

Schott, T. (2000). Der Jugendvollzug in Mecklenburg-Vorpommern. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 11, 350–364.

Schott, T. (2000). Der Justizvollzug in Mecklenburg-Vorpommern. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 49, 90–105.

Wetzels, P. (2000). Ausländerfeindlichkeit und Ethnozentrismus bei Schülerinnen und Schülern:: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Rostock und Delmenhorst. Politisches Lernen, 18(3-4), 50–73.

1999

Bereswill, M., & Wagner, L. (1999). Public or private?: Antisemitism and politics in the Federations of German Women’s Association. Journal of Genocide Research, 1(2), 157–168.

Böttger, A., Ohlemacher, T., & Wachtel, H. (1999). Bericht zur Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises 1998 in Betzendorf bei Lüneburg. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 82(1), 6–8.

Fabian, T., & Wetzels, P. (1999). Gewalterfahrungen Jugendlicher in Leipzig:: Bericht über ein Kooperationsprojekt zwischen dem Fachbereich Sozialwesen der HTWK in Leipzig und dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) in Hannover. Podium, 6(1), 6–11.

Greve, W. (1999). Kriminal- und Rechtspsychologie als angewandte Entwicklungspsychologie. Newsletter der Fachgruppe “Entwicklungspsychologie” in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. (1), 16–20.

Greve, W. (1999). Rezension zu Greuel, Luise; Offe, Susanne; Fabian, Agnes; Wetzels, Peter; Fabian, Thomas; Offe, Heinz; Stadler, Michael (1998): Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage. Die Praxis der forensisch-psychologischen Begutachtung. Weinheim: Beltz PsychologieVerlagsUnion. Report Psychologie, 24, 308–309.

Greve, W., & Höynck, T. (1999). Die Zukunft des Jugendstrafvollzugs. Kriminalpädagogische Praxis, 26, 4–11.

Greve, W., & Wetzels, P. (1999). Kriminalität und Gewalt in Deutschland:: Lagebild und offene Fragen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 30(2/3), 95–110.

Ohlemacher, T. (1999). “Enttäuschend, aber immer noch vertrauenswürdig”: Schutzgelderpressungen und das Vertrauen in Recht und Politik. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 20, 125–162.

Pfeiffer, C. (1999). Erziehung zum Hass. Der Spiegel. (12), 60–66.

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (1999). Keine deutschen Chancen. Erziehung und Wissenschaft, 51(9), 10–13.

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (1999). Zur Struktur und Entwicklung der Jugendgewalt in Deutschland: Aus Politik und Zeitgeschichte. (26), 3–22.

Staschen, B., & Ohlemacher, T. (1999). Informantennetzwerke und Berichterstattung einer Großstadtzeitung : Komplexitätserweiterung durch Spezialisierung?: Publizistik, 44(3), 301–316.

van Horn, J., Schaufeli, W. B., & Enzmann, D. (1999). Teacher burnout and lack of reciprocity. Journal of Applied Social Psychology, 29, 91–108.

Wetzels, P., & Enzmann, D. (1999). Die Bedeutung der Zugehörigkeit zu devianten Cliquen und der Normen Gleichaltriger für die Erklärung jugendlichen Gewalthandelns. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 10, 116–131.

1998

Bereswill, M., & Wagner, L. (1998). Nationalism and the Women’s Question – The Women’s Movement and Nation: Orientations of the Bourgeois Women’s Movement in Germany during the First World War. The European Journal of Women’s Studies, 5, 233–247.

Bilsky, W., & Hosser, D. (1998). Soziale Unterstützung und Einsamkeit:: Psychometrischer Vergleich zweier Skalen auf der Basis einer bundesweiten Repräsentativbefragung. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 19(2), 131–145.

Böttger, A. (1998). “Mein Vater hat mir auch einiges beigebracht…”: Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojektes zu Biographien gewalttätiger Jugendlicher. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe.

Drewniak, R., & Höynck, T. (1998). Soziale Gruppenarbeit/Soziale Trainingskurse:: Eine theoretische Klärung. Zentralblatt für Jugendrecht, 85, 487–493.

Enzmann, D., Schaufeli, W. B., Janssen, P., & Rozemann, A. (1998). Dimensionality and validity of the Burnout Measure. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 71, 331–351.

Greve, W. (1998). Fear of crime among the elderly:: Foresight, not fright. International Review of Victimology. (5), 277–309.

Greve, W. (1998). Menschliche Handlung – Erkenntnis und Interesse. Ethik und Sozialwissenschaften. (9), 37–39.

Greve, W. (1998). Rezension zu Richter, H. (1997): Opfer krimineller Gewalttaten. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 9(4), 392.

Greve, W. (1998). Rezension zu Wolff, J.; Egelkamp, M.; Mulot, T. (unter mitarbeit von Gassert, M.) (1997). Das Jugendstrafrecht zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Die Rückkehr der Normalität. Baden-Baden: Nomos. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 9(1), 65–66.

Greve, W., & Hosser, D. (1998). Psychische und soziale Folgen einer Jugendstrafe:: Forschungsstand und Desiderate. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 81(2), 83–103.

Greve, W., & Niederfranke, A. (1998). Bedrohung durch Gewalt und Kriminalität im Alter. Zeitschrift für klinische Psychologie, 27, 130–135.

Ohlemacher, T. (1998). Besprechung von Trutz von Trotha (Hrsg.)(1997): Soziologie der Gewalt (Sonderheft 37 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Westdeutscher Verlag: Opladen. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 9(2), 177–178.

Ohlemacher, T. (1998). Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus:: Mediale Berichterstattung, Bevölkerungsmeinung und deren Wechselwirkung mit fremdenfeindlichen Gewalttaten, 1991-1997. Soziale Welt, 49, 319–332.

Ohlemacher, T. (1998). Viewing the Crime Wave from the inside:: Perceived Rates of Extortion among Restaurateurs in Germany. European Journal on Criminal Policy and Research. (7), 43–61.

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (1998). Sieben Thesen zur Jugendgewalt. Neues Archiv für Niedersachsen. (2), 1–21.

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (1998). Sieben Thesen zur Jugendgewalt. Betrifft (Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen). (4), 4–7.

1997

Bilsky, W., & Wetzels, P. (1997). On the relationship between criminal victimization and fear of crime. Psychology, Crime, and Law. (3), 308–318.

Böttger, A. (1997). Panikmache oder “bittere Wahrheit”?: Überlegungen und Forschungsergebnisse zum Thema “Gewalt in Schulen”. Empirische Pädagogik. (2), 181–194.

Böttger, A., & Liang, J. (1997). He wei baoli? Baolishiyi yu baoli shiyun leibie de shangtao: Was ist Gewalt? Definition eines Begriffs und Diskussion verschiedener Formen. Qingshaonian fanzui wenti (Probleme der Jugendkriminalität). (2), 33–37.

Drewniak, R. (1997). Mehrfach Belastete:: Die vergessene Zielgruppe der ambulanten sozialpädagogischen Maßnahmen? DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (8), 43–47.

Drewniak, R. (1997). Rezension zu: Frey, M.; Hassan-Mansour, A.; Mayer, Ch.; Abeska, U. und Kraus, L. (1997): Jugendarbeit mit Straffälligen. Theorie und Praxis Sozialen Trainings. Freiburg: Lambertus. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 175–177.

Greve, W. (1997). Erklären verstehen: Grenzen und Probleme einer nomologischen Handlungserklärung. Psychologische Beiträge, 39(Themenheft “Analysen des Willen in der Handlungstheorie”), 482–502.

Greve, W. (1997). Rezension zu Crasmöller, B. (1996): Wirkungen strafrechtlicher Sozialkontrolle jugendlicher Kriminalität. Pfaffenweiler: Centaurus. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 8(4), 436–437.

Greve, W., & Hosser, D. (1997). Gefangene der Furcht. Neue Kriminalpolitik, 9(3), 4–5.

Hosser, D. (1997). Hilfe oder Hindernis?: Die Bedeutung sozialer Unterstützung für Opfer krimineller Gewalt. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 80(6), 389–403.

Mecklenburg, E., Gabriel, U., & Ohlemacher, T. (1997). Auswahlverfahren und Validitätsprüfung bei speziellen Populationen:: Eine bundesweite Befragung deutscher und ausländischer Gastronomen. ZUMA Nachrichten. (41), 153–171.

Ohlemacher, T. (1997). Macht Armut kriminell? AJS Forum. (9), 12–13.

Ohlemacher, T., & Pfeiffer, C. (1997). In Konfrontation mit Schutzgelderpressung und Korruption?: Eine bundesweite Befragung von deutschen und ausländischen Gastronomiebetreibern. Kriminalistik. (7).

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (1997). Kinder als Täter und Opfer: Eine Analyse auf Basis der PKS und einer repräsentativen Opferbefragung. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 8(4), 346–366.

Staudinger, U. M., & Greve, W. (1997). Das Selbst im Lebenslauf:: Sozialpsychologische und entwicklungspsychologische Perspektiven. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 28(1/2, Themenheft).

Strobl, R. (1997). “So wie früher konnte es dann nicht mehr sein”: Soziale Folgen von Opfererfahrungen der türkischen Minderheit in Deutschland. Praxis der Rechtspsychologie, 6(1/2).

Wetzels, P. (1997). Prävalenz und familiäre Hintergründe sexuellen Kindesmißbrauchs in der BRD:: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Sexuologie, 4(2), 89–107.

Wetzels, P. (1997). Rechtsprechungsübersicht:: Rechtspsychologisch relevante Entscheidungen der Gerichte in Strafsachen. Praxis der Rechtspsychologie, 8(1), 98–107.

Wetzels, P., & Pfeiffer, C. (1997). Children as offenders and victims of violent acts:: Criminological perspectives. Pediatrics and Related Topics, 38(4), 293–301.

Wetzels, P., & Pfeiffer, C. (1997). Kindheit und Gewalt:: Täter- und Opferperspektiven aus Sicht der Kriminologie. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 46, 143–152.

1996

Anheier, H. K., & Ohlemacher, T. (1996). Aktivisten, Netzwerke und Bewegungserfolg:: Die “Einzelmitglieder” der NSDAP, 1925-30. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, 677–703.

Drewniak, R. (1996). Ambulante sozialpädagogische Maßnahmen für junge Straffällige:: Eignungsbeurteilung durch Jugend(gerichts)hilfe und Justiz. Neue Praxis, 26, 253–265.

Drewniak, R. (1996). Zur Situation ambulanter sozialpädagogischer Maßnahmen für junge Straffällige in Niedersachsen: Ergebnisse einer Untersuchung. Forum Jugendsozialarbei. (2), 17–20.

Drewniak, R., & Greve, W. (1996). Nützen Kontraste der Klarheit in jedem Fall?: Anmerkungen zur aktuellen Debatte über die Entwicklung der Jugendkriminalität. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (7), 384–386.

Gabriel, U. (1996). Bericht über das 1995er Treffen des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. (1), 38–49.

Gabriel, U. (1996). Kriminalitätsfurcht und Kontrollüberzeugung:: Ein Pretest theoretischer Überlegungen. Praxis der Rechtspsychologie, 6(1/2), 30–44.

Greve, W. (1996). Erkenne Dich selbst?: Argumente zur Bedeutung der “Perspektive der ersten Person”. Sprache und Kognition, 15, 104–119.

Greve, W. (1996). Kriminalitätsfurcht im Dunkelfeld: Eine Pilotstudie bei Betroffenen und Risikogruppen. Praxis der Rechtspsychologie, 6(1/2), 11–29.

Greve, W. (1996). Schiedsrichter der Schuld?: Die Grenzen einer Psychologie der Be- und Entschuldigung. Jahrbuch für Recht und Ethik/Annual Review of Law and Ethics. (4), 615–635.

Greve, W., & Roos, J. (1996). Bye-bye, Ödipus: Das Ende eines Mythos? Psychologie Heute, 23(7), 66–71.

Niederfranke, A., & Greve, W. (1996). Bedrohung durch Gewalt im Alter:: Argumente für eine sozialwissenschaftliche Perspektive. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 29, 169–175.

Ohlemacher, T. (1996). Bridging People and Protest:: Social Relays of Protest Groups against Low-Flying Military Jets in West Germany. Social Problems, 43, 197–218.

Ohlemacher, T. (1996). Eine ökologische Regressionsanalyse von Kriminalitätsziffern und Armutsraten: Fehlschuß par excellence? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 47, 706–726.

Ohlemacher, T. (1996). “Kollektive Aktion” statt “soziale Bewegung”?: oder: Wie notwendig ist der Bewegungsbegriff bei der Analyse des Rechtsextremismus? Berliner Debatte initial. (1), 7–11.

Peters, H., Ohlemacher, T., & Kühnel, W. (1996). Abweichung und Kontrolle im vereinigten Deutschland/Ethnisierung von Devianz und sozialer Kontrolle: (Tagungsberichte der Sektion Soziale Probleme und Soziale Kontrolle. Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. (4), 67–69.

Pfeiffer, C. (1996). Crisis in American Criminal Policy? Questions and Comments: A Letter to Mrs J. Reno, Attorney General of the United States of America. European Journal on Criminal Policy and Research, 4(2), 119–139.

Roos, J., & Greve, W. (1996). Eine empirische Überprüfung des Ödipuskomplexes. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 28, 295–315.

Strobl, R. (1996). Soziale Folgen von Opfererfahrungen der türkischen Minderheit in Deutschland. Praxis der Rechtspsychologie, 6(1/2), 45–62.

Wentura, D., & Greve, W. (1996). Selbstkonzept-Immunisierung:: Evidenz für automatische selbstbildstabilisierende Begriffsanpassungen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 27, 207–223.

Wetzels, P. (1996). Alte Menschen als Opfer innerfamiliärer Gewalt – Ergebnisse einer kriminologischen Dunkelfeldstudie. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 29, 191–200.

Wetzels, P. (1996). Kriminalität und Opfererleben:: Immer öfter immer das Gleiche? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 79(1).

Wetzels, P. (1996). Opferforschung und Rechtspsychologie. Praxis der Rechtspsychologie. (6), 7–10.

Wetzels, P., & Pfeiffer, C. (1996). Regionale Unterschiede der Kriminalitätsbelastung in Westdeutschland:: Zur Kontroverse um ein Nord-Süd-Gefälle der Kriminalität. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. (6), 386–405.

1995

Bilsky, W., & Wetzels, P. (1995). Le bien-être, le sentiment de sécurité personnelle et la peur du crime. Revue Canadienne de Criminologie, 37(2), 229–237.

Böttger, A. (1995). Jugendkriminalität und Gewalt: Aktuelle Entwicklungen – Grenzen der Forschung. LJS-Info. (1), 2–7.

Böttger, A., & Lobermeier, O. (1995). Lauschangriff in der Diskussion: Zusammenfassung von Böttger, A./Pfeiffer, C.: Der Lauschangriff in den USA und in Deutschland. Informationen zur politischen Bildung. (248), 33.

Drewniak, R. (1995). Ambulante sozialpädagogische Maßnahmen für junge Straffällige:: Eignungsbeurteilung durch Jugend(gerichts)hilfe und Justiz. Neue Praxis, 26, 253–265.

Greve, W. (1995). Rationales Handeln zwischen normativer Kritik und empirischer Hypothese: Anmerkungen zru Debatte Miller/Esser. Soziale Welt, 46(1), 92–99.

Greve, W., & Buchner, A. (1995). Speaking of beliefs:: Reporting or constituting mental entities? Behavioral and Brain Sciences, 18, 391–392.

Ohlemacher, T. (1995). Besprechung von: Diego Gambetta, Massachusetts/London: Harvard University Press 1993. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 47, 390–391.

Wetzels, P. (1995). Domestic Violence in USA and Abroad. Journal of International and Comparative Law, 15(2/3), 223–227.

1994

Bilsky, W., & Wetzels, P. (1994). Victimization and Justice. International Annales of Criminology, 32, 135–154.

Böttger, A., & Pfeiffer, C. (1994). Der Lauschangriff in den USA und in Deutschland: Empirische Befunde und kriminalpolitische Folgerungen zu Überwachungsmaßnahmen und Strafjustiz. Zeitschrift für Rechtspolitik. (1), 7–17.

Brandtstädter, J., & Greve, W. (1994). Explaning the resilienz of the aging self: Reply to Carstensen and Freund. Developmental Review, 14, 93–102.

Brandtstädter, J., & Greve, W. (1994). The aging self:: Stabilizing and protective processes. Developmental Review, 14, 52–80.

Greve, W. (1994). Freiheit als Determinismus: Zur Kritik an der Argumentation von Rheinwald. Zeitschrift für philosophische Forschung, 48, 117–127.

Greve, W. (1994). Philosophie als Ressource: Argumente für die Bedeutung philosophischer Argumente in der wissenschaftlichen Psychologie. Psychologische Rundschau, 45, 24–36.

Ohlemacher, T. (1994). Gewalt gegen Ausländer: Die Meinung der Bevölkerung. WZB-Mitteilungen, 63, 26–29.

Ohlemacher, T. (1994). Public Opinion and Violence against Foreigners in the Reunified Germany. Zeitschrift für Soziologie. (23 Special Issue for the XIIIth Word Congress of Sociology “Contested Boundaries and Shifting Solidarities”), 222–236.

Ohlemacher, T. (1994). Rezension von Gerda Haufe, Karl Bruckmeier (Hrsg.): Die Bürgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Ländern. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993: Lothar Probst, Ostdeutsche Bürgerbewegung und Perspektiven der Demonkratie. Entstehung, Bedeutung.

Ohlemacher, T. (1994). Schermhafte Episoden:: Wider die Rede von einer rechten Bewegung im wiedervereinigten Deutschland. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 7(4), 16–25.

Petzold, F. (1994). “Verhandlungen ohne Richter”: Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht. Deutsche Richterzeitung. (7).

Pfeiffer, C. (1994). Armut spielt eine zentrale Rolle: Ein Gespräch zur Kriminalitätsentwicklung mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer. Herder Korrespondenz, 48(2).

Pfeiffer, C. (1994). Die Explosion des Verbrechens hat nicht stattgefunden. Universitas, 49(10), 919–924.

Pfeiffer, C. (1994). Kriminalitätsanstieg und Kriminalprävention in großstädtischen Ballungszentren. Uni Magazin. (1/2), 24–29.

Pfeiffer, C. (1994). Politik der großen Zahlen: Der Kriminologe Christian Pfeiffer über Tricks der Politiker mit der Verbrechensstatistik. Der Spiegel. (24), 53–57.

Pfeiffer, C. (1994). Telefongespräche im Visier der elektronischen Rasterfahndung. Zeitschrift für Rechtspolitik. (7), 253–255.

Pfeiffer, C., & Pfeiffer, U. (1994). Die Kriminalitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland insgesamt. empirica.

Pfeiffer, C., & Wetzels, P. (1994). Die Explosion des Verbrechens?: Zu Mißbrauch und Fehlinterpretation der Polizeilichen Kriminalstatistik. Neue Kriminalpolitik. (2/Mai), 32–39.

1993

Böttger, A. (1993). “Wer einmal auf die schiefe Bahn gerät…”: Typen der Biographierekonstruktion bei der Schuldfähigkeitsbeurteilung im Schwurgerichtsverfahren. Praxis der Rechtspsychologie, 3(2), 74–87.

Netzig, L. (1993). Victim/Offender mediator training in Germany. Mediation, 10(1), 9–10.

Strobl, R. (1993). Buchbesprechung von Egg, R. (Hrsg.): Die Therapieregelungen des Betäubungsmittelrechts (Wiesbaden, Eigenverlang KrimZ 1992). Praxis der Rechtspsychologie, 3(1), 37–38.

Wetzels, P. (1993). Anatomisch ausgebildete Puppen:: ein diagnostisches Mittel für die forensische Praxis? Praxis der Rechtspsychologie, 3(2), 88–107.

1992

Bilsky, W., & Schwartz, S. H. (1992). Values and personality. European Journal of Personality.

Bilsky, W., & Wetzels, P. (1992). Victimization and Crime:: normative and individual standards of evaluation. Social Justice Research. (special issue. L. Montada).

Pfeiffer, C. (1992). Rückblick auf den 22. Deutschen Jugendgerichtstag. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (4), 292–295.

Pfeiffer, C. (1992). Täter-Opfer-Ausgleich – das trojanische Pferd im Strafrecht?: Kriminalpolitsche Überlegungen und Vorschläge zur Integration des neuen Konzepts in das JGG und das StGB. Zeitschrift für Rechtspolitik, 338–346.

Pfeiffer, C., & Strobl, R. (1992). Wo wird am härtesten gestraft?: Die Entdeckung gravierender Fehler der Strafverfolgungsstatistik führt zu neuen Antworten auf eine alte Frage. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (3), 250–259.

Stadler, M., Fabian, T., & Wetzels, P. (1992). Wiedererkennen des Täters oder Identifizieren des Beschuldigten?: Ein Wirklichkeits(nahes) Experiment zum Beweiswert von Gegenüberstellungen. Bremer Beiträge zur Psychologie. (100).

Wetzels, P. (1992). Buchbesprechung von Eisenberg, U. (1990). Kriminologie (3. vollständig neubearbeitete Auflage, Köln: C. Heymanns. Praxis der Forensischen Psychologie, 2(1), 42.

Wetzels, P. (1992). Rechtspsychologisch relevante Entscheidungen der Gerichte in Strafsachen. Praxis der Forensischen Psychologie, 2(1), 46–52.

Wetzels, P., & Bilsky, W. (1992). Intrafamily violence: Psychological implications for criminological research. International Journal of Psychology, 27, 298.

1991

Fabian, T., & Wetzels, P. (1991). Zur gegenwärtigen Praxis von forensischen Psychologen und Psychologinnen: Ergebnisse einer Befragung. Praxis der Forensischen Psychologie, 1(1), 10–18.

Offe, H., Offe, S., & Wetzels, P. (1991). Zum Umgang mit dem Verdacht des sexuellen Kindesmißbrauchs: Hinweise für die Praxis sozialer Dienste. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit.

Oswald, M. E., & Bilsky, W. (1991). Subjektive Analyse von Kriminalitätsursachen und richterliche Schuldzuschreibung. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 74(3), 129–145.

Pfeiffer, C. (1991). Abschied von Jugendarrest? DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (2), 35–46.

Pfeiffer, C. (1991). Die Sanktionspraxis nach Jugendstrafrecht und allgemeinem Strafrecht: Überprüfung der gegen die Forschungsergebnisse vorgebrachten Einwände. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (3), 273–274.

Pfeiffer, C. (1991). Steigt die Kriminalität in den alten Bundesländern?: Die deutsche Einheit und die Kriminalitätsentwicklung. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (4), 317–320.

Pfeiffer, C. (1991). Unser Jugendstrafrecht – Eine Strafe für die Jugend. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (2), 114–130.

Pfeiffer, C. (1991). Wir brauchen ein neues Jugendstrafrecht!: das bisherige führt zu einer gravierenden Schlechterstellung junger Straftäter. Betrifft Justiz, 172–179.

Pfeiffer, C. (1991). Wird nach Jugendstrafrecht härter gestraft?: Forschungsbefunde, kritische Einwände der Praxis, kriminalpolitische Perspektiven. Strafverteidiger. (8), 363–370.

Roemer, A., & Wetzels, P. (1991). Zur Diagnostik des sexuellen Mißbrauchs bei Kindern in der forensisch-psychologischen Praxis. Praxis der Forensischen Psychologie, 1(1), 22–31.

Wetzels, P. (1991). Buchbesprechung von du Bois, R. (Hrsg) (1989): Praxis und Umfeld der Kinder- und Jugendpsychialtrie. Praxis der Forensischen Psychologie, 1(1), 40–41.

Wetzels, P. (1991). Rechtsprechungsübersicht: Rechtspsychologische relevante Entscheidungen der Gerichte in Strafsachen. Praxis der Forensischen Psychologie, 1(2), 96–105.

1990

Bilsky, W. (1990). Extrajudical mediation and arbitration: Evaluation of German Victim-Offender-Reconciliation-Programs. The International Journal of Conflict Management. (1), 357–373.

Göttrup, B., & Pfeiffer, C. (1990). Täter-Opfer-Ausgleich in Theorie und Praxis. Der Städtetag. (5).

Pfeiffer, C. (1990). Anordnung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen und Heranwachsenden: Analysen, Tendenzen, Interpretationen. Berger Gespräche. (3).

Pfeiffer, C. (1990). Doch eine Sogwirkung leerer Zellen?: Die Strafvervolgungsstatistik 1988 gibt Anlass zu kritischen Fragen. DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (132).

Pfeiffer, C. (1990). Glasnost in der Strafjustiz: Empirische Forschung auf der Suche nach Strafzumessungsgerechtigkeit. Deutsche Richterzeitung, 441–445.

Pfeiffer, C. (1990). Probleme der Rechtsangleichung DDR-Bundesrepublik. Deutsche Richterzeitung.

Pfeiffer, C. (1990). Stellungnahme zu der geplanten Reform des Jugendstrafrechts: Öffentliche Anhörung, Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages 16. Februar 1990. DVJJ-Rundbrief. (130).

Pfeiffer, C. (1990). Strafe als Selbstzweck? In England soll aufgerüstet werden. Neue Kriminalpolitik. (9).

Pfeiffer, C. (1990). Trendwende in der jugendstrafrechtlichen Praxis? Steigendes Anklagerisiko, mehr Jugendstrafen im Jahr 1988. DVJJ-Rundbrief. (130).

Pfeiffer, C. (1990). Weniger Jugendstrafen – weniger kriminelle Karrieren? DVJJ-Journal Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. (133).

Schwartz, S. H., & Bilsky, W. (1990). Toward a theory of the universal content and structure of values: Extensions and cross-cultural replications. Journal of Personality and social Psychology, 58(878-891).

Schwartz, S. H., & Bilsky, W. (1990). Values and intergroup social motives: A study of Israeli and German students. Social Psychology Quarterly, 53, 185–198.

1989

Bilsky, W. (1989). Toward a theory of the universal content and structure of values: Extensions and crosscultural replications. Journal of Personality and social Psychology.

Bilsky, W., & Pfeiffer, H. (1989). Lesegeschwindigkeit und Sehschädigung: (Teil 1). Zeitschrift für das Sehgeschädigten-Bildungswesen, 109(1), 4–10.

Hupfeld, J. (1989). Schadenshöhe, Strafe und Veranwortungsattribution. Zeitschrift für Sozialpsychologie. (4).

Oswald, M. E., & Langer, W. (1989). Glasnost in der Strafjustiz. Neue Kriminalpolitik, 22–25.

Pfeiffer, C. (1989). Die Gewaltkriminalität sinkt – aber die Innenminister wollen offenbar nicht, daß wir es merken. Neue Kriminalpolitik, 4–5.

Pfeiffer, C. (1989). Mehrfach Auffällige – mehrfach Betroffene: Warum dieses Thema für den nächsten Jugendgerichtstag? Bewährungshilfe, 195–202.

Schwartz, S. H., & Bilsky, W. (1989). Lesegeschwindigkeit und Sehschädigung: (Teil II). Zeitschrift für das Sehgeschädigten-Bildungswesen, 109(2), 3–13.

1988

Pfeiffer, C. (1988). Anzeigenbelastung statt “KBZ”: (Replik auf Traulsen). Kriminalistik, 42(6), 431.

Pfeiffer, C. (1988). Experts and Rationalities in the Making of Criminal Law. Law and Policy, 10(2+3 Sonderheft: Socio-Legal Research and Policy Studies), 215–252.

Pfeiffer, C. (1988). Was wird gemessen bei der Strafzumessung? Goltdammers Archiv für Strafrecht, 147–163.

1987

Bilsky, W. (1987). Duplik auf Franz Streng, Strafzumessung und relative Gerechtigkeit (Heidelberg, 1984). Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 70(6), 374–375.

Oswald, M. E. (1987). Die Zukunft der Kriminologie: Zukunftsperspektiven kriminologischer Forschung in der BRD der 90er Jahren. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 2.

Oswald, M. E., & Langer, W. (1987). Weniger Jugendliche – mehr Kriminalisierung. Recht und Politik. (4), 223–230.

Pfeiffer, C. (1987). Die Zukunft der Kriminologie: Zukunftsperspektiven kriminologischer Forschung in der Bundesrepublik Deutschland in den 90er Jahren. Ein DFG Kolloquium. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 70(3), 89–111.

Pfeiffer, C. (1987). Kriminalitätsbelastungszahl – ein irreführender Begriff. Kriminalistik, 41(11), 578–579.

Pfeiffer, C. (1987). The Making of Criminal Law Norms in Welfare States: Economic Crime in West Germany. Law and Society Review, 21(4), 529–562.

Pfeiffer, C. (1987). Vom Aufbruch zur Resignation. Kriminalistik, 41(2), 242–246.

Savelsberg, J. J. (1987). Nachruf auf Hans Haferkamp. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 8(2), 319–320.

Savelsberg, J. J. (1987). Obituary for Hans Haferkamp. Society for the Study of Social Problems newsletter, 18(3), 37–38.

Savelsberg, J. J. (1987). Toward a universal psychological structure of human values. Journal of Personality and social Psychology, 53, 550–562.

Savelsberg, J. J. (1987). Von der Genese zur Implementation von Wirtschaftsstrafrecht:: klassen-, schicht- und sektorspezifische Aushandlungsprozesse? Kriminologisches Journal, 19(3), 193–211.

Schwartz, S. H., & Bilsky, W. (1987). Ein Vergleich des Einflusses von Kognition und Motivation auf die Urteilsbildung. Psychologische Beiträge, 29, 98–108.

1986

Hassebrauck, M. (1986). Rezension von Franz Streng, Strafzumessung und relative Gerechtigkeit (Heidelberg, 1984). Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 69(5), 307–308.

Hassebrauck, M. (1986). Urteile über den Repräsentativitätsheurismus. Archiv für Psychologie, 138(2), 113–125.

Jacobsen, H.-F. (1986). Der Einfluß von Speicherung und Suchstrategie auf die Erinnerungsleistung hypothesenkonformer und -konträrer Informationen. Sprache und Kognition, 5(4), 195–201.

Jacobsen, H.-F. (1986). Entstehung und Veränderung von Bestätigungstendenzen bei Testen von Hypothesen. Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie, 33(3), 360–374.

Oswald, M. E., & Gadenne, V. (1986). Rezension von Wolfgang Stangl. Die Neue Gerechtigkeit. Strafrechtsreform in Österreich 1954-1975. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 1, 106–108.

Savelsberg, J. J. (1986). Ratings of distress as a function of degree and kind of inequity. Journal of Social Psychology, 126, 269–270.

Savelsberg, J. J. (1986). Verantwortungszuschreibung nach Vergewaltigung:: der Einfluss von Tatwahrscheinlichkeit, sozialem Ansehen und physischer Attraktivität. Gruppendynamik. (17), 421–428.

1984

Beckers, C., & Beckers, D. (1984). Überbelegung in niedersächsischen Vollzugsanstalten – Resultaten einer veränderten Sanktionspraxis der Gericht? Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 33(5), 259–263.

Jacobsen, H.-F. (1984). Strafvollstreckung zwischen Gefängnis und Psychiatrie: Ist Führungsaufsicht neu und sinnvoll? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 67(4), 254–265.

Lerchenmüller, H. (1984). Ladendiebstahl – nur bestrafen? Jugendschutzimpulse. (2).

Oswald, M. E., & Gadenne, V. (1984). Bedeutungsloser Etikettierungsversuch: Ergänzungen und Korrekturen zu W. Ludwigs “Bedeutungslose kriminologische Forschung”. Kriminologisches Journal, 4, 305–307.

Trenz, C., & Lerchenmüller, H. (1984). Kriminalitätsprophylaxe im Rahmen des Jugendschutzes. AJS Forum, 4.

1983

Beckers, C., & Beckers, D. (1983). Psychosoziale Versorgung im Strafvollzug: Realität oder (noch) Utopie? Kriminalpädagogische Praxis, 11(17), 13–16.

Hesener, B., & Hilse, J. (1983). Empirische Ergebnisse zur Anwendbarkeit des FPI bei inhaftierten Jugendlichen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 66, 75–77.

Hilse, J. (1983). Geht es auch ohne Anklage? Info der Landesgruppe Baden-Württemberg in der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. (2), 37–43.

Jacobsen, H.-F., Dussisch, J. P., & Iwanek, U. (1983). Aktuelle Probleme der Bewährungshilfe. Bewährungshilfe, 30(4), 315–330.

Kury, H. (1983). Verfälschungstendenzen bei Persönlichkeitsfragebogen im Strafvollzug. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 66(2), 72–74.

Kury, H. (1983). Zur Verfälschbarkeit von Persönlichkeitsfragebogen bei jungen Strafgefangenen. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 32(6), 323–332.

Kury, H., & Beckers, C. (1983). Probleme der Psychodiagnostik bei sozial Auffälligen, Insbesondere im Bereich des Strafvollzugs. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 66(2), 63–72.

Kury, H., & Quensel, S. (1983). Soziale Situation und Selbstbildnis: Probleme der psychologischen Testdiagnostik bei abweichendem Verhalten. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 66(2), 62.

Lerchenmüller, H. (1983). Jugendkriminalität: Möglichkeiten von Prävention. AJS-Informationen, 1–5.

Villmow-Feldkamp, H., & Kury, H. (1983). Delinquenz und Persönlichkeit: Zusammenhänge bei Jugendlichen auf der Basis von Dunkelfeldergebnissen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 66, 113–117.

1982

Jacobsen, H.-F. (1982). Sozialpädagogik im Bayerischen Strafvollzug: Eine quantitative Analyse. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 31, 264–270.

Kury, H. (1982). Zur Drogenproblematik in der Bundesrepublik, insbesondere im Strafvollzug. Drogalkohol, 6(2), 15–42.

1981

Kury, H., & Lerchenmüller, H. (1981). Zur Reaktion auf jugendliche Delinquenz – Diversionsprojekte und Alternativen zu klassischen Strafmaßnahmen: Tagungsbericht. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 30, 11–16.